Von der Piko-HP:
Unser Vorbild: Elektrolokomotive Rh 1067.01 ÖBB, Zustand um etwa 1979, der Zugförderungsstelle Selzthal
Also OHNE Pflatsch!
Von der Piko-HP:
Unser Vorbild: Elektrolokomotive Rh 1067.01 ÖBB, Zustand um etwa 1979, der Zugförderungsstelle Selzthal
Also OHNE Pflatsch!
Laut Piko werden bald die Neuheiten für das zweite Halbjahr angekündigt, vielleicht ist da ja eine weitere 1067er dabei.
Laut Piko werden bald die Neuheiten für das zweite Halbjahr angekündigt, vielleicht ist da ja eine weitere 1067er dabei.
Hallo.
Da fällt mir spontan folgendes ein:
Jez kafts amoi de greane!
Vorlaut-Bär
Da fällt mir spontan folgendes ein
Bstöd is jo scho, brauchat nur no da DPD Knappe den Asphalt im Höllental zammschiabm.
Zurückmaul - Yeti
Der Curator hat schon bestellt und wartet, dass DPD auf dem kürzesten Weg zu ihm liefert.
da DPD Knappe den Asphalt im Höllental zammschiabm.
Dann fürchte ich aber Du müsstest eventuell mit gravierenden optischen Modellabweichungen rechnen soferne sie der Ötschabär nicht mittig in eine Europalette mit hohem Rahmen + Deckel plaziert und 30 Kg. Styroporflocken reinstopft...
Von der Piko-HP:Unser Vorbild: Elektrolokomotive Rh 1067.01 ÖBB, Zustand um etwa 1979, der Zugförderungsstelle Selzthal
Also OHNE Pflatsch!
Ich habe mal nachgesehen, die Lok war im genannten Zeitraum noch in Linz und kam erst im Folgejahr bis zur Kassierung nach Selzthal.
Die Modellumsetzung der 1067.01 läßt sich damit erklären, da es herstellerseitig nur für diese Maschine komplette Konstruktionspläne gibt. Für alle anderen Loks gibt es nur Änderungszeichnungen.
Bei fünf Loks sollte dann in der MBW der Platz vorhanden sein, die Lebensläufe abzudrucken.
1067.01
Den Pflatsch dürfte die 1067.01 zw. 08.1980 (schon in Selzthal) und 04.1982 erhalten haben. Ebenfalls hatte die 1067.01 im August 1980 noch das obere Spitzensignal in dieser Ausführung so. Im April 1982 sah das schon anders aus. Ich vermute mal das sie in diesen Zeitraum auch mal in der Hauptwerkstätte Linz war. Es gibt da ein Bild leider ohne Datum mit einer Abdeckplane auf einer Seite des langen Vorbaus (Flankenfahrt? Ausbesserung allgemein?). MIt Pflatsch und neuen oberen Spitzensignal.
Von Linz aus wurde die 1067 auch für den Verschubzug nach Klaus etc. verwendet.
MFG
Piko bietet uns, wie wir sehen, ein in jeder Hinsicht perfektes Modell der grünen 1067.01 im Zustand der Jahre 1979/80 an.
Worüber reden wir also noch…
Gruß, Fritz
War der Platsch beidseitig auf der gleichen Stelle bzw. gibt es da Bilder? LG 😃
War beiderseits an der selben Stelle.
MFG
War beiderseits an der selben Stelle.
MFG
Danke
Piko bietet uns, wie wir sehen, ein in jeder Hinsicht perfektes Modell der grünen 1067.01 im Zustand der Jahre 1979/80 an.
Worüber reden wir also noch…
Gruß, Fritz
Ist ja wirklich so. Ich lese hier mit und es besteht 99% nur aus sudern und "ja die 1067 hätte diese schraube da nicht anno 19 irgendwas", könnt ihr nicht warten so wie schon gesagt "bis ihr alle ein Modell der 1067 in der Hand habt" ? Alles andere nur Spekulationen und gesudere über details die mir nie aufgefallen und gestört haben.
Ich bin froh, dass ich ein Hoch detailreiches Modell der 1067 schon bald kaufen kann, dafür bin ich schon sehr dankbar. Die MSE ist ja doch schon sehr alt und für mich keine Option da ich mich mit Bausätzen genau gar nicht beschäftige.
Einfach dankbar sein das piko überhaupt so ein Modell auf den Markt bringt, Punkt.
So, damit ich meinen Senf dazu auch noch gegeben hab🙄
Ich frag mich nur, viele sudern und am Ende ist das Modell ausverkauft. Wer kauft ein falsches Modell. Warten wir ab bis das Modell am Tisch steht und anschließend können wir darüber reden. Unwichtig, ob die Niete fehlt oder eine Erdungsstange vorhanden ist.
Ich glaube nicht, dass ein anderer Erzeuger die Maschine gefertigt hätte. Dazu finde ich, dass der Preis wohlfeil ist!
Bitte runter vom Gas! Lieben und leben wir unser Hobby. 100% Modelle gibt es nicht!
mfg
Franz
Einfach dankbar sein das piko überhaupt so ein Modell auf den Markt bringt,
Bist du ja eh, in dem du das Modell kaufst. Eine Dankbarkeit ohne Kauf (weil man aus irgendwelchen Gründen kein Interesse hat) wird dem Hersteller nichts bringen.
Das Argument, dass man froh sein soll, dass ein Hersteller ein gewisses Modell überhaupt produziert, kommt eigentlich bei fast jeder Neuerscheinung, wenn es daran Kritik gibt.
Ich frag mich nur, viele sudern und am Ende ist das Modell ausverkauft. Wer kauft ein falsches Modell.
Die 99%, die entweder die Fehler nicht kennen, oder denen die Fehler wurscht sind. Wobei es bei der 1067 ja nur um Details im historischen Zeitablauf geht, wo ich den Eindruck habe, dass nicht die Kritik im Vordergrund steht, sondern die Freude an akribischer Recherche.
Genauso so muss man das sehen, freuet euch an der "Niederkunft" der 1067.01.
Für Piko ist diese E-Lok schon mal das Modell des Jahres 2025 in Österreich.
So erfolgreich wie das jetzt für den Hersteller lief, bei Auslieferung ab Werk voraussichtlich ausverkauft. Da kommen wahrscheinlich alle positiven Berichte zum Modell in den Modellbahn Zeitschriften zu spät um den Kaufanreiz noch zu unterstützen.
Bin gespannt, ob da noch Käufe über den Piko eigenen Webshop möglich sind.
Womöglich kommen pilgernde Modellbahner auch umsonst in den Flagshipstore nach Sonneberg.
Alles anzeigenVollste Zustimmung!
Nur hoffe ich, dass Du Dich in einem Punkt irrst:
Im Beschäftigten mit Bausätze! Oder wirst Du diesen Teil des Modellbahnerleben ausklammern und gleich Modelle ohne irgendwas machen? So wie der H0er ?
LG
Norbert
Nein, - liegt nur hauptsächlich am Zeitmangel. Das Können lässt sich erlernen aber Zeit leider nicht. 👍