1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. Allgemein Themen
  4. DISKUSSIONSFORUM

Die ÖBB Reihe 1067 in Vorbild und Modell

  • curator
  • 3. Januar 2025 um 14:25
  • exrocofan
    User
    Beiträge
    756
    Bilder
    20
    • 3. Januar 2025 um 14:25
    • #1

    Die ÖBB 1067 finde ich super!!!! Habe schon lange darauf gewartet. Werde mir sicher eine kaufen!! Und auch eine blutorange! Am besten die 03 und die 04. Waren lange in Gnigl zusammen im Einsatz!. Bei der 2system Vectron 248 hätte ich auf eine Stern u. Hafferl gehofft. - Wäre was für 2026.... ebenfalls einen T3000e mit arcese Aufliegern mit neuem großen Schriftzug:)

  • LDE 1450
    User
    Beiträge
    3.955
    • 3. Januar 2025 um 15:28
    • #2
    Zitat von exrocofan

    Und auch eine blutorange! Am besten die 03 und die 04. Waren lange in Gnigl zusammen im Einsatz!.

    Also soweit ich die Neuheitenvorstellung der 1067 beurteilen mag, wird das laut Modell- und Vorbildfoto die 01, und die schaut anders aus, als die restlichen vier.

  • Werner03
    User
    Beiträge
    329
    • 3. Januar 2025 um 15:43
    • #3
    Zitat von LDE 1450

    Also soweit ich die Neuheitenvorstellung der 1067 beurteilen mag, wird das laut Modell- und Vorbildfoto die 01, und die schaut anders aus, als die restlichen vier.

    Inwiefern?

    Danke!


    Mir gefällt die 1067 sehr gut!

    Wird also Zeit mir auch die anderen frühen E-Verschubloks zuzulegen... 1062 und 1161,

  • modellbahninfo
    User
    Beiträge
    1.771
    • 3. Januar 2025 um 16:03
    • #4
    Zitat von Werner03

    Inwiefern?

    Danke!


    Mir gefällt die 1067 sehr gut!

    Wird also Zeit mir auch die anderen frühen E-Verschubloks zuzulegen... 1062 und 1161,

    Das sind fast alles Einzelstücke. Die 03 und 04 sind ident.

  • Weichensteller
    User
    Beiträge
    4.683
    • 3. Januar 2025 um 16:29
    • #5

    Nachdem Piko offenbar fachkundige Beratung gehabt hat, ist also davon auszugehen, dass nach Ausschlachten der 01 eine Formänderung erfolgt, um auch 02-05 vorbildgerecht umzusetzen. :)

  • LDE 1450
    User
    Beiträge
    3.955
    • 3. Januar 2025 um 16:42
    • #6
    Zitat von Werner03

    Inwiefern?

    Vorderes und seitliche Kühlergitter, Klappen und Deckeln an den Vorbauten, usw...
    Mußt Du Fotos vergleichen.....

  • duplicat
    User
    Beiträge
    2.159
    Lesezeichen
    3
    • 3. Januar 2025 um 17:07
    • #7

    Bilder zur 1067 finden sich hier :
    rangierdiesel.de - 1067

    Liebe Grüsse
    Bernd

  • le chat qui rit
    User
    Beiträge
    7.464
    Bilder
    35
    Lesezeichen
    1
    • 3. Januar 2025 um 17:17
    • #8

    Fuer mich ist das Highlight nicht die 1067 (habe das Modell der Kleinstserie vom User des Forums) sondern die E 410. Allerdings werde ich da auf die Varianten als BR 184 ( mit verschiedenen Stromabnehmerbestueckungen) warten und hoffen dass auch mal die 181 0 Piko bringen wird.

    Weiters eben die Vossloh DE 18 und die Gueterwaggons von Seite 44 als Ergaezungen zu bestehenden Garnituren. Ebenfalls interessand die 187 WLC und auch mal warten was T2M 2025 von Piko produzieren laesst.

  • westbahn-mike
    User
    Beiträge
    21.149
    • 3. Januar 2025 um 19:59
    • #9

    Ich bin auch einer der glücklichen Besitzer einer blutorangen 04
    Wie schon geschrieben, sind einige Unterschiede, vor allem bei der 01 und 05 weswegen der GySEV-Fan auch "nur" 02-04 angeboten hatte.

    Schau ma, was Piko uns da hinstellt. Zeit zum Messer wetzen ist ja noch genug. Jetzt freuen wir uns mal auf den Exoten

    Gesegnet sind die, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten


  • cknop
    User
    Beiträge
    9.370
    Bilder
    37
    Lesezeichen
    47
    • 3. Januar 2025 um 20:06
    • #10
    Zitat von westbahn-mike

    Ich bin auch einer der glücklichen Besitzer einer blutorangen 04
    Wie schon geschrieben, sind einige Unterschiede, vor allem bei der 01 und 05 weswegen der GySEV-Fan auch "nur" 02-04 angeboten hatte.

    Schau ma, was Piko uns da hinstellt. Zeit zum Messer wetzen ist ja noch genug. Jetzt freuen wir uns mal auf den Exoten

    Da habe ich auch meine GySEV-Fan her :love:



  • 1050.01
    User
    Beiträge
    881
    Lesezeichen
    4
    • 4. Januar 2025 um 17:48
    • #11

    Es ist wirklich sehr erfreulich, dass als erste Modell gleich einmal die 1067.01 zur Realisierung gelangt! Dann hoffe ich noch sehr, dass Piko aus dieser Form auch noch die blutorange Version als "EH 600" macht!

    Dann kommt sicher eine Formänderung, denn die Kästen von 1067.02-05 sehen ganz anders aus. Auch 1067.05 sollte Unterschiede zu 1067.02-04 aufweisen.

    Da gehen dann wieder einige Varianten:

    tannengrün

    tannengrün mit Flügelrad

    blutorange mit Alu-Ziffern

    blutorange mit Klebeziffern

    blutorange mit Computernummen

    :24:

  • le chat qui rit
    User
    Beiträge
    7.464
    Bilder
    35
    Lesezeichen
    1
    • 4. Januar 2025 um 18:57
    • #12

    User Oskar ( 52.7594 ) hat im EBFOe einen Planvergleich des Achstandes der 1067 mit der Vossloh G6 eingestellt. Mit etwas Kompromiss ist dieses Fahrwerk durchaus auch verwendbar.
    Man wird sehen ob Piko da eben ein neues Fahrwerk fuer die 1067 konstruiert denn die G6 ist von Piko schon vorhanden.

  • Werner03
    User
    Beiträge
    329
    • 9. Januar 2025 um 20:24
    • #13

    Das heißt die 1067 01 hat komplett anders positionierte Lampen, auch der Motorvorbau ist dadurch? definitiv anders!


    War die immer grün?

  • Höllerhansl
    User
    Beiträge
    266
    • 9. Januar 2025 um 20:36
    • #14
    Zitat von Werner03

    Das heißt die 1067 01 hat komplett anders positionierte Lampen, auch der Motorvorbau ist dadurch? definitiv anders!


    War die immer grün?

    Siehe mal hier: https://www.bahntechnisches-bildarchiv.at/br1067daten.htm

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.317
    Lesezeichen
    9
    • 9. Januar 2025 um 20:46
    • #15

    Die 1067.01 war 1965 rot und 1974 grün? :/

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • Weichensteller
    User
    Beiträge
    4.683
    • 9. Januar 2025 um 20:49
    • #16

    Nein, sie war blutorange ;) - mit gelben Zierlinien.

  • ste70
    User
    Beiträge
    15.997
    • 9. Januar 2025 um 20:54
    • #17

    Das blutorange mit gelben Streifen dürfte die Werkslackierung gewesen sein.

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • XXX
    User
    Beiträge
    14
    • 11. Januar 2025 um 14:41
    • #18

    Hallo an alle 1067-Spekulanten;-)

    Zur Klarstellung: Die EH600C kam buchmäßig per 21.05.1962 zu den ÖBB in tannengrün, nachdem sie nach der Probeeinsatzzeit ab 1961 nach ÖBB-Wünschen Veränderungen bekam.

    Ein Formensatz der 1067.01 ist als EH600C gehäusemäßig NICHT nutzbar! Nicht nur dass die EH600C noch Zweilicht-Spitzensignal hatte waren auch die Vorbauzugänge gleich den Dieselloks in Form einhängter Blechdeckel, wurde aber bei der Anpassung für die ÖBB in paarweise Drehtüren doppelter Anzahl und halber Breite - auch mit anderen Lüftungsöffnungen - umgebaut. Eine EH600C würde gänzlich neue Vorbauformen erfordern.

    Die Farben der EH600C waren Kasten blutorange RAL 2002, Fahrwerk silbergrau RAL 7001, Dach weißaluminium RAL 9006, Zierlinie sandgelb RAL 1002, Radscheiben karminrot RAL 3002, ebenso der Stromabnehmer.

    Ein im Internet kursierendes Bild einer "1067.01 in blutorange" ist anhand gewisser Merkmale bei genauer Betrachtung als digitales Kunstwerk zu betrachten ;)

    ...das Wort zum Wochenende......von XXX

  • LDE 1450
    User
    Beiträge
    3.955
    • 11. Januar 2025 um 16:29
    • #19
    Zitat von XXX

    Zur Klarstellung: Die EH600C kam buchmäßig per 21.05.1962 zu den ÖBB in tannengrün, nachdem sie nach der Probeeinsatzzeit ab 1961 nach ÖBB-Wünschen Veränderungen bekam.

    Hatte sie danach in grün ebenso Zierlinien in der gleichen Anordnung ??

  • Weichensteller
    User
    Beiträge
    4.683
    • 11. Januar 2025 um 16:59
    • #20
    Zitat von XXX

    .Ein im Internet kursierendes Bild einer "1067.01 in blutorange" ist anhand gewisser Merkmale bei genauer Betrachtung als digitales Kunstwerk zu betrachten ;)

    Du meinst, das Bild aus 1965 im bahntechnischen Bildarchiv wäre eine Fotomontage? Warum genau?

Letzte Beiträge

  • Bilder aus Pfeifauge‘s Schatzkiste, und andere historische Bahnphotos

    Igel 22. Juni 2025 um 21:06
  • Reith bei Seefeld

    Knolli 22. Juni 2025 um 21:05
  • Züge bei zur Kleinbahn

    wissbegierig 22. Juni 2025 um 21:02
  • BU 598: Die Gaisbergbahn 1887 - 1928 /erscheint 2025

    Franz Straka 22. Juni 2025 um 20:59
  • Am Dachboden

    curator 22. Juni 2025 um 20:53

Anstehende Termine

  • 102. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 26.06.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 26. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22