1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. Elektrik

Trafo

  • Atellarion
  • 9. Januar 2025 um 22:48
  • Unerledigt
  • Atellarion
    User
    Beiträge
    1.767
    Bilder
    5
    • 9. Januar 2025 um 22:48
    • #1

    Hallo!

    Auf die Gefahr das ich mich wiederhole. Ich habe mir einen Uhlenbrock Trafo geholt. Der spuckt lt. Leistungsschild 16 Volt AC aus. Mein Multimeter sagt aber 17,5 Volt. Jetzt sollen aber die MP6 Weichenantriebe mit max. 16 Volt betrieben werden.

    Kann mir jemand erklären, warum 16 Volt drauf stehen, aber 17,5 Volt raus kommen? Können die zusätzlichen 1,5 Volt den Antrieben schaden?

    Mit meinem beschränkten Elektrowissen hab' ich jetzt mal einen 10 Kiloohm Widerstand zwischen Trafo und Multimeter gehängt. Da war ich dann auf 17 Volt unten. Hätte das nicht noch weniger sein müssen? Hab ich mangels Wissen einen Denkfehler?

    LG

    Andreas

    PS.: Man sollte mit seinen Wünschen vorsichtig sein, denn sie könnten in Erfüllung gehen....

    Pimp my Kleinbahn/Andreas' Klumpert
    "Der Bau meiner ersten großen Anlage"

  • Hombre
    Administrator
    Beiträge
    7.624
    Lesezeichen
    34
    • 9. Januar 2025 um 22:52
    • #2

    Modellbautrafos sind recht "weich", unter Last ist die Spannung schnell niedriger. Das passt schon so.

    Der Widerstand ist eher Mist.

    LG Bernhard

    Dreileiterteppichbahner

    Digitalfan

    Mein Umbauthread inkl. 3D Druck

    Der große H0-Lautsprechervergleich

    Alle Fotos in meinen Beiträgen von mir, so nicht anders erwähnt

  • JFM
    User
    Beiträge
    989
    • 9. Januar 2025 um 22:53
    • #3

    Die 17,5 V sind die Leerlaufspannung, die ist in den allermeisten Fällen höher, als die auf dem Schild angegebene Nennspannung.

    Möglicherweise ist der Trafo für 220V gebaut, da ist im heutigen 230V Betrieb auch ein Unterschied zu bemerken.

    Hier geht's zu meiner Website:

    http://www.jfmodellbau.at

  • Atellarion
    User
    Beiträge
    1.767
    Bilder
    5
    • 9. Januar 2025 um 23:18
    • #4
    Zitat von JFM

    Möglicherweise ist der Trafo für 220V gebaut, da ist im heutigen 230V Betrieb auch ein Unterschied zu bemerken.

    Nein, ist schon für 230 Volt gebaut.

    LG

    Andreas

    PS.: Man sollte mit seinen Wünschen vorsichtig sein, denn sie könnten in Erfüllung gehen....

    Pimp my Kleinbahn/Andreas' Klumpert
    "Der Bau meiner ersten großen Anlage"

  • Öffifan
    User
    Beiträge
    328
    • 11. Januar 2025 um 22:49
    • #5

    Wenn ich richtig gerechnet habe, müsste 10 Kiloohm 2 mA ergeben. Das reicht nicht einmal für eine LED. Wenn bei 2 mA die Spannung schon um 0,5V abfällt, wird sie wohl bei realistischen Strömen ab 100mA wahrscheinlich eh bei 16V sein.

    Bahnbilder gibts auf Instagram. Auch ohne Account ansehbar.
    https://www.instagram.com/trains_in_at/

  • DucTom
    User
    Beiträge
    837
    Bilder
    24
    Lesezeichen
    3
    • 6. Februar 2025 um 14:59
    • #6

    Du misst die Leerlaufspannung!

    Die ist immer höher.

    Die Antriebe sind recht Spannungstolerant und werden keinen Schaden nehmen.

    Mit einer Autolampe 5 Watt als Last wirst sehr bald unter 16V sein.

    Mach Dir keine Sorgen wo keine sind.

    DucTom

    Moch ma scho!
    biker.gif
    H0 2-Leiter in Bau; OpenDCC - Z1 Zentrale + Heller HV4L 10A Booster (Fahren), Tams MasterControl + EditsPro 10A Booster (Schalten), HSI-88(Melden),
    Digital-Bahn Drehscheibensteuerung

    Saftware: http://www.Railware.de

  • Atellarion
    User
    Beiträge
    1.767
    Bilder
    5
    • 6. Februar 2025 um 18:46
    • #7

    Danke für die Hilfe!
    Ich habe mittlerweile einen Gleichrichter und Spannungswandler dazwischen "gepfriemelt".
    Jetzt laufens mir 12 Volt Gleichspannung.
    LG
    Andreas

    PS.: Man sollte mit seinen Wünschen vorsichtig sein, denn sie könnten in Erfüllung gehen....

    Pimp my Kleinbahn/Andreas' Klumpert
    "Der Bau meiner ersten großen Anlage"

Letzte Beiträge

  • Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?

    GMD 67 16. Juli 2025 um 22:37
  • Der Bau meiner ersten großen Anlage

    Atellarion 16. Juli 2025 um 22:37
  • Die aktuellen eBay Highlights.

    Michael W 16. Juli 2025 um 22:27
  • Die ÖBB Reihe 1067 in Vorbild und Modell

    1822.01 16. Juli 2025 um 22:18
  • Züge bei zur Kleinbahn

    H0bbynom 16. Juli 2025 um 21:21

Anstehende Termine

  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • 103. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 17.07.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 17:00 – 22:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 24. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 31. Juli 2025, 15:00 – 18:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

Ähnliche Themen

  • DCC Signal für TrainSafe

    • kellerbahnsbg
    • 21. Dezember 2024 um 16:35
    • DIGITAL
  • Stefan's ÖBB Selbstbauten

    • 1020ér Fan
    • 7. August 2020 um 22:21
    • Loks und Wagons
  • Primex Trafo

    • Grossinger
    • 27. April 2024 um 11:03
    • BIETE
  • Kleinbahntrafos

    • Alfred61
    • 14. Januar 2024 um 16:41
    • KLEINBAHN
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22