Bis dato habe ich hier ja noch nichts gezeigt, an was der Bastler so bastelt...
Aber nachdem man jetzt doch schon was sieht kann ich auch was zeigen.
Seit ca. 20 Jahren bin ich bei einem Kulturverein, welcher eine alte Scheune/Unterstand adaptiert hat, um dort Konzerte zu veranstalten.
Vor gut 10 Jahren habe ich dann als Wichtelgeschenk ein Model von dieser Hütte bekommen, das Heuballenlager von Faller.
Stimmt zwar nicht zu 100%, aber doch so weit das es mir Freude gemacht hat.
Originalverpackt ist das Ding bis zum ersten Corona-Lockdown rumgelegen. Bei den täglichen stundenlangen Online-Meetings kam irgendwie das manuelle und haptische zu kurz, und da ich irgendetwas für meine Hände als Beschäftigung gebraucht habe, habe ich so angefangen nebenbei noch vorhandene Plastikbausätze zusammen zu kleben die ich einmal geschenkt bekommen habe (Revell & Co.) und unter anderem das Model vom Heuballenlager zusammengebaut.
Irgendwie habe ich daran gefallen gefunden und so dann ein Sägewerk von Auhagen als Nachschub bestellt. Und da sich gezeigt hat das auch meine Freundin an dieser beiläufigen Bastelei an Häusern Spaß hat, sind dann noch ein paar andere Gebäude dazu gekommen...
Als ich bei einem Meeting dann einmal was überhört hatte, und mich ein Kollegen telefonisch zur Rückfrage kontaktierte, hat sich rausgestellt, dass ich nicht der einzige mit Bastelarbeiten am Schreibtisch war... er hat einen Starfighter zusammengebaut, und auch nicht ganz aufgepasst... ...wir waren dann beide der Meinung das es nicht wichtig gewesen sein kann. War es scheinbar auch nicht...
So... nur was tun mit Zeug?
Als Kind hatte ich einmal eine Modellbahn, und die Fahrzeuge sind auch noch vorhanden. Nur habe ich mich dann von der Modelleisenbahn verabschiedet, und dann später auch generell dem Thema "Eisenbahn" den Rücken gekehrt.
Und für eine Modellbahn will ich auch irgendwie keinen Platz verschwenden.
Was mich aber dann sehr begeistert hat war die "Flexible H0e-Waldbahn-Modulanlage" vom "Waldbahner".
Naja, mehr oder minder bin ich "rückfällig" geworden...
Großer Unterschied ist jedoch das es jetzt mit Konzept ist (auf das ich vl. später eingehe), und ich nicht mehr alleine bastle...
Die Weihnachtsfeiertage sind jetzt immer Basteltage, und jetzt nach ein paar Jahren, ist der Rohbau auch so weit das man ihn herzeigen kann.
Die Modulanlage findet in einem Ikea-Kasten Platz und ist etwas größer als die vom Waldbahner.
Ziel war es die einzelnen Module so auch zur schau zu stellen ohne sie bespielen zu müssen.
Im ersten Schritt haben wir einmal 6 Module in H0e thematisch festgelegt, welche die nächsten Jahre nach und nach entstehen werden.
In weiterer Folge sind 6 weiter in H0 angedacht, mit Übergabebahnhof Schmalspur / Normalspur.
Ein konkretes Vorbild gibt es nicht. Vielmehr wird es eine Wald-, Feld-, Schmalspur-, Anschlussbahn wo gewisse Vorbilder "zitiert" werden.
Das Ganze findet dann in max. zwei Kästen Platz und hat eine max. "Anlagenlänge" von ca. 10m... welche aber frühestens 2070 fertig sein werden...
Mittlerweile macht uns auch der komplette Bau von Häusern von null weg mehr Spaß als das zusammenkleben von Bausätzen, aber das Zeug was schon vorhanden ist, wird auch verbaut.
Der "Rohbau" vom ersten Modul hat jetzt zumindest nach 4 Jahren eine "Basis-Begrünung", funktioniert technisch und steht dann bereit um sich an Details abzuarbeiten. Nachdem es das erste "Versuchsobjekt" ist, wird es sicher nicht perfekt, aber wir sind durchaus zufrieden mit dem Stand der Dinge. Die Bäume sind nur erste Versuche und mal als Dummys reingesteckt. Dächer der Gebäude sind noch lose usw.
So genug geschwafelt, jetzt gibts Bilder.
Das Heuballenlager wurde zu einem "Waldbahnschuppen" wo sogar die HF110 Tenderlok noch Platz findet... das "Büdchen" von Joswood ist die Drangler-Bude der Umgebung, und eine kleine Werkstatt macht draus den Betriebsmittelpunkt.
Übrigens gibt es bei mir in die Drangler-Bude und die Werkstatt mit Sound die Loks jedoch nicht...
08/15 Bastelei – Modul I (das verhängnisvolle Geschenk)
-
-
Wirkt trotz der eingeschränkten Platzverhältnisse nicht überladen, und sehr stimmungsvoll. Gefällt mir sehr 🫶
-
Sehr gut gelungen, wunderschöne Gleisführung 👌👍👏
Danke für's Zeigen und liebe Grüße
Heinz
-
Für unsere nicht so ganz mit dem österreichischen Dialekt vertrauten Leser:
Drangler = Säufer -
-
Für unsere nicht so ganz mit dem österreichischen Dialekt vertrauten Leser:
Drangler = SäuferWobei sich das Wort von "Trinken" ableitet, also Trangler oder Trankler wäre richtiger!
Back to topic:
Gefällt mir sehr! Wirkt stimmig.
lG
Norbert
-
Einspruch Euer Ehren! Phonetisch in Österreich einwandfrei Drangler. Vielleicht in der preußischen Synchronisatiion mit hartem "t".
Also back to the topic.
-
Ein hervorragendes Modul, das du uns da zeigst!
Vor allem die Detaillierung um den Lokschuppen herum gefällt mir sehr gut, wobei ich da eine Anmerkung habe: mir erscheint der Schotter/Kies/Split/Sand vor dem Schuppen eine Spur zu grob, aber das kann auch auf den Fotos täuschen.
Viel Erfolg in der Gruppe und viel Spaß mit den weiteren Modulen. Vielleicht gibt's Eure Module ja auch einmal live zu sehen...
Danke auch für den Hinweis auf den Waldbahner, der macht auch ganz tolle Sachen, ist mir aber etwas aus dem Gedächtnis entschwunden und du hast mich da sozusagen an etwas erinnert...
(soweit mein Beitrag hier, bevor ma jetzt alle im OT absaufen) -
Das Modul ist hervorragend gelungen!