"Mitsiebziger"? Hätte ich ihm nicht angesehen. Aber in dem Alter darf man so ein Unternehmen auch abgeben oder sollte das sogar tun. Hoffen wir, dass Piko uns auch unter der neuen Führung viele ÖBB-Modell ebeschert.
Piko-Neuheiten 2025
-
-
Recht hat er! Ich halte wenig davon direkt vom Schreibtisch aus in die Kiste zu springen.
-
Finde, er hat einen wirklich guten Job gemacht und es gibt nicht viele Chefitäten, welche so authentisch eine, "IHRE" Marke repräsentieren.
Klar, sicher nicht unumstritten, nicht jeder kam damit zurecht, ich fand es immer sehr sympathisch, das "Gesicht von PIKO" zu kennen.
In dem Sinne wünsche ich eine möglichst reibungslose Übergabe und Herrn Wilfer noch sehr viele schöne, gesunde und erfüllte Jahre.
LG
Bernhard -
Vor allem scheint das Konzept aufzugehen, dass Piko eine eigene Fabrik in China betreibt und mittels eigener Anwesenheit des Chefs auch kontrolliert. Ist irgendwie auch logisch.
-
In der Rapportage ist sogar schon ein (3D Druck?) Modell der 1067er zu sehen. Das macht schon richtige Freude, vor allem da das Modell fast schon Blutorange ist
-
Gezeigt wurde die grune in neuheiten catalog . Die bestellt und hoffe auf die grune ohne pflats . Jetzt hat er ein blutorangen in sein hand . Fremd und abwarten fur mich !
-
Das "blutorange" Modell, das Hr. Wilfer in der Hand hält, ist höchstwahrscheinlich ein allererstes Muster aus den Spritzgussformen. Da geht es nicht um irgendwelche Farbvarianten sondern rein um die Form, man kann das vergleichen mit dem Fotografieranstrich früher bei Dampfloks.
-
-