
Piko-Neuheiten 2025
-
-
Oh die Jenbacher 1067 . Davon muss ich bestimmt ein kaufen in herbst als die lieferbar sind .
-
Für die ÖBB 1067 sollte man René Wilfer einen Nobelpreis für Modellbahnen verleihen.
-
Und für die Exoten unter uns wie mich hier die Spur N:
https://www.piko.de/KAT_PDF/2025/99695.pdf
Edith meint: nix österreichisches ausser einen Schwerlastwaggon!
lG
Norbert
-
Da hat PIKO mit dem 1067er wirklich für eine Überraschung gesorgt. Eine 1145 oder 1245.0 hatte ich eher erwartet....aber eine ÖBB 1067 bringt (in Blutorangen) sicher auch eine Kaufverplichtung
-
Ich bin auch positiv überrascht, die 1067 wird sicher ein tolles Modell und mit dem Fahrwerk kann Piko noch viele weitere Dinge anstellen
.
Auch schön, dass die WTK-V60 neu aufgelegt wird.
-
Mit der, doch recht exotischen, Lok hätte ich nicht gerechnet. Bravo Piko
-
1067😯😯😯😯😯😯😯😯
-
Also Ich freu mich darüber, dass endlich eine WLC-187er kommt!
-
Ich bin auch positiv überrascht, die 1067 wird sicher ein tolles Modell und mit dem Fahrwerk kann Piko noch viele weitere Dinge anstellen
.
Was denn zum Beispiel?
Statt so eines Exoten hätte ich die zeitgemäße (und zeitnahe - bisher hat man sich in Sonneberg ja auch nicht vor Doppelentwicklungen gefürchtet
) Umsetzung einer Altbau-Elok besser gefunden.
Sie könnten sich auch an eine Dampflok trauen, eine 33, 55, 57, 58, 75, 95 würde sicher nicht weniger Absatz bringen, ebenso die zeitgemäße Auflage alter KMB-Maschinen.
-
Ich habe mit mir gewettet wann die ersten negativen Meldungen wegen der 1067 von Piko kommen werden.
Ich habe verloren, weniger als eine Stunde nach Bekannt werden eines neuen Modelles der erste negativ Kommentar ist neuer Rekord!
-
I glab i tram
a 1067! Da muss ich dann nur die Epoche V abwarten können! Danke Piko!
-
Ja die 1067er hat was, auf diese freue ich mich auch schon ..
Die Lok sah ich immer mit einer 2. in der Gnigl beim Abrollberg ..
-
Ich habe mit mir gewettet wann die ersten negativen Meldungen wegen der 1067 von Piko kommen werden.
Warum negativ? Nur, weil ich was anderes besser fände? Steht irgendwo, dass die Lok schlecht ist?
Darfst weiterwetten.
-
Also die 1067 ist eine große Überraschung, damit hätte ich wirklich nicht gerechnet.
So ganz passt sie ja nicht in mein Beuteschema, aber irgendwie ergibt sich doch ein "Habenwollen"-Gefühl
Wobei ich wohl eher auf die blutorange Ausführung warten werde, weil die doch etwas besser passt
-
Da schlag ich sicher zu. Der Mostviertler hat sie leider noch nicht eingearbeitet in sein Programm.
Sobal dda bestelle ich.
-
Statt so eines Exoten hätte ich die zeitgemäße (und zeitnahe - bisher hat man sich in Sonneberg ja auch nicht vor Doppelentwicklungen gefürchtet
) Umsetzung einer Altbau-Elok besser gefunden.
Sie könnten sich auch an eine Dampflok trauen, eine 33, 55, 57, 58, 75, 95 würde sicher nicht weniger Absatz bringen, ebenso die zeitgemäße Auflage alter KMB-Maschinen.
Du wirst doch nicht deiner Lieblingsfirma aus Bergheim untreu werden und dir eine ÖBB-Lok aus Sonneberg wünschen?
-
Super - die 1067!
Bis vor einem Jahr zum Treffen in Knittelfels wusste ich gar nichts von dieser Lok.
Pflichtkauf!
LG Bernhard
-
Du wirst doch nicht deiner Lieblingsfirma aus Bergheim untreu werden und dir eine ÖBB-Lok aus Sonneberg wünschen?
Ich bin kein Markenfetischist. Wer gute Modelle baut, dort kauf ich gern. Technisch ist Piko mit Roco zumindest ebenbürtig, eher besser, Verlierteile gibt es auch weniger. In Bergeim ist man leider mit Phantasie-310ern ausgelastet. Und was Qualitätskontrolle betrifft, dürfte Piko jedenfalls die Nase vorn haben.
Dass Piko Altbau und Dampf kann, haben sie mit deutschen Modellen schon bewiesen. Nach der grundsätzlich gelungenen 1018 besteht ja Hoffnung, drum möchte ich Piko auf diesem Weg ermutigen - die Neuheiten 2026 müssen ja auch irgendwann gefunden werden.
Schön, dass Piko jetzt auch Exoten aus Ösiland macht, bitte mehr davon!
-
1) Es wurde doch der 3. Jänner 2025 für die Ankündigung der Neuheiten.
2) Umso mehr freut es mich, daß die Reihe 1067 nun doch umgesetzt wird. Ich weiß von dem Projekt schon seit etwas mehr als zwei Jahren, stand jedoch wegen der Archivaufgabe der Jenbacher auf der Kippe.
3) Ansonsten wieder ein sehr interessante Programm, es wird nicht langweilig.
-