1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. Allgemein Themen
  4. KLEINBAHN

D300 Gewissensfrage

  • WWebber
  • 31. Dezember 2024 um 10:59
  • WWebber
    User
    Beiträge
    314
    Lesezeichen
    3
    • 31. Dezember 2024 um 10:59
    • #1

    Ich bin gerade dabei eine D300 Erstversion wiederherzustellen. Es wurden aber nachträglich Lampen - recht professionell - eingebaut. Nun zu meiner Gewissensfrage: Soll ich die Lampen wieder ausbauen und durch Strasssteine ersetzen oder soll ich die Lampen drinnen lassen? Was meint Ihr dazu?

    20241231_104527a.jpg

    Falls Fotos in diesem Post zu sehen sind, wurden diese von mir persönlich gemacht.
    KB Lok Fotoarchiv - falls jemand Uralt Lok-Fotos beisteuern will, bitte um P.M.

  • majo
    User
    Beiträge
    820
    • 31. Dezember 2024 um 11:04
    • #2

    ich würde sie lassen. Auch bei meiner sind Lampen drinnen. Bin nicht sicher ob da nicht teilweise welche von Klein verbaut wurden!

    Liebe Grüße Hans

    :thumbup:https://www.facebook.com/mec.eferding

  • westbahn-mike
    User
    Beiträge
    21.203
    • 31. Dezember 2024 um 11:32
    • #3
    Zitat von WWebber

    D300 Erstversion wiederherzustellen

    wiedrherstellen heißt auf Werkszustand bringen. Das hieße also eher Strass als Strom

    Zitat von majo

    Bin nicht sicher ob da nicht teilweise welche von Klein verbaut wurden!

    Warten wir, bis der musiker den Thread entdeckt hat. Der kann helfen.

    Gesegnet sind die, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten


  • lokschnitzer
    User
    Beiträge
    8.678
    • 31. Dezember 2024 um 11:38
    • #4
    Zitat von WWebber

    Soll ich die Lampen wieder ausbauen und durch Strasssteine ersetzen oder soll ich die Lampen drinnen lassen?

    Gäb´s da nicht noch eine Variante:

    Lampen drinnen lassen und trotzdem Strasssteine montieren?

    Nur so- zur allgemeinen Verunsicherung!

    ;)

    LG Michael

    Meine Fotos sind selbstgeschnitzt, soweit nicht explizit auf eine fremde Quelle hingewiesen wird.

  • WWebber
    User
    Beiträge
    314
    Lesezeichen
    3
    • 31. Dezember 2024 um 11:42
    • #5
    Zitat von lokschnitzer

    Lampen drinnen lassen und trotzdem Strasssteine montieren?

    An sowas hab ich auch schon gedacht. Aber so wie die Lampen verbaut wurden, hab ich eher vermutet, dass die bereits vom Klein verbaut wurden. Nur die Kontaktierung würde ich auf eine Federblech ändern - sofern die Lampen überhaupt noch gehen ;)

    Falls Fotos in diesem Post zu sehen sind, wurden diese von mir persönlich gemacht.
    KB Lok Fotoarchiv - falls jemand Uralt Lok-Fotos beisteuern will, bitte um P.M.

  • musiker
    User
    Beiträge
    4.525
    • 1. Januar 2025 um 19:45
    • #6

    Nachdem es bei Kleinbahn damals Beleuchtung für ATS 20 gegeben hat, wobei vielfach so riesengroße Lampen verwendet wurden, würde ich es so lassen. Habe schon mehrere D200 und D300 mit solchen Lampen gesehen, ebenfalls D100 und D110, sowie E100, E200, E210 und E400, wobei diese Lampen teilweise stehend montiert waren und in die Rauchkammertür einfach ein Loch gebaut wurde …

    Lg
    Musiker

    http://www.bahnmuseum.at
    320museumklein.jpg

  • WWebber
    User
    Beiträge
    314
    Lesezeichen
    3
    • 2. Januar 2025 um 00:52
    • #7

    Happy New Year und danke für die Antworten!
    Leider ist eine der Lampen zerbrochen und nachdem ich solche 6mm Lampen mit 24mm Länge am Web nicht finde, neige ich eher dazu, Strasssteine einzubauen.

    Falls Fotos in diesem Post zu sehen sind, wurden diese von mir persönlich gemacht.
    KB Lok Fotoarchiv - falls jemand Uralt Lok-Fotos beisteuern will, bitte um P.M.

  • musiker
    User
    Beiträge
    4.525
    • 2. Januar 2025 um 20:47
    • #8

    Ich glaube eine solche hätte ich noch … werde am Wochenende nachsehen. Solche Lampen würde ich weniger im Internet suchen, viel eher bei alten Radiobastlern

    http://www.bahnmuseum.at
    320museumklein.jpg

  • WWebber
    User
    Beiträge
    314
    Lesezeichen
    3
    • 2. Januar 2025 um 22:52
    • #9

    Hallo musiker, danke. Aber ich würde dann gleich zwei davon brauchen, weil die andere leuchtet leider auch nicht mehr. Ich hätte auch eine Vermutung, betreff der Type: "Ba7S Telefonlampen".

    ad Radiobastler.. hehe.. lang ist es her, als es noch Heitler & Co in Wien gab.

    Falls Fotos in diesem Post zu sehen sind, wurden diese von mir persönlich gemacht.
    KB Lok Fotoarchiv - falls jemand Uralt Lok-Fotos beisteuern will, bitte um P.M.

  • WWebber
    User
    Beiträge
    314
    Lesezeichen
    3
    • 10. Januar 2025 um 21:24
    • #10

    Hab ein paar dieser Lampen gefunden.. ^^

    20250110_192629a.jpg

    Falls Fotos in diesem Post zu sehen sind, wurden diese von mir persönlich gemacht.
    KB Lok Fotoarchiv - falls jemand Uralt Lok-Fotos beisteuern will, bitte um P.M.

Letzte Beiträge

  • Perle der Woche

    Dampflokfahrer 9. Juli 2025 um 17:46
  • Mostviertler

    Dampflokfahrer 9. Juli 2025 um 17:30
  • Mobilität in Österreich im 21. Jahrhundert. Straße vs. Schiene

    majo 9. Juli 2025 um 17:29
  • Erfahrung mit den Grasmaster von Noch

    curator 9. Juli 2025 um 17:13
  • Bahnfotos

    Robert D 9. Juli 2025 um 16:11

Anstehende Termine

  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 10. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • OÖ Julistammtisch 2025

    Freitag, 11. Juli 2025, 18:00 – 23:59
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • 103. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 17.07.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 17:00 – 22:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22