Hallo zusammen.
Nachdem mich das Thema Kohle-, Wald-, Schmal-, und Anschlussbahnen in Oberösterreich generell interessiert, bin ich hier auf zwei (für mich) sehr interessante Beitrage bzw. Fragen auf DSO gestoßen. Nämlich zu den Kohlewagen der OKA welche bei der WTK im Einsatz waren.
Nachdem dort die Antworten mehr als dürftig ausgefallen sind, kann ich es mir auch sparen mich dafür extra anzumelden um nachzufragen.
Keine Ahnung wie viele Leute von hier auch dort aktiv sind... und vielleicht ist der Radulnig Josef ja auch hier unter anderem Namen aktiv und kann etwas zum Stand seiner Projekte sagen. ... gleich vorab. Ich hätte da auch an ein paar Wägelchen Interesse!
1. die zweiachsigen Selbstentlader
Drehscheibe Online Foren :: 10 - Wagen-Forum :: Frage zu 2ax Selbstentlader-Wagen der WTK [AT]
Interessante Wagenbauart. Nur mit den verlinkten Fotos ein Modell im 3D-Druck zu erstellen, ist glaub ich sportlich... aber nachdem ich die V60-D1 und D2 von Gützold habe... würden die schon gut passen.
2. die vierachsigen Selbstentlader
Drehscheibe Online Foren :: 10 - Wagen-Forum :: [AT] Frage zu Fals Bauarten (der ÖBB?)
Finde ich noch interessanter!
a.) da müsste es eventuell sogar Fotos auf der Westbahn (zwischen Timelkam und Salzburg) im Einsatz geben.
b.) müsste es eventuell sogar Fotos geben wie die auf der SLB unterwegs gewesen sein. Je nachdem wie lange die noch im Einsatz waren vl. sogar im Umlauf mit Steinkohle nach Trimmelkam mit den SLB V100 ???
c.) finde ich es auch spannend wo es die Wagen nach dem Ende des Kohlebergbaus verschlagen hat.
Vielleicht gibt es ja hier jemanden der sogar Fotos von den Wagen hat, ohne dass es ihm bis dato aufgefallen ist.
Wenn man da noch ein paar mehr Fotos finden würde...
Ich habe nämlich auch die V100-D3 von Roco... die derzeit mit normalen ÖBB Fals im Kastl steht... 😙💨🎶
Nachdem es sicher auch im Interesse von Radulnig Josef ist das zu den Wagen ev. mehr Infos an das Tageslicht kommen, erlaube ich mir hier einen screenshot von seinen Skizzen rein zu kopieren. Sein Beitrag ist ja eh auch verlinkt...
Links die "normale" Bauart, rechts die Bauart der OKA, u.a. im Einsatz bei der WTK.
Bild_2024-12-22_141806801.png