1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. Loks und Wagons

Roco BR 218 in H0 - schlaflose Nächte

  • Krumpen-Bahner
  • 5. Dezember 2024 um 15:59
  • Unerledigt
  • Krumpen-Bahner
    User
    Beiträge
    1.130
    • 5. Dezember 2024 um 15:59
    • #1

    Modellbahner sind ja bekanntermaßen ein eigenes Völkchen. Eine Steigerung dieser Spezies sind Modellbahner, die berufsmäßig mit Lok-Technik zu tun haben und glauben, akribisch vorbildgetreu zu sein. So einer bin ich im Zusammenhang mit der BR 218. Selbst gefahren, darauf andere geschult und geprüft, einige Artikel geschrieben und auch Instandhaltungsregelwerke geändert.

    Nun hat Roco schon viele Jahre die 218 im Programm, es fehlte stets die Variante mit Voith-Lüfteranlage, welche hier aber nicht Gegenstand sein soll. Die Motorraumabdeckung mit Schalldämpfer ist bei den verschiedenen Bauserien unterschiedlich und auch äußerlich erkennt man an der Lage und Anzahl der Abgasaustritte (mit oder ohne Abgashutzen) noch die Anzahl der Abgasturbolader. Hierzu geben die beigefügten Bilder Aufschluss. Auf dem Sammelbild der Modellteile fehlt sogar die Variante MTU R41, da sind die versetzten Hutzen spiegelverkehrt zum R40. Das hat Roco alles nachgebildet, wegen der ersten Bauserie mit Huckel des Kühlwasserausgleichbehälters sogar in verschiedenen Längen.

    Daecher_Modelle.jpg


    Daecher.jpg


    Das Problem ist allerdings, dass die häufige Variante Motor TB 10 ab zweiter Bauserie nur beim Artikel 73724 verwendet wurde. Die rote 218 286 gab es mehrfach, aber wieder mit der Abdeckung des Motors TB 11! Nun sind mindestens 5 Modelle von Roco falsch, obwohl das richtige Teil existiert. Jetzt werdet ihr denken, warum bestellt er das ET nicht einfach? Ganz einfach, nicht lieferbar. Ich habe daher aus zwei Teilen eines zusammengesetzt, ist mir aber nicht ganz gut gelungen. Könnte man oder noch besser einer von Euch bitte dies als 3D-Druck anfertigen?

    218mitMotorraumlüftern.jpg

    ET_Blatt,jpg.jpg

    Liebe Grüße, Christian


    Österreichisches in H0e, mein Entspannungsrezept

  • Krumpen-Bahner
    User
    Beiträge
    1.130
    • 6. Januar 2025 um 18:00
    • #2

    Nachdem im alten Jahr bei vielen Händlern Roco‘s 218 290 für unter 150 Euro angeboten wurde, habe ich mich bevorratet. Umlackiert wurde die altrote Lok in eine Orientrote mit Lätzchen, 218 230 des Bh Kempten. Mit dieser Lok bin ich selbst viel gefahren und hatte auch einen ganz besonderen Einsatz mit ihr. Eine andere orientrote von Roco (125, 463, 402 usw) umnummern ging nicht, da dies die falschen Bauserien gewesen wären.

    Lätzchen sind Decals.

    Vielleicht darf ich an der Stelle noch mein Anliegen von oben an einen versierten 3D-Drucker in Erinnerung bringen 😊IMG_0832.jpgIMG_0833.jpgIMG_0834.jpgIMG_0835.jpg

    Liebe Grüße, Christian


    Österreichisches in H0e, mein Entspannungsrezept

  • gipsey
    User
    Beiträge
    3.211
    • 6. Januar 2025 um 18:26
    • #3

    Ich hätte 2 Lösungsansätze für Dein Problem:

    1. Frag mal Hombre , vielleicht kann er es machen.

    2. Wenn Du den Teil hast, kannst Du ihn versuchen, abzugießen. Das funktioniert normalerweise ganz gut, aus einer Form bekommst Du 20 -25 Stück. Problem: ich kann es nicht, aber da gibt es sicher den einen oder anderen, der das schon mal gemacht hat.

    lG

    Norbert

    Ich bin N-Bahner!

  • Krumpen-Bahner
    User
    Beiträge
    1.130
    • 6. Januar 2025 um 19:50
    • #4
    Zitat von gipsey

    1. Frag mal Hombre , vielleicht kann er es machen.

    Liebster Hombre und Hombre for President🙏🏻😊


    Spaß beiseite, darf ich dich zu dem Thema mal belästigen?

    Liebe Grüße, Christian


    Österreichisches in H0e, mein Entspannungsrezept

  • Hombre
    Administrator
    Beiträge
    7.493
    Lesezeichen
    34
    • 6. Januar 2025 um 20:08
    • #5

    Nix Präsident...

    Aber CAD zeichnen geht ganz passabel und was mein FDM nicht schafft, schafft Werner71 mit seinem Resinharzdrucker bestimmt.

    Schreib mir bitte eine PN und dann sehen wir was wir zusammen schaffen.

    LG Bernhard

    Dreileiterteppichbahner

    Digitalfan

    Mein Umbauthread inkl. 3D Druck

    Der große H0-Lautsprechervergleich

    Alle Fotos in meinen Beiträgen von mir, so nicht anders erwähnt

  • Krumpen-Bahner
    User
    Beiträge
    1.130
    • 13. Januar 2025 um 10:46
    • #6

    Die Musterschalldämpfer sind auf dem Weg zu Hombre 😊

    Auch sonst war das AW Bad Tölz fleißig, es wurden folgende Loks umgestaltet:

    -218 402: hier wurde der Schriftzug „pidder lüng“ entfernt, die glänzende Stelle der entfernten Schrift wurde mit zweimaligem Klarlack ausgeglichen.

    -218 905: die üblichen Änderungen einer 210 zu einer 218.9 wurden durchgeführt. Zusätzlich bekam sie noch den zweiten Puffertritt und den Frontgriff. Lätzchen ist mit Decal gestaltet, nicht lackiert.

    IMG_0895.jpgIMG_0896.jpgDD4647C3-7B14-4E39-B68D-C3F1F8DD3FF4.jpg3C09A0DA-210D-4D0C-AF89-C575B9B0E707.jpg

    Liebe Grüße, Christian


    Österreichisches in H0e, mein Entspannungsrezept

  • Krumpen-Bahner
    User
    Beiträge
    1.130
    • 13. Februar 2025 um 11:10
    • #7

    Dank Hombre sind die schlaflosen Nächte deutlich weniger geworden...

    Die Fotos zeigen die Roco 218 253 mit falschem Schalldämpfer/Abdeckung, dann mit Richtigem von Bernhard gezeichnetem Teil. Am WE Lack drauf und ich bin seeeehr zufrieden, vielen Dank!

    218TB11.jpg

    218TB10.jpgEin weiteres Foto erleichtert mir für Vorserien-218 und 215E auch erheblich die Arbeit. Roco hat doch tatsächlich mal ein Lüfter im 3D-Druck für die 225 010 gefertigt, brauch ich nicht die Lüfter aussägen und auf Mass feilen.

    215ET.jpg

    Liebe Grüße, Christian


    Österreichisches in H0e, mein Entspannungsrezept

  • Hombre
    Administrator
    Beiträge
    7.493
    Lesezeichen
    34
    • 13. Februar 2025 um 12:32
    • #8

    Danke in dem Zusammenhang auch an Werner71 , der egal was ich da immer so zeichne, immer sofort eine super Drucklösung mit seinem Resindrucker dafür findet. Das Ausrichten alleine dürfte eine Wissenschaft für sich sein.

    LG
    Bernhard

    Dreileiterteppichbahner

    Digitalfan

    Mein Umbauthread inkl. 3D Druck

    Der große H0-Lautsprechervergleich

    Alle Fotos in meinen Beiträgen von mir, so nicht anders erwähnt

  • Krumpen-Bahner
    User
    Beiträge
    1.130
    • 13. Februar 2025 um 12:42
    • #9
    Zitat von Hombre

    Danke in dem Zusammenhang auch an Werner71 , der egal was ich da immer so zeichne, immer sofort eine super Drucklösung mit seinem Resindrucker dafür findet. Das Ausrichten alleine dürfte eine Wissenschaft für sich sein.

    LG
    Bernhard

    Dass der "Drucker" auch hier aktiv ist, wusste ich nicht. Deshalb gilt mein Dank auch unbekannterweise an Werner71 !

    Liebe Grüße, Christian


    Österreichisches in H0e, mein Entspannungsrezept

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.523
    Lesezeichen
    116
    • 13. Februar 2025 um 12:44
    • #10

    Viribus Unitis. Geiles Forum hoid 🫶

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

  • Krumpen-Bahner
    User
    Beiträge
    1.130
    • 13. Februar 2025 um 12:55
    • #11
    Zitat von curator

    Viribus Unitis. Geiles Forum hoid 🫶

    Ja, dem ist nichts hinzuzufügen außer die Dankbarkeit, dabei sein zu dürfen:38:

    Liebe Grüße, Christian


    Österreichisches in H0e, mein Entspannungsrezept

  • Krumpen-Bahner
    User
    Beiträge
    1.130
    • 17. März 2025 um 11:15
    • #12

    Eine weitere Lücke in der großen 218-Galaxie sind die Vorserienloks 218.0. Dem Unkundigen fielen sie äußerlich am ehesten durch ihren gelben Aufkleber am Tank auf, dort stand "nicht zugelassen auf Steilstrecken". Diese Einschränkung rührt von der dort fehlenden H-Bremse.

    Im Modell ist die Nachbildung gar nicht so schwer, wenn man für das einzusetzende Lüftergitter das schon weiter oben gezeigte ET der 225 010 verwendet. Je nach Vorbildwahl sind noch die Drehgestelle von Krupp auf Bauart Mak zu tauschen, natürlich auch die Umbeschriftungen usw. Als Basis muss zwingend ein Gehäuse von Roco der ersten Bauserie Verwendung finden wegen des "Huckels" des Kühlwasserausgleichbehälters. Weiters darf man keine Lok mit Voith-Lüfteranlage nachbilden wollen, da man ansonsten größere Dacharbeiten durchführen müsste.

    218vorserie.jpg

    218seite.jpg218Lüfter.jpg218009.jpg

    Liebe Grüße, Christian


    Österreichisches in H0e, mein Entspannungsrezept

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.523
    Lesezeichen
    116
    • 17. März 2025 um 11:23
    • #13

    Die feinen Unterschiede kennt eben nur der Experte 👌

    Wahrscheinlich blamiere ich mich mit meiner Frage. Warum ist die Tür oben an einer Seite abgeschrägt?

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

  • Krumpen-Bahner
    User
    Beiträge
    1.130
    • 17. März 2025 um 11:32
    • #14
    Zitat von curator

    Die feinen Unterschiede kennt eben nur der Experte 👌

    Wahrscheinlich blamiere ich mich mit meiner Frage. Warum ist die Tür oben an einer Seite abgeschrägt?

    Warum sollte man sich blamieren? Der ganze Lokkasten der V160-Familie ist oben eingeengt, weil eine Lastenheftforderung das Beobachten anfahrender Züge ohne Hinauslehnen des Tf war. Wäre die Türe gerade, würde es mit der Schräge nicht passen.

    Liebe Grüße, Christian


    Österreichisches in H0e, mein Entspannungsrezept

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.523
    Lesezeichen
    116
    • 17. März 2025 um 11:44
    • #15

    Ich präzisiere und beantworte meine Frage selbst ausführlicher 😁

    Ich meinte die Kante an der Scharnierseite. Muss so sein, weil die Tür nach innen öffnet. Fallweise bin ich schon a bissl deppat 😮‍💨🤌

    IMG_5737.jpeg

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

  • P. Fuscher
    User
    Beiträge
    7.251
    Lesezeichen
    463
    • 17. März 2025 um 13:11
    • #16
    Zitat von curator

    Fallweise bin ich schon a bissl deppat 😮‍💨🤌

    Danke, so fühle ich mich nicht allein.::S

    Die von mir geposteten Bilder sind, wenn nicht anders vermerkt, Eigenproduktion.

  • Krumpen-Bahner
    User
    Beiträge
    1.130
    • 17. März 2025 um 13:31
    • #17
    Zitat von curator

    Muss so sein, weil die Tür nach innen öffnet.

    oder so, trivial zusammengefasst

    Liebe Grüße, Christian


    Österreichisches in H0e, mein Entspannungsrezept

  • Hombre
    Administrator
    Beiträge
    7.493
    Lesezeichen
    34
    • 18. März 2025 um 09:35
    • #18
    Zitat von curator

    Fallweise bin ich schon a bissl deppat 😮‍💨🤌

    Das macht doch nichts ;)


    P.S.: Ich wäre aber von selbst auch net drauf gekommen!

    Dreileiterteppichbahner

    Digitalfan

    Mein Umbauthread inkl. 3D Druck

    Der große H0-Lautsprechervergleich

    Alle Fotos in meinen Beiträgen von mir, so nicht anders erwähnt

  • Krumpen-Bahner
    User
    Beiträge
    1.130
    • 1. April 2025 um 13:24
    • #19

    Menzel hat ja nun erfreulicherweise auch die 218 406 von Roco auflegen lassen, toll! Aber leider ist eben diese Lok die einzige 218.4, die ein Dachsegment von einer 218.2. hat (ohne Kuckuckslüfter neben dem Schalldämpfer).

    Das musste natürlich gleich geändert werden!406.jpg4061.jpg

    Liebe Grüße, Christian


    Österreichisches in H0e, mein Entspannungsrezept

Letzte Beiträge

  • Eisenbahnvideos

    eisbernd 13. Juni 2025 um 11:30
  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    xundeenergie 13. Juni 2025 um 11:26
  • Piko-Neuheiten 2025

    Knolli 13. Juni 2025 um 11:18
  • Anlagen in Youtube

    ex Außerfernbahner 13. Juni 2025 um 11:14
  • Bahnmotive und Neuigkeiten von Bahnen aus aller Welt

    Michael W 13. Juni 2025 um 10:58

Anstehende Termine

  • OÖ Stammtisch Juni 2025

    Freitag, 13. Juni 2025, 18:00 – 23:59
  • Modellbauspaß in Kirchschlag

    Samstag, 14. Juni 2025, 13:00 – Sonntag, 15. Juni 2025, 16:00
  • 7. Weinviertel Stammtisch

    Samstag, 14. Juni 2025, 17:00 – 23:00
  • Juni Stammtisch Wien am Mittwoch d. 18.6.2025

    Mittwoch, 18. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22