1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. Allgemein Themen
  4. Maßstab 1:1

Lademittel ÖBB/Streichbäume

  • Grossinger
  • 4. Dezember 2024 um 08:47
  • Grossinger
    User
    Beiträge
    885
    Lesezeichen
    2
    • 4. Dezember 2024 um 08:47
    • #1

    Im Taschenbuch „normalspurige österreichische Güterwagen 1980“ gibt es eine Auflistung von Lademittel, unter anderem STREICHBÄUME.

    IMG_6019.jpg

    Habe keine Angaben in meiner Literatur und auch bei Nachfrage bei Eisenbahnern keine befriedende Auskunft bekommen. Vielleicht kann mir das Forum weiterhelfen.

  • gysev 4. Dezember 2024 um 08:49

    Hat den Titel des Themas von „Lademittel ÖBB/Streichbäme“ zu „Lademittel ÖBB/Streichbäume“ geändert.
  • gysev
    Administrator
    Beiträge
    21.280
    Lesezeichen
    7
    • 4. Dezember 2024 um 08:50
    • #2

    Wenn ich mich richtig erinnere, waren das Baumstämme, mit denen die Ladung nieder gedrückt wurde. Allerdings waren die natürlich auch an beiden Wagenseiten niedergebunden. Ladung loses Stroh, loses Heu, Torfballen.

    Nicht eigens gekennzeichnete Fotos sind von mir, bzw. aus meinem Archiv und ich habe die Erlaubnis sie zu veröffentlichen.

  • H0er
    User
    Beiträge
    3.334
    • 4. Dezember 2024 um 08:57
    • #3

    Ein sogenannter Wiesbam......


    Am Fattl ( Fuhre ) wurde nachdem lose z.Bsp. Heu aufgeladen wurde ein Wiesbaum oben längs aufgelegt und vorne und hinten mit einem Strick ( Seil ) nieder gebunden!


    LG


    Gottfried

  • 2102michael
    User
    Artikel
    3
    Beiträge
    9.967
    Lesezeichen
    29
    • 4. Dezember 2024 um 08:59
    • #4

    der Ausdruck hat mich interessiert, hier die Auflösung:

    https://libsysdigi.library.uiuc.edu/oca/Books2008-06/enzyklopdiedes/enzyklopdiedes06rl/enzyklopdiedes06rl.pdf

    Für Pferde werden die Wagen an den Stirn-
    und Seitenwänden mit Anbindringen versehen.
    Die Verladung der Pferde erfolgt zu je drei
    auf jeder Seite neben der Türöffnung ent-
    weder parallel zur Längsachse der Wagen,
    wobei die Pferde mit gegen die Wagenmitte
    gerichtetem Kopf an besonderen, an den Tür-
    säulen befestigten Querstangen (Brustriegeln)
    angehängt sind, oder rechtwinklig zur
    Wagenachse. Zwischen je zwei Pferde werden
    häufig Streichriegel (Streichbäume) mittels
    Ketten und Knebel in passende Ringe, die
    an den Wagenwänden und an den Brustriegeln
    angebracht sind, eingehängt. Eiserne Dach-
    rippen, an denen sich Pferde verletzen könnten,
    besitzen Holzverkleidung.

    Aber leider sagt das noch immer nicht wie das Teil eigentlich aussieht. Wenn niemand eine Idee hat dann werde ich mal meine alten Lexika danach befragen.

    Bilder ohne Quellenangabe oder Link sind von mir.

    Sollte mein Account gesperrt oder gelöscht werden dann sind gleichzeitig alle meine Inhalte (Postings, Bilder, Schaufenster, PN etc.) in den öffentlichen und nicht öffentlichen Bereichen des Forums zu löschen

  • gysev
    Administrator
    Beiträge
    21.280
    Lesezeichen
    7
    • 4. Dezember 2024 um 09:18
    • #5

    Ich glaube nicht, dass die ÖBB im Jahr 1980 (aus dem die Auflistung stammt) noch Hilfsmittel für Pferde aufgelistet hat. Genau das was ich (in #2) und der HOer (in #3) sagenm, fürfte die Auflösung sein.

    Nicht eigens gekennzeichnete Fotos sind von mir, bzw. aus meinem Archiv und ich habe die Erlaubnis sie zu veröffentlichen.

  • notbremse
    User
    Beiträge
    382
    • 4. Dezember 2024 um 11:08
    • #6

    Wir konzentrieren uns vielleicht zu sehr auf Pferde statt auf größere Tiere im Allgemeinen. Mich tät' z.B. interessieren, wie um 1980 Rinder in den Waggons fixiert wurden. Wie genau? Und was ist in diesem Zusammenhang der ebenfalls aufgelistete "Brustriegel"?

    Notbremse

    Der Cowboy, der schneller Nieten zählt als sein Schatten

    Frohsinn-Allergiker, Achtung: meine Beiträge können Spuren von Humor enthalten!

    Meine Anlage im Stummiforum:

    Österreich 1955 - Die Görtschitztalbahn

    ___________________

    2 Mal editiert, zuletzt von notbremse (4. Dezember 2024 um 11:38)

  • Gleisdreieck
    User
    Beiträge
    8.397
    • 4. Dezember 2024 um 11:13
    • #7
    Zitat von notbremse

    Rinder in den Waggons fixiert wurden. Wie genau

    Tiefgefroren auf Paletten gestapelt.

    :he::lachuh:

    Sorry, der war aufgelegt.

    Ich glaub aber nicht, das in den 80ern es noch Lebendtransporte auf der Bahn gegeben hat.

    Gruß

    Gerhard

    "Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme" - Zitat, geprägt von Thomas Morus (1478-1535)

  • gipsey
    User
    Beiträge
    3.350
    • 4. Dezember 2024 um 11:48
    • #8
    Zitat von Gleisdreieck

    Tiefgefroren auf Paletten gestapelt.

    :he::lachuh:

    Sorry, der war aufgelegt.

    Ich glaub aber nicht, das in den 80ern es noch Lebendtransporte auf der Bahn gegeben hat.

    Gruß

    Gerhard

    Alles anzeigen

    You made my Day!

    :D:D:D:D

    Vielen Dank!


    lG

    Norbert

    Ich bin N-Bahner!

  • notbremse
    User
    Beiträge
    382
    • 4. Dezember 2024 um 13:31
    • #9

    Im Ernst jetzt, ihr Daymakers: was sind Brustriegel (in der Liste gleich über den Streichbäumen) und was für Heu hat man damit um 1980 niedergebunden?

    :he:

    Notbremse

    Der Cowboy, der schneller Nieten zählt als sein Schatten

    Frohsinn-Allergiker, Achtung: meine Beiträge können Spuren von Humor enthalten!

    Meine Anlage im Stummiforum:

    Österreich 1955 - Die Görtschitztalbahn

    ___________________

  • H0er
    User
    Beiträge
    3.334
    • 4. Dezember 2024 um 13:44
    • #10
    Zitat von notbremse

    Im Ernst jetzt, ihr Daymakers: was sind Brustriegel (in der Liste gleich über den Streichbäumen) und was für Heu hat man damit um 1980 niedergebunden?

    :he:

    Unseres, aber natürlich nicht auf der Eisenbahn sondern am Traktoranhänger....

  • Werner71
    User
    Beiträge
    1.106
    • 4. Dezember 2024 um 14:02
    • #11

    Rindertransporte gab es bis 2001, daher kann mir die Riegel und Bäume als Abtrennung und zum festbinden der Tiere vorstellen.

    Das andere was das Internet so hergibt wäre ein Webstuhl, den kann ich mir mit Achsen drunter und Kupplung dran nicht so gut vorstellen ;)

    LG Werner


    (Alle Fotos von mir, falls nicht anders beschrieben)

  • Lohengrin
    User
    Beiträge
    4.847
    • 4. Dezember 2024 um 15:39
    • #12
    Zitat von notbremse

    Im Ernst jetzt, ihr Daymakers: was sind Brustriegel (in der Liste gleich über den Streichbäumen) und was für Heu hat man damit um 1980 niedergebunden?

    Alles falsch. Mit einem Brustriegel wird nicht Heu, sondern Holz gehoben. Das vor der Hütte. Niedergebunden wollen sie das nur irgendwo in Afrika. Angeblich.

    :saint:


    Martin, nicht ernst.

    Wann geht der nächste Schwan?

    Bilder sind von mir, sofern nicht ausdrücklich vermerkt.

    Mein DT1.07

    Stahlschwellenweichen

    Mein Anlagenbau: Vom Vorort ins Waldviertel, frühere Planung Vom Wechsel ins Waldviertel

  • Rumpel
    User
    Beiträge
    25
    Lesezeichen
    1
    • 12. Dezember 2024 um 21:51
    • #13

    brustriegel.jpgIch will ja nicht als Neuling gleich als "Besserwisser" verschrien werden, aber besagte Brustriegel sind auch als Schäkel bekannt und an ihnen kann diverses befestigt werden :)

    Es geht einfach.

    Oder es geht einfach nicht!

    ---------------------------------------------------------------

    Alle Bilder (C) Rumpel

  • musiker
    User
    Beiträge
    4.532
    • 13. Dezember 2024 um 19:19
    • #14

    Lohengrin, du lebst gefährlich! Hat die Bäuerin viel Holz vor der Hütte, heißt das, sie hat einen großen Balkon (Busen). Und ob du dafür nicht lieber etwas anderes brauchst als einen Schäkel …?

    http://www.bahnmuseum.at
    320museumklein.jpg

  • 197.303
    User
    Beiträge
    5.769
    • 14. Dezember 2024 um 11:18
    • #15
    Zitat von musiker

    Lohengrin, du lebst gefährlich! Hat die Bäuerin viel Holz vor der Hütte, heißt das, sie hat einen großen Balkon (Busen). Und ob du dafür nicht lieber etwas anderes brauchst als einen Schäkel …?


    Ja, für einen großen Balkon brauchst üppige Blumenkisteln ;)

    .

    Avatar kj-modell_Foren3

  • cknop
    User
    Beiträge
    9.458
    Bilder
    37
    Lesezeichen
    47
    • 14. Dezember 2024 um 11:23
    • #16
    Zitat von 197.303


    Ja, für einen großen Balkon brauchst üppige Blumenkisteln ;)

    IMG_20241213_132512_HDR.jpeg

    +:



Letzte Beiträge

  • Bahnmotive und Neuigkeiten von Bahnen aus aller Welt

    Stefan-GB 16. Juli 2025 um 15:41
  • Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?

    Michael W 16. Juli 2025 um 15:28
  • Die aktuellen Willhaben Highlights

    70er 16. Juli 2025 um 14:48
  • Eisenbahnvideos

    93er 16. Juli 2025 um 14:17
  • Der Bau meiner ersten großen Anlage

    Johann UK 16. Juli 2025 um 14:15

Anstehende Termine

  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • 103. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 17.07.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 17:00 – 22:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 24. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 31. Juli 2025, 15:00 – 18:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22