1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. Loks und Wagons

Liliput 4030.01 Umbau auf Haftreifenachse

  • oearnie
  • 2. Dezember 2024 um 21:12
  • Unerledigt
  • oearnie
    User
    Beiträge
    24
    • 2. Dezember 2024 um 21:12
    • #1

    Ich möchte meinen Liliput 4030 auf die Haftreifenachse umbauen, weil er nicht mal in der Ebene die Waggons zieht. Leider ist die Bedienungsanleitung hier nicht hilfreich, da der Umbau nicht behandelt wird.

    Auch in der Liliput Datenbank werde ich unter der Artikelnummer L113005 nicht fündig (unbekannt). Ich habe Liliput auch per Mail kontaktiert, aber leider nichts mehr gehört.

    Hat jemand eine Anleitung?


    LG Christian

  • majo
    User
    Beiträge
    821
    • 2. Dezember 2024 um 21:15
    • #2

    Hallo!

    Ging mir nicht anders.

    Schuld ist aber der Motor.

    Habe mir einen von Sb-Modellbau gekauft und umgebaut.

    Jetzt ziet er tadellos

    Liebe Grüße Hans

    :thumbup:https://www.facebook.com/mec.eferding

  • oearnie
    User
    Beiträge
    24
    • 2. Dezember 2024 um 21:20
    • #3

    Danke Hans für die rasche Antwort!

    Habe ich auch schon überlegt. Das heisst er zieht auch ohne die Haftreifen besser?

    Habe leider ordentliche Steigungen und enge Radien.


    LG Chriostian

  • majo
    User
    Beiträge
    821
    • 2. Dezember 2024 um 21:22
    • #4

    richtig

    Die geschwindigkeit ist mit Originalmotor ja auch zu vergessen.
    dieser ist einfach zu Nrustschwach.

    Ich kann ihn locker auch 4teilig fahren.

    Liebe Grüße Hans

    :thumbup:https://www.facebook.com/mec.eferding

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.449
    Lesezeichen
    9
    • 2. Dezember 2024 um 21:28
    • #5

    Wie ist das möglich, dass der Triebwagen durch einen anderen Motor bessere Zugkraft hat? Durch eine andere Übersetzung?

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • majo
    User
    Beiträge
    821
    • 2. Dezember 2024 um 21:32
    • #6

    Das ist Physik.

    Das ist ein völlig anderer Motor der da eingebaut wurde.

    Er hat ein wesentlich besseres Drehmoment.

    Liebe Grüße Hans

    :thumbup:https://www.facebook.com/mec.eferding

  • cknop
    User
    Beiträge
    9.434
    Bilder
    37
    Lesezeichen
    47
    • 2. Dezember 2024 um 21:34
    • #7

    Mehr Gewicht bringt auch Zugkraft. Bei Amazon gibt es Bleigewichter zu kaufen.



  • majo
    User
    Beiträge
    821
    • 2. Dezember 2024 um 21:39
    • #8
    Zitat von cknop

    Mehr Gewicht bringt auch Zugkraft. Bei Amazon gibt es Bleigewichter zu kaufen.

    Hatte ich probiert.

    Half nichts

    Liebe Grüße Hans

    :thumbup:https://www.facebook.com/mec.eferding

  • Sepp
    User
    Beiträge
    5.133
    • 2. Dezember 2024 um 21:39
    • #9

    Hab meinem auch einen Sb- Fauli spendiert, macht sich deutlich besser.

    Riva - Maxon.jpg

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.449
    Lesezeichen
    9
    • 2. Dezember 2024 um 21:43
    • #10

    Mehr Drehmoment bringt aber nichts, wenn es nicht übertragen werden kann. Das Fahrzeuggewicht muss sich durch den Tausch erhöht haben, nehme ich an.

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • majo
    User
    Beiträge
    821
    • 2. Dezember 2024 um 21:44
    • #11
    Zitat von Michael W

    Mehr Drehmoment bringt aber nichts, wenn es nicht übertragen werden kann. Das Fahrzeuggewicht muss sich durch den Tausch erhöht haben, nehme ich an.

    Hat es nicht.

    Gewicht allein ist nicht alles.

    Liebe Grüße Hans

    :thumbup:https://www.facebook.com/mec.eferding

  • oearnie
    User
    Beiträge
    24
    • 2. Dezember 2024 um 21:45
    • #12

    Habe ihn soeben bestellt!

    Sollte ich auch mit meinen bescheidenen Umbaukenntnissen hinkriegen. ::S

    Danke für den Tip!

    LG Christian

  • x262
    User
    Beiträge
    609
    • 2. Dezember 2024 um 21:49
    • #13

    majo: Laut Auszug von Heimseite von sb-modellbau ....

    sb-NR: 20049

    Baureihe: ÖBB 4030 (analog + digital Betrieb)

    Hersteller Nr.: L113035

    Motortyp mit Schwungmasse:1524*

    Wir liefern einen Antrieb mit Gesamtlänge 68,0mm (Standard)

    Sonderwunsch Antrieb mit L=65,5mm auf Anfrage. (11-2023)


    Hast Du Standardantrieb oder Sonderwunschantrieb verwendet?
    Danke für Info.
    LG Erich

  • majo
    User
    Beiträge
    821
    • 2. Dezember 2024 um 21:56
    • #14

    ich denke das ich damals den Standard nahm...

    halt schon eine weile her

    Liebe Grüße Hans

    :thumbup:https://www.facebook.com/mec.eferding

  • oearnie
    User
    Beiträge
    24
    • 2. Dezember 2024 um 21:56
    • #15

    Hab auch den Standard bestellt......

  • x262
    User
    Beiträge
    609
    • 2. Dezember 2024 um 22:10
    • #16

    majo und oearnie: DANKE!

  • Hombre
    Administrator
    Beiträge
    7.577
    Lesezeichen
    34
    • 3. Dezember 2024 um 14:29
    • #17

    Also, wie ein anderer Motor die Traktion verbessern soll, muss man mir beizeiten mal erklären...

    Sorry, das ist physikalisch kaum möglich, außer der originale Liliputmotor hätte gar extreme Drehungleichförmigkeiten und damit Drehmomentschwankungen abgegeben, welche die angetriebenen Räder sogleich in den Bereich der Gleitreibung bringen.

    LG
    Bernhard

    Dreileiterteppichbahner

    Digitalfan

    Mein Umbauthread inkl. 3D Druck

    Der große H0-Lautsprechervergleich

    Alle Fotos in meinen Beiträgen von mir, so nicht anders erwähnt

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.449
    Lesezeichen
    9
    • 3. Dezember 2024 um 14:33
    • #18

    Ich habe ja darauf gewartet bzw. angenommen, dass sich jemand meldet, der meine Skepsis teilt... ;)

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • LDE 1450
    User
    Beiträge
    3.985
    • 3. Dezember 2024 um 16:06
    • #19
    Zitat von Hombre

    Also, wie ein anderer Motor die Traktion verbessern soll, muss man mir beizeiten mal erklären...

    .....weil der originale Motor im 4030 einfach zu schwach ist, auch den langen Kardanwellen geschuldet, die ja bekannterweise Kraft fressen. Das ist bei meinem 4030.308 soweit gegangen, daß man das Fahrzeug mit dem Finger anhalten konnte, ohne das er zu schleudern begann.

    Der Glockenankermotor von SB, oder von wem auch immer, hat mehr Kraft und auch eine höhere Drehzahl. Somit fährt das Modell schon einmal eine angemesserne Geschwindigkeit als vorher und hat dadurch auch Leistung.

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.449
    Lesezeichen
    9
    • 3. Dezember 2024 um 16:23
    • #20
    Zitat von LDE 1450

    weil der originale Motor im 4030 einfach zu schwach ist, auch den langen Kardanwellen geschuldet, die ja bekannterweise Kraft fressen. Das ist bei meinem 4030.308 soweit gegangen, daß man das Fahrzeug mit dem Finger anhalten konnte, ohne das er zu schleudern begann.

    Das ist eine Erklärung, die plausibel ist.

    Dann wird das aber nichts bringen:

    Zitat von oearnie

    Ich möchte meinen Liliput 4030 auf die Haftreifenachse umbauen, weil er nicht mal in der Ebene die Waggons zieht.

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

Letzte Beiträge

  • Knolli´s kleine Werkstatt

    52.7594 10. Juli 2025 um 21:10
  • Brawa Neuheiten 2023

    curator 10. Juli 2025 um 21:10
  • Piko-Neuheiten 2025

    duplicat 10. Juli 2025 um 21:09
  • Bahnmotive und Neuigkeiten von Bahnen aus aller Welt

    eisbernd 10. Juli 2025 um 20:56
  • ÖBB Loks vor ausländischem Wagenmaterial

    wiedereinsteiger 10. Juli 2025 um 20:05

Anstehende Termine

  • OÖ Julistammtisch 2025

    Freitag, 11. Juli 2025, 18:00 – 23:59
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • 103. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 17.07.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 17:00 – 22:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 24. Juli 2025, 15:00 – 18:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22