Der Knolli möchte das was auf die Beine stellen, und wird euch darüber persönlich informieren. I hold me da out ☝️

Projekt X534. Turmtriebwagen von Kollegen, für Kollegen.
-
curator -
22. Oktober 2024 um 16:28 -
Unerledigt
-
-
-
Grüß Gott die werten Herrschaften!
Nachdem mich über diesen Turmwagen in der RTS Lackierung ein, zwei Anfragen erreicht haben und ich mit Johannesb ein bisschen kommuniziert habe, gibt es hier mal ganz grundsätzlich ein paar Infos.
WAS WIRD DAS HIER?
Es könnten bei entsprechender Faktenlage und Nachfrage ein paar Modelle dieses X534 entstehen.
Das hängt aber entscheidend davon ab was an Vorbildfotos und Unterlagen zu uns findet. Sonst ist das Modell einfach nicht umsetzbar.
WAS BRAUCHEN WIR?
Bildmaterial des X534.101, später bei Swietelsky 99 81 9231 529-4. Wer was hat, bitte bereitstellen!!!! Es gibt nur ein Foto auf Tramways.at, ohne Beschriftung. Das hilft nicht wirklich weiter.
Wer Interesse hat darf dies gerne Bekunden. Gleich Vorweg: ohne Ausgangsmodell gibt's auch keinen Turmwagen von uns. Also wer einen möchte, muss auch ein Modell zur Seite stellen.
Zu aller erst: Fotos. Ohne dem gibt's nix.
Alles weitere zu einem späteren Zeitpunkt.
-
Bildmaterial des X534.100
Der heißt aber 101 mit Nachnamen ☝️
-
Der heißt aber 101 mit Nachnamen ☝️
Firma dankt!
-
Ich habe nur Text gefunden:
Der X534.78 wurde 1988 als Interimslösung zum X534.101 mit hochreichendem Hubsteiger umgebaut, als binnen kurzer Frist ein Wartungsfahrzeug für die hochliegend am Fahrleitungsgestänge mitgeführte 110-kV-Übertragungsleitung im Drautal (zwischen Pusarnitz und Dölsach) benötigt worden war.F.Nr. BBC: 883 (Lieferdatum 1981, Umbau 1988) - Stationierung 30.9.1992 Meidling - 30.9.1995 EZW (Elektrozentralwerkstätte) Penzing - 30.9.1998 EAB Proj. (Projektabwicklung des Energie-Anlagenbaus (früher Bauzug)) Ost.
(ÖBB Handbuch 1999)
Vielleicht ist in einer Ausgabe des Schienenverkehr Aktuell aus 1988 ein Bericht über den Umbau mit Foto.
-
Firma dankt!
Wen du Zeit hast melde dich bitte, danke. Gab vier Lackierungsvarianten, alte Lackierung, EAB Lackierung, neue Lackierung und eben Swietelsky. Wobei letzteres, glaub da gibts auch am Original bis heute keine Beschriftung.
MFG
-
Wen du Zeit hast melde dich bitte, danke. Gab vier Lackierungsvarianten, alte Lackierung, EAB Lackierung, neue Lackierung und eben Swietelsky. Wobei letzteres, glaub da gibts auch am Original bis heute keine Beschriftung.
MFG
Für uns ist nur die Swie interessant.
-
2023 gabs da noch keine Beschriftung, Da ist nicht mal das RTS oben, ich denke das Projekt wurde auf die lange Bank geschoben. Seit 2015 steht der schon neu lackiert herum.
MFG
-
Das sind schon mal wichtige Informationen, anscheinend muss das Fahrzeug also noch existieren. Insbesondere werden Fotos von vorne und vom Dach benötigt, meines stimmt ja da mit dem Vorbild nicht überein.
-
Falls auch der STRABAG X534-028 von Interesse ist:
Dazu habe ich mir bei ste70 einen kompletten Decal-Beschriftungssatz machen lassen. Steht bei Stefan auch in der Liste, dort fälschlicherweise als Swietelsky angegeben.
IMG_20230403_110117_2_autoscaled.jpg
Leider hängt das Modell seit rund 1 Jahr in der Warteschleife, durch den Umbaubericht von Matthias bin ich jetzt wieder motiviert
-
Ich habe vier Fotos von ÖBB X543 071-6 sollte da Interesse bestehen.
-
Leider sind für uns nur explizit Fotos des X534 101 brauchbar, da dieser der einzige mit Hubsteiger war, für den das Dach umgebaut wurde.
-
Hier gibt es Bilder vom X534.101 mit Hubsteiger, allerdings noch in ÖBB Lackierung
-
Wer Interesse hat darf dies gerne Bekunden. Gleich Vorweg: ohne Ausgangsmodell gibt's auch keinen Turmwagen von uns. Also wer einen möchte, muss auch ein Modell zur Seite stellen.
Nur das ich das richtig verstehe.
Du sprichst von einer Lackierungs/Bedruckungs Variante.
Als Basismodell somit ein Turmwagen von Kleinbahn.
Oder gibt es da einen anderen Hersteller für ÖBB Turmwagen?
Freue mich über Infos.
e.s
68000
-
Genau, Basismodell ist ein Kleinbahn Turmwagen, mit neuer Lackierung, neuen Motor, Licht und natürlich einem Decoder.
Danke für das Bild, das ist schon mal viel wert. Von der Leiter wusste ich bisher zum Beispiel nichts 👍
-
Habe ich heute auch per Zufall entdeckt wie ich ein bisserl nach X534.101 recherchiert habe.
-
Grundsätzliche Frage:
Wer hätte an einem Modell Interesse?
Wir arbeiten in nächster Zeit mal ein Konzept aus, Bilder haben wir durch das Forum einige bekommen, diese erleichtern die Sache jedenfalls merklich.
Bitte um ein Handzeichen
-
wobei ich mich auch mit einem RTS lackierten Kasten schon zufrieden geben würde
-
Zu bedenken gebe ich, dass wenn man eine Kleinbahnbasis der letzten 20 Jahre verwendet, der Rahmen mit den Achslagern höchstwahrscheinlich zerbröselt....
-