1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. Landschaftsbau

Aus dem Landschafts- / Straßenbild verschwunden.

  • 0815/Bastler
  • 20. Oktober 2024 um 11:33
  • Unerledigt
  • 0815/Bastler
    User
    Beiträge
    316
    Lesezeichen
    21
    • 20. Oktober 2024 um 11:33
    • #1

    Nachdem ich gestern nach Jahrzehnten wieder einmal spontan einen Tank innen entrosten wollte, wollte ich "nur schnell" ein bisschen Rollsplitt holen.
    Nur siehe da... wo sind all die Rollsplitt-Kisten hingekommen? 8|


    Sie standen zum Beispiel bei Serpentinen oder neben dem Buswartehäuschen vorm Sportplatz von wo ich als Schüler weggefahren bin. Die diente uns dann auch als Aufstiegshilfe aufs Dach der Bushaltestation, wo man als Halbstarker super loafen und chillen konnte, was irgendwie dem Platzwart vom Sportplatz ein Dorn im Auge war.... aber zu seinem Leidwesen wars knapp außerhalb seines Hoheitsgebietes... ^^

    Neben den typischen Polyesterkisten mit orangen Deckel, die zum Teil auch zusätzlich saisonal zeitgleich mit den Schneestangen aufgestellt werden (wurden? Muss das heuer beobachten obs die überhaupt noch gibt), gab es bei uns in der Umgebung einige aus Holz, die das ganze Jahr an strategischen Punkten gestanden sind. Manche Holzkisten wurden auch einmal gegen Polyesterkisten getauscht, und waren auch das ganze Jahr am selben Ort.

    Waren diese ganzjährigen Rollsplitt-Kisten nur ein regionales Phänomen?
    Ich habe auch keine Ahnung seit wann es die bei uns nicht mehr gibt... ich glaube Anfang der 0er Jahre habe ich dort noch einmal Splitt geholt :/
    Auch alle anderen in der Familie haben das irgendwie übersehen, und bis dato nicht wahrgenommen.

    Vielleicht kann man ja hier in diesem Beitrag allgemein solche Sachen sammeln?
    Mit Fotos und Angabe wenn man das zum letzten mal gesehen hat.
    Auf Anhieb fallen mir da auch Kaugummi-Automaten ein... ^^

    Ich habe bis jetzt noch kein Foto so einer Rollsplitt-Kiste gefunden.
    Werde es hier spätestens dann nachreichen wenn ich sie in 1:87, aus der Erinnerung, wo in einem Modul untergebracht habe... ;)

    Einmal editiert, zuletzt von 0815/Bastler (20. Oktober 2024 um 11:42)

  • westbahn-mike
    User
    Beiträge
    21.242
    • 20. Oktober 2024 um 12:23
    • #2

    Splitt wurde großteils durch Auftaumittel ersetzt, da braucht man die Kisten nicht mehr.

    FerroTrain hat sowas im Programm:
    Streusandkiste, grau, Fertigmodell - By Halling
    Streusandkiste - By Halling

    Gesegnet sind die, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten


  • aquafred
    User
    Beiträge
    1.477
    Lesezeichen
    2
    • 20. Oktober 2024 um 12:46
    • #3

    Sedlacek hat zwer verschiedene im Programm.

  • 0815/Bastler
    User
    Beiträge
    316
    Lesezeichen
    21
    • 20. Oktober 2024 um 19:05
    • #4

    Die Kisten sehen zwar anders aus als die ich kannte, aber schön, dass es da sogar etwas von Herstellern gibt. :thumbup:

  • westbahn-mike
    User
    Beiträge
    21.242
    • 20. Oktober 2024 um 19:44
    • #5

    Du meinst die mit dem Pultdach? Davon hab ich kein Blld, obwohl so eine Kiste am Bahnsteig in Eichgraben stand. War so ziemlich das einzige, das ich damals beim Umbau nicht fotografiert habe... *-(
    Aber ich hab eins, wo zwei Bauarten auf einem Bild zu sehen sind
    24922201cp.jpg

    Gesegnet sind die, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten


  • Igel
    User
    Beiträge
    3.846
    • 20. Oktober 2024 um 19:59
    • #6

    Aus dem Wiener Stadtbild ebenso verschwunden sind die kleinen, graugestrichenen Streusandwagen der Wiener Verkehrsbetriebe aus Holz, meistens standen sie an den Haltstellen bei Umkehrschleifen oder bei Haltestellen mit Expedit.

    Ebenso weg sind die fliegenden Zeitungsverkäufer die die Abendausgaben verkauft haben. Als bunter Klecks am Sonntag Morgen könnte man auch Zeitungstaschen mit der bunten Giraffe der "Täglich Alles" im grauen Wien nennen. Die existierten zwar nur ne ganz kurze Zeit aber sie waren doch für eine kurze Zeit sehr prägend.

    Dann gab es noch diese Zeitungskassen die erst nach Münzeinwurf die Klapptüre freigaben, fand man meistens in den Aussenbezirken. Die Dinger verschwanden auch auf einmal aus dem Strassenbild. Genauso wie die Selbstbedienungsautomaten mit Karussel und glässerener Klapptüre. In Grinzing in der Sandgasse kurz vorm Heurigen Maly war so einer und im alten Landtrasser Bahnhof gab es solche

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.764
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 20. Oktober 2024 um 20:32
    • #7

    Morgen gibt's ein Foto von der Rollsplit Hozkiste vor unserer Kleingartenanlage, jetzt ist es schon finster.

    Bitte mich zu erinnern, falls ich vergesse ;)

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.764
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 20. Oktober 2024 um 20:34
    • #8
    Zitat von Igel

    Dann gab es noch diese Zeitungskassen die erst nach Münzeinwurf die Klapptüre freigaben, fand man meistens in den Aussenbezirken.

    Habe ich in Wien noch nie gesehen und ich wohne im 22. Außenbezirk.

    (oder ich habe beginnenden Alzheimer)

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • Igel
    User
    Beiträge
    3.846
    • 20. Oktober 2024 um 21:20
    • #9

    An die letzten Zeitungskassen dieser Art kann ich mich erinnern beim Pötzleinsdorfer Park bei der Strassenbahnschleife neben der öffentlichen Toilette.

    Ob es die Dinger über der Donau gab, kann ich nicht sagen. 22. und 23. Bezirk waren als Jugendlicher nicht so meine Ecke. In Döbling, Grinzing, Nussdorf und Penzing gab es ein paar davon

  • LDE 1450
    User
    Beiträge
    3.989
    • 21. Oktober 2024 um 07:17
    • #10
    Zitat von Igel

    mit der bunten Giraffe der "Täglich Alles"

    Eulalia.jpg

  • Gleisdreieck
    User
    Beiträge
    8.399
    • 21. Oktober 2024 um 07:45
    • #11

    Ich weiss nur das ich das Heizöl holen an der Tankstelle 2 x die Woche mit dem 20 Liter Kanister NICHT vermisse. Erst 1974 es gab's einen Zuschuß von der Gemeinde für eine Gasheizung. Im Keller durfte kein Heizöl gelagert werden. Jedes mal ein Hatscher von einer halben Stunde zur Stroh Tanke und eine Halbe wieder zurück. Und die Arme wurden immer länger. Da war man froh, wenn es geschneit hat, dann konnte ich den Schlitten nehmen.


    Gruß

    Gerhard

    "Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme" - Zitat, geprägt von Thomas Morus (1478-1535)

  • Robert D
    User
    Beiträge
    5.434
    • 21. Oktober 2024 um 07:49
    • #12

    Die gelbe Straßenmarkierung fehlt mir oft wenn ich bei Regen oder Gegenlicht auf Beton Straßen unterwegs bin. Selten schimmert das gelb noch durch.

    Bilder von mir sind Urheberrechtlich geschützt.

  • Gleisdreieck
    User
    Beiträge
    8.399
    • 21. Oktober 2024 um 07:53
    • #13

    Wer kann sich noch an die 3rädrigen Ungetüme mit Kohle/Koks/Holz erinnern?


    Mutter, der Mann mit dem Koks ist da. Heute eine ganz andere Bedeutung. :gates1:

    "Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme" - Zitat, geprägt von Thomas Morus (1478-1535)

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.486
    Lesezeichen
    9
    • 21. Oktober 2024 um 09:48
    • #14
    Zitat von Gleisdreieck

    Ich weiss nur das ich das Heizöl holen an der Tankstelle 2 x die Woche mit dem 20 Liter Kanister NICHT vermisse.

    Spätestens einmal im Monat haben wir bzw. ich mit dem Auto knapp über 100 Liter geholt und in den 3. Stock auf den Balkon getragen.

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • gipsey
    User
    Beiträge
    3.353
    • 21. Oktober 2024 um 10:52
    • #15

    Seltsam, das war bei uns nicht notwendig...

    Mein Vater hatte eine Tankstelle, und daheim schon damals Fernwärme!

    Uuuuuuuuund weg!


    lG

    Norbert

    Ich bin N-Bahner!

  • 2102michael
    User
    Artikel
    3
    Beiträge
    9.967
    Lesezeichen
    29
    • 21. Oktober 2024 um 11:11
    • #16

    Ich hab erst mit 18 in der ersten Wohnung gelernt das es andere Heizungen als "Heizkörper aufdrehen und es ist warm" gibt. Fernwärme sei dank! In unserer ersten Wohnung hatten wir dann einen Gaskonvektor und Elektro Heizung. Bin froh das diese Zeiten wieder vorbei sind!

    *duckundweg*

    Bilder ohne Quellenangabe oder Link sind von mir.

    Sollte mein Account gesperrt oder gelöscht werden dann sind gleichzeitig alle meine Inhalte (Postings, Bilder, Schaufenster, PN etc.) in den öffentlichen und nicht öffentlichen Bereichen des Forums zu löschen

    Einmal editiert, zuletzt von 2102michael (21. Oktober 2024 um 12:00)

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.764
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 21. Oktober 2024 um 11:44
    • #17

    Hiermit wie versprochen die Schotterkiste:


    IMG_4723.jpg

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • 2102michael
    User
    Artikel
    3
    Beiträge
    9.967
    Lesezeichen
    29
    • 21. Oktober 2024 um 11:53
    • #18

    Der fehlt mittlerweile auch im Strassenbild. War typisch für (zumindest) Wien und gibt es leider nicht als Modell:Handwagen Straßenkehrer Wien.jpg

    (Bild irgendwann irgendwo im Internet gefunden)

    Bilder ohne Quellenangabe oder Link sind von mir.

    Sollte mein Account gesperrt oder gelöscht werden dann sind gleichzeitig alle meine Inhalte (Postings, Bilder, Schaufenster, PN etc.) in den öffentlichen und nicht öffentlichen Bereichen des Forums zu löschen

    Einmal editiert, zuletzt von 2102michael (21. Oktober 2024 um 12:30)

  • Gleisdreieck
    User
    Beiträge
    8.399
    • 21. Oktober 2024 um 11:59
    • #19

    So ähnlich:


    Artitec 5870055 - H0 / 1:87 - Straßenfeger

    https://www.ebay.at/itm/395229982467?chn=ps&mkevt=1&mkcid=28

    "Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme" - Zitat, geprägt von Thomas Morus (1478-1535)

  • 2102michael
    User
    Artikel
    3
    Beiträge
    9.967
    Lesezeichen
    29
    • 21. Oktober 2024 um 12:01
    • #20

    Ähnlich, aber leider nicht das typische Wiener Gerät.

    Bilder ohne Quellenangabe oder Link sind von mir.

    Sollte mein Account gesperrt oder gelöscht werden dann sind gleichzeitig alle meine Inhalte (Postings, Bilder, Schaufenster, PN etc.) in den öffentlichen und nicht öffentlichen Bereichen des Forums zu löschen

Letzte Beiträge

  • Geschichten aus 1280 und einer Nacht

    Hombre 17. Juli 2025 um 07:35
  • Die ÖBB Reihe 1067 in Vorbild und Modell

    Petz 17. Juli 2025 um 07:14
  • Alexander's 1042er Modelle und Vorbilder

    1042er_Alex 17. Juli 2025 um 07:13
  • Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?

    Petz 17. Juli 2025 um 07:02
  • Bahnmotive und Neuigkeiten von Bahnen aus aller Welt

    eisbernd 17. Juli 2025 um 06:50

Anstehende Termine

  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • 103. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 17.07.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 17:00 – 22:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 24. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 31. Juli 2025, 15:00 – 18:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22