Hallo zusammen!
Ich möchte mich hier bei euch kurz vorstellen:
Wer bin ich?
Tagsüber bin ich ein eifriger Software Entwickler, genauer gesagt App Entwickler für all eure Android Smartphones.
Und nachts (da sonst keine Zeit ist) bin ich leidenschaftlicher Modellbahner mit großer Affinität zu Technik, Digitalisierung und Automatisierung (was hätte man auch anderes von einem Softwareentwickler erwartet??)
Warum bin ich hier?
Als ich noch ein kleiner Indianerjunge war.. ach quatsch, falscher Film.
Tatsächlich hab ich als Kind mal zu Weihnachten ein Roco Startset mit einer kleinen Diesellok bekommen, und da wir gegenüber der Eisenbahn gewohnt haben, war das natürlich Faszination pur. Stundenlang musste die kleine Lok im Oval fahren, später auch nach Fahrplan..
Mein späterer Schulweg wurde dann per echter Eisenbahn absolviert, was mich erst Recht wieder in meine Faszination trieb. Ein Referat über österreichische Lokomotiven im Gymnasium war der Höhepunkt (auch meiner damaligen Präsentationskünste).
Die Faszination ließ nach, die Jahre vergingen, ein Studium und damit chronischer Geldmangel folgten.
Darauf folgte dann in meinem ersten Job auch wieder ein (erstmals digitales) Startset, auch wieder Roco, aber nicht mehr Rocoline, sondern das allseits beliebte (Obacht: ) Geoline. Das wurde aufgebaut in der ersten eigenen Wohnung, aber mangels Platz verschwand es wieder im Keller.. für ein paar Jahre.
So, lange Rede kurzer Sinn: Sommer 2022 - ich mit meiner Frau mache Urlaub in Hamburg. Der eine oder andere mag schon wissen, was jetzt kommt: Ein Besuch im Miniaturwunderland. Faszination pur, alles angesehen und Stunden darin verbracht. Meine Frau ahnte noch nicht, was darauf folgen sollte.
Bis dahin Bestand meine Sammlung aus einem Starterset ICE, einer Starterset Diesellok sowie einer ÖBB 1045, die noch aus Kindheitstagen da war (und auch optisch dementsprechend ramponiert war ). Die Monate vergingen und die Sammlung wuchs schnell auf über 40 Loks (alles gebraucht) an und ich häufte mir Wissen an was Digitalisierung und Digitalbetrieb betrifft an. Dazu folgte dann noch das ein oder andere neue Model.
Und so schreib ich nun heute meinen Text, mit integrierter kleinen Anlage in meinem Home Office (an der Wand entlang, durch Regale mit einem 4 stöckigem - 2 gleisigem "Schattenbahnhof" an der Wand) und möchte gerne mein Wissen teilen sowie mich über euer Wissen und eure Erfahrungen austauschen.
Man mag mich verteufeln, da ich tatsächlich nichts von Kleinbahn oder Klein Modellbahn besitze, aber die Welt ist bunt und ich habe bereits auch einige Loks für Kollegen von Kleinbahn in die digitale Welt gebracht, was ich auch immer wieder nebenbei mache.
Was kann man von mir haben?
Tatsächlich eine gute Frage, die ich versuche zu beantworten: Da ich eher technisch unterwegs bin, tausche ich mich gerne mit euch über Digitalisierung, Programmierung, Automatisierung etc. aus. Ich sehe einige "Werkstatt Threads" hier auch, die ich bereits vor meiner Anmeldung ausgiebig mitverfolgte. Dazu kann ich ebenfalls beitragen.
Dazu nutze ich Rocrail zur Automatisierung. Ein Tool, bei dem ich selber noch immer viel lerne, aber auch schon einiges funktioniert.
Mein Setup
Ich nutze eine schwarze Z21 von Roco zur Steuerung
Automatisierung erfolgt via RocRail
Decorder verwende ich vorwiegend und am liebsten von ESU, egal ob mit oder ohne Sound (wobei ich Sound gut finde), aber Dank der schwarzen Z21 kann ich auch mit ZIMO Decoder und bespielen von Sounds gut umgehen.
Dazu passend: ESU Lokprogrammer inkl. Software
Noch in den Kinderschuhen: Die Software JMRI - Java Model Railroad Interface
Schlussworte
Gratuliere, wer nun am Ende dieser langen Litanei angelangt ist!
Ich freue mich jedenfalls auf einen eifrigen Austausch mit euch, ich helfe auch gerne bei digitalen Themen (wo immer ich kann), lerne hier gerne selber dazu und versuche eifrigst hier konstruktive Beiträge zu leisten.
Ach ja, falls sich mal jemand mit mir im echten leben Treffen möchte (bin nicht ganz der Stammtisch-geher): Ich bin im Bezirk Amstetten zu Hause. Und zu meinem Namen:
Beste Grüße,
Thomas