1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. Allgemein Themen
  4. MOBA-ANLAGEN

tschipi's - (keller) - modul - anlage

  • tschipi
  • 6. September 2024 um 19:00
  • tschipi
    User
    Beiträge
    5.303
    • 6. September 2024 um 19:00
    • #1

    nachdem ich mit einem "verstaubten" thread meinen wiedereinstieg hier begonnen habe, werde ich hier jetzt mal das zeigen wie der stand war, als ich "damals" meine letzten beiträge in diesem forum geschrieben habe - irgendwann 2013 - war's jedenfalls.

    sollte sich wer von euch für ein paar informationen von damals interessieren, habe ich immerhin hier 3 alte thread's gefunden, wo es sogar noch bilder gibt die ein bissl was von der entstehnung des viaduktmoduls erzählen.

    2 Tunnelportale für die Feldbahn

    Viaduktbau V 2.0 - Bemalung

    Bau eines Baches mit Wasserfall

    und damit hat damals meine x-te modelleisenbahnheimat begonnen und dort steht sie auch heute noch

    neuer mobakeller... und was immer daraus werden wird ( tschipi )

    damals war ich noch jung und unschuldig was das begrünen über die grashöhe hinaus betraf.

    das wichtigste war für mich - runter in den keller - strom an - es bewegt sich was bzw. es gibt was zum zuschauen, damals alles noch analog. damals gab es:

    • ein endstückmodul, von mir auch genannt sonnenbahnhof, weil ich sehen möchte was so herumsteht, mit eine analogen stellpult, stellwerk ("eitzersthal west" eine reminiszenz an die alte dachbodenanlage und vor allem an das haus das ich dort einmal mein eigen nannte) und einer pferdekoppel mit einem etwas verhungertem baum.
    • ein viaduktmodul mit einer waldbahn und einem bach, ohne bepflanzung und ohne viaduktgeländer - unglaublich was das alleine für eine wirkung erziehlte nachdem ich es jahre später verbaut hatte, es war schon wirklich gut abgelegen.
    • darauf folgt mein "erstes" je gebautes modul, nur ein bischen hügelig mit einem wanderweg auf einer und einem feldweg auf der anderen trassenseite.
    • das felder- und gärtnereimodul
    • ein 90° modul das damals nur aus einem kasten und einem trassenbrett bestand - oh viel früher war es sogar NUR EIN trassenbrett
    • ein brückenmodul, wobei die bahntrasse eine straße überquert.
    • ein gleiswechselmodul - welches schon lange geschichte ist
    • und zu guter letzt eine kehrschleife auf einer pressspanplatte.

    und jetzt mal viel spaß beim schauen.


    wenn ihr mehr sehen wollt, gibt es ein update auf den aktuellen stand und dank einiger freunde und forenmitglieder hat sich da doch einiges getan bzw verändert...


    01.jpg02.JPG

    03.jpg04.JPG05.jpg06.jpg07.JPG08.JPG

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.524
    Lesezeichen
    116
    • 6. September 2024 um 19:04
    • #2
    Zitat von tschipi

    wenn ihr mehr sehen wollt

    Was für eine Frage ☝️😁

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

  • opa
    User
    Beiträge
    4.032
    • 6. September 2024 um 20:33
    • #3

    Schön wieder mal was von dir zu sehen. :thumbup:

    Fotos von mir - wenn nicht anders vermerkt

  • westbahn-mike
    User
    Beiträge
    21.136
    • 6. September 2024 um 20:36
    • #4
    Zitat von tschipi

    wenn ihr mehr sehen wollt

    es hat sich nichts daran geändert, dass du hier im bildergeilsten Forum von allen bist.

    Gesegnet sind die, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten


  • fire_grisu
    User
    Beiträge
    6.081
    Bilder
    15
    Lesezeichen
    158
    • 6. September 2024 um 20:43
    • #5

    Na klar wollen wir mehr sehen!

    Bhf Gloggnitz von der Kellerdecke Bhf Gloggnitz an der Kellerdecke [geschlossen wegen Themenänderung]
    Waldbahn Steinhhaus Spurensuche

    RE: Waldbahn Steinhaus Rettenegg Eine Spurensuche


    Mein OSE Depot
    RE: Mein OSE Depot [vermutlich Athen Depot Larissa]

  • ste70
    User
    Beiträge
    15.969
    • 6. September 2024 um 22:13
    • #6

    Ich kenn's ja aktuell, schon ordentlich was weiter gegangen seid diesen Bildern. Gratuliere!

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • Atellarion
    User
    Beiträge
    1.733
    Bilder
    5
    • 7. September 2024 um 14:06
    • #7

    Nau selbstvafreilich!!!!
    LG
    Andreas

    PS.: Man sollte mit seinen Wünschen vorsichtig sein, denn sie könnten in Erfüllung gehen....

    Pimp my Kleinbahn/Andreas' Klumpert
    "Der Bau meiner ersten großen Anlage"

  • tschipi
    User
    Beiträge
    5.303
    • 10. September 2024 um 13:36
    • #8

    Abgesehen davon, das die ganze Fahrstrecke über alle Module digitalisiert, die Digitalstromverkabelung neu und mit einem größeren Querschnitt verlegt, alle vorhanden Loks digitalisier wurden, blieben alle vorhandenen Stellpulte Analog, da sie schon vorhanden waren und funktionieren.

    Sprich die vorher genannte Arbeit hat zwar viel Zeit aber nichts sichtbares gebracht, außer natürlich einen neuen Fahrspaß, der nicht zu verachten ist. vorher gab es nur 2 Stromkreise...

    Dann beginne ich mal mit dem aktuellen Stand 08.2024:

    Damit das mit den Bildern nicht so eine lange Wurscht wird, werde ich jedes Modul extra "beschreiben" so ferne es notwendig ist. Also hiermit:

    Kehrschleifenmodul oder auch Sonnenbahnhof:

    hier hat sich hier nur etwas in der Botanik verändert. Es ist einiges über die Grashalmgrenze gewachsen und ja - ich hab endlich 2 richtige anzeigende "Frei mit 40" KMB Einfahrtssignale vor dem Stellwerk.


    01_1.jpg01_2.jpg

    Kommentare erwünscht, also lasst euch nicht aufhalten ;)

    Dateien

    01_3.jpg 354,22 kB – 22 Downloads
  • tschipi
    User
    Beiträge
    5.303
    • 10. September 2024 um 13:44
    • #9

    Das Viaduktmodul hat einen kompletten Waldboden bekommen, es wurden Hochstamm- und normale Fichten von BUSCH gepflanzt - deshalb weil sie mir am besten gefallen haben, es sind jede Menge Tiere eingezogen und die Waldbahn ist mit dem abtransport des geschlägerten Holzes beschäftigt. Das Modul ist wirklich so geworden, wie ich es vor Jahren schon im Kopf hatte. Hat zwar lange gedauert bis es soweit war aber jetzt passt es. Zum krönenden Abschluss gab es ein wirklich feines Viaduktgeländer welches jahrelang auf seine Verwendung warten musste.

    Nachdem man offensichtlich hinter den Bildern keinen Text mehr einfügen kann, ohne das das Bild dann als Kleinformat erscheint hiermit nochmals.

    Kommentar erwünscht - lasst euch nicht aufhalten ;)


    02_1.jpg02_2.jpg02_3.jpg

  • tschipi
    User
    Beiträge
    5.303
    • 10. September 2024 um 13:48
    • #10

    Beim "ersten" und beim Felder und Gärtnereimodul gab es etwas mehr Grünzeug aber da bin ich noch nicht zufrieden. aber auf der anderen Seite des Modul warten 8 Schachteln Gebüsch aus Polen auf ihre Verarbeitung - bin schon gespannt wie sich das dann verändert. aja und die "gefallenen" Wander auf Foto #1 haben nur noch keinen passenden Platz gefunden also haben sie hier einmal ein Nickerchen eingelegt. Für das Pferd auf dem ÖBB LKW ist meine Frau verantwortlich - sie liebt es Pferde in die Landschaft zu setzen - sei es auch noch so seltsam...

    03_1.jpg04_1.jpg

  • tschipi
    User
    Beiträge
    5.303
    • 10. September 2024 um 14:00
    • #11

    Das 90° Modul, ja hier ist einiges passiert bzw. alles.

    Hier spielen auch die Jahreszeiten etwas verrückt - im Hintergrund am Campingplatz und am Berg ist quasi Ferienstimmung und Sommer während im Vordergrund die Weinernte gerade begonnen hat - wobei - heuer hat die ja auch tw. schon in den Ferien begonnen - seltsam wie vorausschauend...?

    Campingplatz:

    Links gibt es ein Jugendzeltlager während der Rest des Campingplatzes "warum auch immer ;)" sehr VW lastig ist was die Campingmobile angeht. Mein eigenes - leider nicht mehr vorhandenes steht links neben "tschipi's saftladen". Am Berg gibt es einen Funkturm und eine Ruine und alle die nicht den Weg hinauf nehmen wollen, nehmen halt den direkten Weg mit einem Seil gesichert.

    Am Ende vom Berg gibt es einen abgesicherten Lost Place einer alten Wald- und Wiesenbahn - und somit auch einen Hinweis auf mein "erst" Hobby 8).
    Im Vordergrund beginnt gerade die Weinlese, einige "Saufköpfe" haben es sich allerdings schon vor dem Weinkeller bequem gemacht und warten auf ihre Bewirtung.

    Die obligatorische Wein4tler Pferdekopfölpumpe darf natürlich auch nicht fehlen, immerhin fördert sie mit einem Hub 12 Liter Öl - ja das Ersthobby bildet auch - zumindest hab ich mir das von damals gemerkt, als es eine Führung in Prottes im Erdölmuseum gegeben hat.

    weitere Detailbilder wenn gewünscht, auf Anfrage.

    05_1.jpg05_2.jpg05_6.jpg05_7.jpg05_8.jpg

  • tschipi
    User
    Beiträge
    5.303
    • 10. September 2024 um 14:02
    • #12

    hier noch etwas Nachschlag für das 90° Modul

    05_5.jpg05_3.jpg05_4.jpg

  • tschipi
    User
    Beiträge
    5.303
    • 10. September 2024 um 14:03
    • #13

    Das Brückenmodul wurde auch mit Baum und Gebüsch aus Polen begrünt und eine Kuhherde ist hier eingezogen.

    06_1.jpg

  • Hombre
    Administrator
    Beiträge
    7.493
    Lesezeichen
    34
    • 10. September 2024 um 14:04
    • #14

    Sehr lässig, was Du hier alles zeigst und total liebevolle Ausgestaltung. Gefällt! Gerne mehr!

    LG
    Bernhard

    Dreileiterteppichbahner

    Digitalfan

    Mein Umbauthread inkl. 3D Druck

    Der große H0-Lautsprechervergleich

    Alle Fotos in meinen Beiträgen von mir, so nicht anders erwähnt

  • Ganzzug
    User
    Beiträge
    336
    • 10. September 2024 um 14:07
    • #15

    Schöne Anlage, ich gratuliere!

    Zitat von tschipi

    ... Pferdekopfölpumpe ...

    Diesen Ausdruck habe ich bisher nicht gekannt, ich kenne sie als "Jasager" :).

  • tschipi
    User
    Beiträge
    5.303
    • 10. September 2024 um 14:08
    • #16

    aus dem Gleiswechselmodul ist ein Bahnhof geworden, welche Veränderung und "Schuld" ist Stefan :TT:, da er mir bei einem seiner letzten Besuche - wie begrüne ich ein Modul - einen Umbaufloh ins Ohr gesetzt hatte - hier gibt es allerdings aktuell nur eine Begrünung am Bahndamm mit einem Entwässerungsrohr - einzig noch zu erwähnen ist, dass dieser Bahnhof digital gesteuert wird, mein ersten Projekt auf der z21 und es funktioniert so wie gewünscht und auch die WLAN Mäuse erfüllen ihre Aufgabe, wie programmiert. Außer die Weichen ist hier noch nichts fixiert und das "Bahnhofsgleis" ganz hinten ist auch erst später dazu gewachsen, da mir hier zu wenig Spielspaß vorhanden war.

    07_1.jpg07_2.jpg07_3.jpg

  • tschipi
    User
    Beiträge
    5.303
    • 10. September 2024 um 14:17
    • #17

    und hier zu guter Letzt noch einmal ein paar Gesamtübersichtsfotos meiner bescheidenen KellerModulAnlage.

    Am letzten Bild ist das einzige Schienen Überbleibsel aus der Eitzersthaler Dachbodenanlage vorhanden - die Gleiswendel - welche aktuell die zweite Kehrschleife bediehnt. Vor der Kehrschleife sind noch 2 Stumpfgleise zu sehen, welche von mir das Pensionsprojekt genannt wird. Mal schauen ob das jeh umgesetzt wird - aber Pläne dafür gibt es ja schon... aber bis zur Pense sind es noch 9 Jahre - da kann noch viel passieren.

    Vor der Kehrschleife gibt es noch ein Wasserbrückenmodul welches ob des Fahrbetriebes unter ihr ein sehr kleines Modul ist. Ob es so wirklich bleibt und auch stabil genug ist wie ich mir das vorstelle wird erst die Zeit weisen, wenn der Bahnhof einmal fertig ist und dann dieses Modul an der Reihe ist.

    so ich hoffe, der kleine Ausflug in meinen Keller hat auch gefallen Anregungen, Wünsche und Beschwerden, gerne hier weiter unten oder an das Salzamt ::S

    99_1.jpg99_2.jpg99_3.jpg

  • tschipi
    User
    Beiträge
    5.303
    • 10. September 2024 um 14:20
    • #18

    jetzt sollten aber wirklich alle Bilder hochgeladen sein, die beschrieben wurden...

    99_4.jpg

    99_5.jpg

    99_6.jpg

  • Hombre
    Administrator
    Beiträge
    7.493
    Lesezeichen
    34
    • 10. September 2024 um 14:24
    • #19

    Ein toller Keller ist das muss ich schon neidlos anerkennen!

    LG
    Bernhard

    Dreileiterteppichbahner

    Digitalfan

    Mein Umbauthread inkl. 3D Druck

    Der große H0-Lautsprechervergleich

    Alle Fotos in meinen Beiträgen von mir, so nicht anders erwähnt

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.524
    Lesezeichen
    116
    • 10. September 2024 um 14:25
    • #20

    Sehr schön ausgestaltet, und die Dimensionen sind ja auch nicht schlecht 😍😳

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

Letzte Beiträge

  • Der Arlberg-Express - Versuche der Zugbildung In HO

    4010-freak 13. Juni 2025 um 12:54
  • Eisenbahnvideos

    gipsey 13. Juni 2025 um 12:53
  • Bausatz kkStB Rh 97 bzw. ÖBB 89.240

    PaGu 13. Juni 2025 um 12:47
  • Verein "zum 18er" - Produkte und Neuheiten

    cknop 13. Juni 2025 um 12:28
  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    52.7594 13. Juni 2025 um 12:26

Anstehende Termine

  • OÖ Stammtisch Juni 2025

    Freitag, 13. Juni 2025, 18:00 – 23:59
  • Modellbauspaß in Kirchschlag

    Samstag, 14. Juni 2025, 13:00 – Sonntag, 15. Juni 2025, 16:00
  • 7. Weinviertel Stammtisch

    Samstag, 14. Juni 2025, 17:00 – 23:00
  • Juni Stammtisch Wien am Mittwoch d. 18.6.2025

    Mittwoch, 18. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22