Auch von meiner Seite ein herzliches Dankeschön an Stefan. Sowohl für seine Gastfreundschaft, als auch den großen Aufwand. der ihm erwächst, inklusive des superben Kesselgulaschs.
Es war war ein supi gemütlicher Abend mit netten Kollegen, und lustig hatten wir es auch. Natürlich war unser gemeinsames Hobby das Hauptthema, aber auch ungezwungenes Herumblödeln trägt maßgeblich zu einem entspannten und gelungenen Treffen bei.
In diesem Sinne - wir freuen uns bereits auf das nächste Treffen 2025

6. Weinviertel Stammtisch am 27.09.2024
-
-
Andere treffen sich in so einem Keller und saufen sich weg.
Wir schauen, dass wir möglichst schnell mit dem Essen fertig werden um mit der Modellbahn spielen zu können. -
Im Winter werd ich ein bissl schneiden, damit er wieder mehr zum Baum wird.
Schneid ihn besser bald, damit die Wunden noch verheilen können. Nicht, dass er im nächsten Frühling dann ausrinnt.
Gestern wär ich auch gern endlich einmal auf einen Stammtisch gekommen, wär da nicht der Elternabend in der neuen Schule gewesen.
-
Walnussbäume wann und wie schneiden?
https://www.landwirtschaftskammer.de/verbraucher/ga…0nicht%20bluten.
Walnussbäume werden möglichst im August geschnitten. Zu dieser Jahreszeit tritt aus den Schnittwunden nur wenig Saft aus und die Wunden verheilen noch vor dem Winter. Wenn ein Winterschnitt erfolgen soll, ist der Schnitt von Mitte Dezember bis Mitte Januar zu wählen, da Walnüsse dann nicht bluten. Schnittstellen werden nicht verstrichen.
-
Auch von meiner Seite ein ganz großes Dankeschön an Stefan für den schönen Abend und das herrliche Gulasch.
Ein paar Bilder von mir.
gipsey momentan scheitere ich noch Videos des Schienenzugs einzustellen.
War zwar nicht astrein aber die Schienen haben selbst die 264 mm Radien mitgemacht. Vielleicht hat Stefan ste70 ein paar Fotos davon gemacht.
Lg, Heinz
-
Heinz, ich seh gerade, dass die Forensoftware das gar nicht zuläßt. Einziger Weg dürfte über einen Youtube Kanal sein, evtl. noch Dropbox o. Ä., und dann verlinken!
Aber es war trotzdem beeindruckend, dass das funktioniert hat! Vielen Dank für's Zeigen!
lG
Norbert
-
Ich habe noch 2 Fotos nachzureichen, und da der curator so nett war, den HOe Kreis mitzunehmen, hab ich mir erlaubt, etwas in Spur N aufzugleisen.
Lg
Norbert
-
es war wirklich ein sehr gelungener abend wie auch schon die jahre davor. wir haben mit dem kellermeister dann quasi den keller zu gesperrt und sind in den bereitgestellten T6 schlafen gegangen, weil am gleichen tag - ja es war glaub ich schon 1:30 uhr oder so - der blaue blitz unsere aufwartung erwartete.
danke nochmals an stefan für den tollen abend und das ausgezeichnete gulasch und an stefan für den tollen kuchen.
so macht (modell)bahn auch spaß noch dazu mit so vielen gleichgesinnten.
freu mich schon auf eine fortsetzung 2025.
-
Meine Bilder:
-
Ah, da ist er ja doch fotografisch festgehalten worden, der Schienentransporter!
Mir blieb die Kinnlade unten!
lG
Norbert
-