1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. DIGITAL

Windows11-Update für PCs (im Modellbau-Einsatz oder außerhalb).

  • curator
  • 12. Juli 2024 um 12:02
  • Unerledigt
  • 93er
    User
    Beiträge
    7.651
    Lesezeichen
    22
    • 12. Juli 2024 um 12:02
    • #1

    Hat zwar jetzt nicht direkt mit der Steuerung zutun und ist vielleicht OT ... aber der Einwand dieses Users hat schon seine Berechtigung

    "Moin

    Egal welchen Programmer wir nutzen, ausnahmslos alle sind auf Windows angewiesen. Unser Foristi "Tremonia" Kalle mit seinem Mac kann da ein Lied von singen. Freilich Foristi Kalle mit seinem Mac wird es nicht helfen, aber allen anderen mit "veralteter" PC-Hardware scheint mir das als Weg aus dem Dilemma als angebracht.
    Da die meisten PCs, die für die MoBa genutzt werden veraltet sind und ihr 2. Dasein als PC-Zentrale für die MoBa fristen, werden viele Win10 Nutzer im kommenden Jahr ein Problem mit auslaufen des Win10 Support bekommen.
    Ich hab hier mal ein Link ... Windows11 offiziell auf alten PCs ... wie es offiziell von Microsoft mit alten PCs weiter gehen könnte, ohne VM usw.
    Wer kauft auch schon für die MoBa einen brandneuen PC ... nur weil der einige imaginären Vorstellungen des BS-Herstellern nicht entspricht ...

    bis dahin"

    User "Digitalo" aus dem H0-Modellbauforum ... 

    Im Stummi gibt es eine ähnliche Diskussion.

    Liebe Grüße
    Helmut

    Anlage Puchberg

  • aquafred
    User
    Beiträge
    1.461
    Lesezeichen
    2
    • 12. Juli 2024 um 13:20
    • #2

    iTrain läuft auch unter macOS und linux.

    Ich hab für die Moba einen in einer grossen Firma ausgemusterten Laptop um 20 € erstanden, Win 7 läuft gut für alle aktuellen Moba Programme.

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.695
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 12. Juli 2024 um 14:08
    • #3

    Rocrail läuft ebenfalls auf Mac und einigen Linux Distri's

    Im zitierten Text ist aber von "Programmer" die Rede --> Darunter verstehe ich ZIMO ZCS, ESU Lokprogrammer, JRMI, ...

    Wenn man einen ausgemusterten Windows PC für die Modellbahn ISOLIERT betreibt, also ohne Internetverbindung kann man Windows 95, Windows XP, Windows 7, Windows 10 bis zum Sankt Nimmerleinstag betreiben. Jegliche Firewall, Virenschutz etc. kann man dann auch abschalten, was der Performance des PC auch gut tut.

    Ich habe so eine isolierte i7 Windows 10 Kiste seit vielen Jahren direkt an der Moba.
    Solange Rocrail und Zimo Windows 10 unterstützen brauche ich nichts machen.

    Die Daten für den Programmer oder für eine Steuerungssoftware kann man ja mit einem USB Stick auf den Moba PC übertragen.

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • 93er
    User
    Beiträge
    7.651
    Lesezeichen
    22
    • 12. Juli 2024 um 14:24
    • #4

    Ich glaube da gehts um Updates der Moba-SW, so z.B. Piko-Programmer ...

    Hier der Ausgangspost von Tremonia (Kalle):

    "Also ich bin beileibe kein PIKO-Hater - obwohl es mich schon derbe nervt, dass die Programmierung von PIKO-Decodern über Einzel-CVs kaum möglich ist, dass man die 4.1-Decoder noch nicht einmal resetten konnte ohne Daten zu verlieren (Die Lösung: „Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler“). Darum habe ich dann irgendwann resigniert und mir den Programmer gekauft. Die Zusage, dass er mit iOS, also mit iPhone und iPad zu bedienen ist, hat den letzten Anstoß gegeben. Windows-Computer gibt es bei uns nämlich nicht.

    Das Gerät funktioniert mit kleinen Macken sehr gut, ich habe dazu ja einen kurzen Bericht geschrieben. Aber nun kommt der Paukenschlag: irgendwann erscheint die abgebildete Meldung! Und der dicke Hund: man braucht nun doch einen Windows-Computer! Aber es kommt noch schlimmer: der Programmer ist ab sofort funktionslos, selbst wenn man Daten aus einer Lok auslesen will, erscheint die Update-Meldung. Mit „OK“ bestätigt - und nichts mehr geht!

    Nach gefühlten 60min in der Warteschleife und einer seit drei Wochen unbeantworteten Email an die Hotline habe ich jetzt den Händler angeschrieben und um Klärung gebeten. Es ist ja ein Witz, dass PIKO auf seiner Website auf die Händler verweist, so wie auch bei den 4.1-er Loks, die nach einem Reset nicht mehr funktionieren. Und dass bei neuen PIKO-Loks der nette Beipackzettel auffordert, die Firmware zu aktualisieren (geht nur mit dem Programmer) und sich ggf. an den Händler zu wenden. Die Versender haben einer solchen Regelung sicher nicht zugestimmt.

    Ich bin gespannt wie´s läuft!"

    PIKO-Programmer - JETZT ein Thread, in dem sich die unterschiedlichen Computer-Freaks ausweinen

    ..........................................

    Ich könnt mir vorstellen das es mit Steuerungs-SW ähnlich sein könnte, da doch auch Updates notwendig sind und man sich ins Internet begeben muß.

    So z.B. auch mit dem ESU-Programmer. Der will auch immer wieder upgedatet werden.

    Liebe Grüße
    Helmut

    Anlage Puchberg

  • aquafred
    User
    Beiträge
    1.461
    Lesezeichen
    2
    • 12. Juli 2024 um 14:34
    • #5

    93er updates kannst du auch über USB Sticks überspielen, bei den Decoder Updates ist das wahrscheinlich mühsam....

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.695
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 12. Juli 2024 um 15:11
    • #6
    Zitat von 93er

    Ich könnt mir vorstellen das es mit Steuerungs-SW ähnlich sein könnte, da doch auch Updates notwendig sind und man sich ins Internet begeben muß.

    Ja schon, aber nicht notwendigerweise mit dem Modellbahn PC.

    Rocrail kannst Du auf einem USB Stick durch die Gegend tragen.

    Die Konfigurationsarbeiten für die N-Spur Anlage mache ich zuhause auf meinem Windows Laptop.

    Dann nehme ich eine Datei mit nach Strasshof und spiele diese dort auf den Linux PC ein.
    Oder ich schicke sie einem Kollegen per Email...

    Update geht ähnlich simpel, eigentlich lädt man nur ein ZIP herunter und kopiert dann Dateien auf die eigene Installation.

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • 93er
    User
    Beiträge
    7.651
    Lesezeichen
    22
    • 12. Juli 2024 um 15:17
    • #7

    Servus Peter

    Zitat von peter&basti

    Ja schon, aber nicht notwendigerweise mit dem Modellbahn PC.

    Rocrail kannst Du auf einem USB Stick durch die Gegend tragen.

    Die Konfigurationsarbeiten für die N-Spur Anlage mache ich zuhause auf meinem Windows Laptop.

    Dann nehme ich eine Datei mit nach Strasshof und spiele diese dort auf den Linux PC ein.
    Oder ich schicke sie einem Kollegen per Email...

    Update geht ähnlich simpel, eigentlich lädt man nur ein ZIP herunter und kopiert dann Dateien auf die eigene Installation.

    Ja, die Methode wird ja auch in den beiden Threads beschrieben, aber es gibt dort massive Vorbehalte gegen diese Stick-Methode. Lies mal die Links durch.

    Ich selber habe keinen Steuerungs-PC. Fahre ohne Software und nur Freihand.

    Einzig ein Notebook für die Lok-Decoder und den ESU-Programmer. Der darf auch ins Internet.

    Liebe Grüße
    Helmut

    Anlage Puchberg

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.620
    Lesezeichen
    116
    • 12. Juli 2024 um 19:45
    • #8

    Sie wünschen, wir spielen.

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

  • djroby63
    User
    Beiträge
    464
    • 14. Juli 2024 um 00:28
    • #9
    Zitat von 93er

    Ich glaube da gehts um Updates der Moba-SW, so z.B. Piko-Programmer ...

    Hier der Ausgangspost von Tremonia (Kalle):

    "Also ich bin beileibe kein PIKO-Hater - obwohl es mich schon derbe nervt, dass die Programmierung von PIKO-Decodern über Einzel-CVs kaum möglich ist, dass man die 4.1-Decoder noch nicht einmal resetten konnte ohne Daten zu verlieren (Die Lösung: „Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler“). Darum habe ich dann irgendwann resigniert und mir den Programmer gekauft. Die Zusage, dass er mit iOS, also mit iPhone und iPad zu bedienen ist, hat den letzten Anstoß gegeben. Windows-Computer gibt es bei uns nämlich nicht.

    Das Gerät funktioniert mit kleinen Macken sehr gut, ich habe dazu ja einen kurzen Bericht geschrieben. Aber nun kommt der Paukenschlag: irgendwann erscheint die abgebildete Meldung! Und der dicke Hund: man braucht nun doch einen Windows-Computer! Aber es kommt noch schlimmer: der Programmer ist ab sofort funktionslos, selbst wenn man Daten aus einer Lok auslesen will, erscheint die Update-Meldung. Mit „OK“ bestätigt - und nichts mehr geht!

    Nach gefühlten 60min in der Warteschleife und einer seit drei Wochen unbeantworteten Email an die Hotline habe ich jetzt den Händler angeschrieben und um Klärung gebeten. Es ist ja ein Witz, dass PIKO auf seiner Website auf die Händler verweist, so wie auch bei den 4.1-er Loks, die nach einem Reset nicht mehr funktionieren. Und dass bei neuen PIKO-Loks der nette Beipackzettel auffordert, die Firmware zu aktualisieren (geht nur mit dem Programmer) und sich ggf. an den Händler zu wenden. Die Versender haben einer solchen Regelung sicher nicht zugestimmt.

    Ich bin gespannt wie´s läuft!"

    https://www.h0-modellbahnforum.de/t351670f19606-…-ausweinen.html

    ..........................................

    Ich könnt mir vorstellen das es mit Steuerungs-SW ähnlich sein könnte, da doch auch Updates notwendig sind und man sich ins Internet begeben muß.

    So z.B. auch mit dem ESU-Programmer. Der will auch immer wieder upgedatet werden.

    Liebe Grüße
    Helmut

    Alles anzeigen

    Vielen Dank für den Tipp jetzt hab ich auf meiner alten Kraxn auch Windows 11 drauf.

  • Atellarion
    User
    Beiträge
    1.738
    Bilder
    5
    • 14. Juli 2024 um 12:01
    • #10
    Zitat von 93er

    Ich hab hier mal ein Link ... Windows11 offiziell auf alten PCs ... wie es offiziell von Microsoft mit alten PCs weiter gehen könnte, ohne VM usw.

    Ja, aber mit der Version 24H2 könnte es dann bald wieder Probleme geben, denn wenn die CPU SSE4.2 & PopCnt nicht kann, startet nach dem Update der Rechner nicht mehr.
    LG
    Andreas

    PS.: Man sollte mit seinen Wünschen vorsichtig sein, denn sie könnten in Erfüllung gehen....

    Pimp my Kleinbahn/Andreas' Klumpert
    "Der Bau meiner ersten großen Anlage"

Letzte Beiträge

  • Geburtstag am 20.06.2025

    rtlwerner 20. Juni 2025 um 06:45
  • MBW 3 / 2025

    Fuschl 20. Juni 2025 um 06:01
  • Bahnmotive und Neuigkeiten von Bahnen aus aller Welt

    Stefan-GB 20. Juni 2025 um 03:19
  • Aus Dampflokfahrers Modellbahnwerkstatt

    curator 20. Juni 2025 um 00:03
  • Milchwaggon

    Sperrschuh 19. Juni 2025 um 22:41

Anstehende Termine

  • 102. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 26.06.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 26. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22