1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. Allgemein Themen
  4. Maßstab 1:1

ÖBB Mittelwagen 7030.300

  • Onkel71
  • 15. Juni 2024 um 17:29
  • Onkel71
    User
    Beiträge
    82
    • 15. Juni 2024 um 17:29
    • #1

    Hallo ; Bin auf der Suche nach Unterlagen ( ev. Bildern ) wann welcher 7030.300 ( 301-348 ) ab dem Umbau 7030.0 in welcher

    Farbgebung lief ( S-Bahn mit oranger Schürze , roter Schürze , wann die ersten im Hofmann-Design kamen incl.

    bis zum Schluß im Sparlack-Design ? ?

    Leider konnte mir hier bis jetzt niemand so richtig weiter helfen ( ich weiss , ist schon einige Zeit her ) , würde mich aber trotzdem

    freuen , von Euch zu hören ! L.G. der Neuling ON71 / Walter :)

  • LDE 1450
    User
    Beiträge
    3.938
    • 15. Juni 2024 um 18:35
    • #2

    Die Umbaudaten von 7030.0 in 7030.3 kannst Du aus der Tabelle herauslesen.

    7030.0, 3.jpg


    Die blutorange Schürze kam sehr zögerlich ab 1974, die "umgekehrte" Lackierung, also blaue Fensterbänder, kam ab 1979, der Sparlack ohne Zierlinien Ende der 80er Jahre.

    Zeitlich ist das aber nicht genau einzugrenzen, denn es gab viele Fahrzeuge die lange mit dem Altlack unterwegs waren

    Einmal editiert, zuletzt von LDE 1450 (15. Juni 2024 um 18:40)

  • westbahn-mike
    User
    Beiträge
    21.136
    • 15. Juni 2024 um 23:39
    • #3

    7030.319 wurde lt. bahntechnischem Bildarchiv per 1.7.2002 ausgemustert und danach zum 975 9 936

    Gesegnet sind die, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten


  • 5147
    User
    Beiträge
    963
    • 16. Juni 2024 um 02:51
    • #4

    Der ist mir auch mal untergekommen in Wien. Bilder von Mir.

    Tunnelshuttle 8081 975 9 936-4 (9981 937 4 530-9) Bf.Wien Penzing 22.07.2012 04 RF.jpg

    Tunnelshuttle 8081 975 9 936-4 (9981 937 4 530-9) Bf.Wien Penzing 22.07.2012 06 RF.jpg

  • LDE 1450
    User
    Beiträge
    3.938
    • 16. Juni 2024 um 08:35
    • #5
    Zitat von westbahn-mike

    7030.319 wurde lt. bahntechnischem Bildarchiv per 1.7.2002 ausgemustert

    Danke für die Info. Werde ich ergänzen!

  • salomon
    User
    Beiträge
    1.989
    • 16. Juni 2024 um 13:29
    • #6
    Zitat von LDE 1450

    Zeitlich ist das aber nicht genau einzugrenzen, denn es gab viele Fahrzeuge die lange mit dem Altlack unterwegs waren

    Soweit ich mich an meine Kinder- und Jugendlichenzeit erinnere hatten die 7030.341 - 348 noch in den 80ern und Anfang der 90er-Jahre den ehemaligen S-Bahn-Anstrich mit oranger Schürze.

  • Onkel71
    User
    Beiträge
    82
    • 16. Juni 2024 um 16:25
    • #7

    Danke mal an Alle - die Liste ist nur für meine eigenen Unterlagen gedacht ,

    da ich mich etwas genauer mit diesen Fahrzeugen befassen möchte .

    L.G. Walter ;)

  • LDE 1450
    User
    Beiträge
    3.938
    • 16. Juni 2024 um 16:35
    • #8
    Zitat von Onkel71

    etwas genauer mit diesen Fahrzeugen befassen möchte

    Übrigens ware der 4030.233 der erste im Neulack mit blauem Fensterband im August 1978, der Zweite war der 4030.306 im September 1978 und der 4130.03 war der erste seiner Serie im März 1979.

  • LDE 1450
    User
    Beiträge
    3.938
    • 16. Juni 2024 um 16:43
    • #9
    Zitat von salomon

    Soweit ich mich an meine Kinder- und Jugendlichenzeit erinnere hatten die 7030.341 - 348 noch in den 80ern und Anfang der 90er-Jahre den ehemaligen S-Bahn-Anstrich mit oranger Schürze.

    So war es auch.

    Der 4030.217 fuhr noch 1991 mit Altlack und blutoranger Schürze mit Computernummer in Wien herum, vorwiegend auf der Ostbahn.

  • Onkel71
    User
    Beiträge
    82
    • 30. Juni 2024 um 18:09
    • #10

    Eine Frage dazu :

    7030.341-348 bis Anfang der 90er Jahre mit oranger Schürze :/ , da sollten diese aber auch noch die Computer-Nr. erhalten haben ( diese sollte bei allen Regelspur Tfz und Wagen bis Ende 86 ,

    spätestens 87 abgeschlossen sein ausser Schalspur und Zahnradbahn Material oder irre ich mich da :confused:

  • Manfred A.
    User
    Beiträge
    16.748
    Lesezeichen
    4
    • 30. Juni 2024 um 18:37
    • #11

    Werden die Computernummer sicher erhalten haben.

    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • 4030.201
    User
    Beiträge
    1.075
    • 1. Juli 2024 um 05:20
    • #12
    Zitat von LDE 1450


    So war es auch.

    Der 4030.217 fuhr noch 1991 mit Altlack und blutoranger Schürze mit Computernummer in Wien herum, vorwiegend auf der Ostbahn.

    Bist du dir mit 1991 sicher?

    Im Buch "Elektrotriebwagen der ÖBB" von Bahnmedien ist unter einem Foto des 4030.217 am Westbahnhof im Jahr 1985 beschrieben, dass er in diesem Aussehen (also mit Computernummer und dem Schnellbahn-Lackschema) bis Mai 1987 gefahren ist. Demzufolge würde ich interpretieren, dass er 1987 das neue Farbschema in ultramarin/elfenbein mit Zierlinien erhalten hat.

    Mich würde allerdings noch interessieren, ob der 4030.217, sollte er bis 1991 in diesem Schema gefahren sein, noch die Führerstandstüre hatte, oder ob diese bereits verschlossen wurden. Das wäre für eine Modellnachbildung sehr interessant, da meine Urmodelle nur die Variante ohne Führerstandstüre hergeben.

    1985 hatte er die Türe jedenfalls noch und in den sonstigen Fotos aus den 90ern, die ich vom 217 gefunden habe, ist er neuen Design und ohne Führerstandstüre unterwegs.


    Danke im Voraus!

    Sollten Fotos in meinen Beiträgen gezeigt werden, so sind diese meine eigenen (außer es ist ein anderer Quellenverweis vermerkt).

  • cknop
    User
    Beiträge
    9.338
    Bilder
    37
    Lesezeichen
    46
    • 1. Juli 2024 um 07:54
    • #13

    Halli,


    Hier ein Bild aus 1991. da schaut er sehr sauber aus. Was nichts heißt

    https://www.hmmueller.de/DVDF_x1000/78-069.jpg


    Lg

    Christian



  • LDE 1450
    User
    Beiträge
    3.938
    • 1. Juli 2024 um 07:56
    • #14

    1985 hatte er bei mir noch keine Computernummer:

    4030.217 Ost 19850701.jpg

    1991 schon:

    4030.217 WienOst 19910321.jpg

    Ober die Führerstandtüre noch hat oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Ein Foto von der anderen Seite habe ich nicht.

  • 4030.201
    User
    Beiträge
    1.075
    • 1. Juli 2024 um 08:57
    • #15

    Danke, das 2.Foto habe ich auch wo im Internet gefunden, jedoch leider ohne Jahresangabe. Wenn das 1991 gewesen ist, dann handelt es sich im Buch wohl um einen Fehler, bzw. wurde der Triebwagen zwar untersucht, aber nicht umlackiert. Und den Fotos von cknop und dir zufolge wird er dann 1991 und nicht 1987 umlackiert worden sein.

    Danke!

    Sollten Fotos in meinen Beiträgen gezeigt werden, so sind diese meine eigenen (außer es ist ein anderer Quellenverweis vermerkt).

    Einmal editiert, zuletzt von 4030.201 (1. Juli 2024 um 09:31)

  • ste70
    User
    Beiträge
    15.983
    • 1. Juli 2024 um 09:14
    • #16

    Das ist eine lustige Kombination mit Computernummer und alter Lackierung. Hätte nicht gedacht, dass es das gab.

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • cknop
    User
    Beiträge
    9.338
    Bilder
    37
    Lesezeichen
    46
    • 1. Juli 2024 um 09:28
    • #17
    Zitat von 4030.201

    Danke, das 2.Foto habe ich auch wo im Internet gefunden, jedoch leider ohne Jahresangabe. Wenn das 1991 gewesen ist, dann handelt es sich im Buch wohl um einen Fehler, bzw. wurde der Triebwagen zwar untersucht, aber nicht umlackiert. Und dem Foto von cknop zufolge wird er dann 1991 und nicht 1987 umlackiert worden sein.

    Danke!

    Also wenn du so einen einmal machst 🙏🏻🙏🏻🙏🏻🙏🏻🙏🏻🙏🏻🙏🏻🙏🏻🙏🏻🙏🏻🥰



  • Stefan-GB
    User
    Beiträge
    4.129
    Lesezeichen
    52
    • 1. Juli 2024 um 12:34
    • #18

    Ich glaube es ist unwahrscheinlich das die Führerstandstür der 4030 217 verblecht wurde ohne einen neulack zu bekommen um diesen Zeitpunkt.

    Auch ein bisschen passend - 4130 001 in Urpsrungslack mit Computer Nummer ~ https://www.eisenbahn-sammlershop.de/Ansichtskarten…Ledenitzen.html

    War der 4130 schon in 'Nostalgielack' oder noch im alten Lackschema? EDIT für der 1987 Strasshof Parade war er in den altlack mit Flügelrad, also wahrscheinlich war das Foto danach und das Flügelrad abmontiert.

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan-GB (1. Juli 2024 um 12:43)

  • salomon
    User
    Beiträge
    1.989
    • 1. Juli 2024 um 13:25
    • #19
    Zitat von Stefan-GB

    War der 4130 schon in 'Nostalgielack' oder noch im alten Lackschema?

    Meines Wissens wurde er zum Jubiläum mit der Ursprungslackierung versehen.
    Mitte der 80er-Jahre fuhr er im Sparlackschema ohne Computernummer.

  • le chat qui rit
    User
    Beiträge
    7.416
    Bilder
    35
    Lesezeichen
    1
    • 1. Juli 2024 um 15:21
    • #20
    Zitat von LDE 1450

    1985 hatte er bei mir noch keine Computernummer:

    Soweit mir bekannt war der erste 4030.2 der 4030 215 welche die Computernummer erhielt.
    Habe ihn damals im Ende April/Mai 1985 am Praterstern als S7 auf ein Foto gebannt.
    Zu dieser Zeit hatten die 4030 die Halterung fuer das kleine Linientaferl in der rechten Windschutzscheibe montiert.

Letzte Beiträge

  • Bahnfotos

    Nordbahnbertl 16. Juni 2025 um 02:43
  • Geburtstag am 16.06.2025

    curator 16. Juni 2025 um 00:08
  • Entlang der Verbindungsbahn in Hietzing

    curator 16. Juni 2025 um 00:06
  • 7. Weinviertel Stammtisch am 14.06.2025

    ghost 15. Juni 2025 um 23:56
  • Waldviertelbahn. 125 Jahre Nordast

    2095.015 15. Juni 2025 um 22:58

Anstehende Termine

  • Juni Stammtisch Wien am Mittwoch d. 18.6.2025

    Mittwoch, 18. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22