Bin dabei ...
Liebe Grüße
Helmut
Bin dabei ...
Liebe Grüße
Helmut
Bei den tollen Fahrzeugen und der Runde tut es mir sehr leid das ich es nicht geschafft habe.
Es gibt ja wieder ein Treffen.
2092.03:
2092.03.jpg
Wasserwagen 92 300:
92 300 Wasserwagen.jpg
WDW 1 (Waggonwerkstätte Deutsch Wagram):
WDW1.jpg
Dieseltriebwagen BILLARD A80 D der SNCF:
SNCF X 242 Billard.jpg
DL-39 (China):
DL-39.jpg
DSB Nr. 842 Litra:
NSB 842 Litra.jpg
English Electric 4-6-0 GT3 Gasturbine Prototyp:
GT3.jpg
VT 11 5014:
IMG_1883.jpg
SNCF X 2700:
X 2700 SNCF.jpg
Nur der 93er Helmut hat geschwänzt
Wegen ihm hatte ich Gleisschotter für Vergleiche mitgenommen.
Unentschuldigtes Fernbleiben vom Unterricht!
Ich glaub das wird sich auf die Betragensnote auswirken
Klausi, da bist hintennach. Eine Betragensnote muss bei der Konferenz vom Klassenlehrer beantragt und von allen Beteiligten bestätigt werden. Hilft da nur einer nicht zu dir, hast schon Pech gehabt …
… abgesehen davon, dass es Betragensnoten nur von der 4. bis zur 7. Stufe gibt …
Lg
Musiker
WDW 1 (Waggonwerkstätte Deutsch Wagram):
WDW1.jpg
Wo bekommt man so ein Gustastückerl?
Wo bekommt man so ein Gustastückerl?
Demnächst beim JFM
Demnächst beim JFM
Mit NEM Schacht? Würde mich freuen.
Mit NEM Schacht?
Das wird der Johannes beantworten müssen, das weiß ich nicht. Geduld junger Mann ☝️
Im Oktober sind wir wieder drinnen, hoffe ich. Obwohl "draußen" auch ganz nett war, und die Anlage brauchbar war.
Wir wollen die H0e Anlage wieder seperat betreiben und bei der H0 Anlage eine zweite Bergstrecke ermöglichen, sowie die Drehscheibe wieder aufbauen. Muss da noch mit Boris reden, die zweite Bergstrecke sollte z.b in einer Kurve liegen.
Wesentlich ist, dass bei unseren Sammlertreffen die Strecken leicht auf- und abbaubar sind. Im Gegensatz zu einer festen Anlage soll diese Anlage es ermöglichen, jeweils neue Ideen zu präsentieren.
Wie geht es dann weiter?
- die elektrischen Weichen könnten schaltbar gemacht werden - welches Programm nehmen wir, wer baut es nach den Anlagenaufbau schalttechnisch um?
- es gibt auch Signale, jedoch müssten bei den digitalen Lokomotiven das Lenz ABC aktiviert sein?
Es gäbe also noch viele Ideen für dieses Sammlertreffen, mal sehen, wie es weitergeht.
Ich bin wirklich sehr erstaunt, was hier für ein positiver Aufwand betrieben wurde, um diesen offensichtlich sehr gelungenen Stammtisch abzuhalten! Wirklich Kompliment, gleichzeitig bin ich wirklich traurig, dass ich so weit weg wohne und nicht dabei sein konnte.
Wem gehört denn die DL-39 in H0e und wie ist der Besitzer mit den Fahreigenschaften zufrieden? das gute Stück ist immer wieder mal in Ebay erhältlich
die zweite Bergstrecke sollte z.b in einer Kurve liegen
Steilkurve?
Wie geht es dann weiter?
Durchbruch um den Saal zu vergrößern
Ich bin wirklich sehr erstaunt, was hier für ein positiver Aufwand betrieben wurde
Und das war diesmal nur eine Lightversion!
Schau dir Bilder vom April an, was da alles aufgebaut wurde!
Und das Schöne ist, dass es den Aufbauern immer aufs Neue Spaß macht, sich das für ein paar Stunden anzutun und immer noch steigern wollen! eigentlich völlig aber in Wahrheit
@ Christian
Die DL-39 ist die Lok der Alishan-Railway, Taiwan
und diese exotische Tsches'n ist, klein und fein, und wie könnte es anders sein, mein .......
Wie's fährt ?
Nun, zufriedenstellend, soweit man auf einem Oval am Stammtisch das feststellen kann.
Die Lok habe ich durch einen wh-Verkauf erstanden, die Wagen dazu hatte der Vorbesitzer nicht, und bisher habe ich keinen Weg gefunden, diese zu erwerben.
Servus thalys, vielen liebe Dank für die Informationen!
Lang hats gedauert, aber mein Dorftrottel hat kein Licht.
Aber es wird nachgerüstet und ein bisschen mehr