Es ist schon positiv, wenn die Loks konserviert werden, damit sie nicht ganz zerfallen.
Restaurierung der bundeseigenen Fahrzeuge
-
-
Wozu Dampfloks fahrfähig aufarbeiten wenn auf ÖBB-Gleisen sowieso ein Dampflokverbot besteht......
LG
rocofan2
Ist dem so???
-
Hoffentlich bekommen die irgendeine Art von Wetterschutz, sonst schauen die in 15 Jahren wieder desolat aus.
-
Ist dem so???
Hab ich auch gelesen, dass sowas (2025 oder 2026?) kommen soll.
-
Wozu Dampfloks fahrfähig aufarbeiten wenn auf ÖBB-Gleisen sowieso ein Dampflokverbot besteht......
Ist dem so???
Folgenden Kommentar hat ein, offensichtlich kundiger, unter eines meiner Bilder von der 52er auf Facebook geschrieben.
„Philipp K.
Wolf Gang Der Grund liegt darin, dass die ÖBB Infrastruktur AG in einer Anweisung geregelt hat, dass auf Rampenstrecken die Leistungsabgabe abgesehen vom notwendigen Schmierdampf für rostgefeuerte Dampflokomotiven untersagt ist.
Dementsprechend dürfte eine Ölgefeuerte Dampflok welche mit aktueller PZB90 ausgerüstet ist sehrwohl als führendes Triebfahrzeug vor einem Zug fahren.
Ich hoffe, dass die Erklärung die nötigen Informationen geliefert hat“Nachdem ihn bisher noch keiner korrigiert hat, nehme ich an dass das stimmt.
-
Dann bleibt im Grunde nur noch eine Nebenstrecke kaufen und dort Dampf-Eisenbahn in 1:1 spielen.
-
Dann bleibt im Grunde nur noch eine Nebenstrecke kaufen
Die vergangenen Wochen haben gezeigt dass der Dampfbetrieb sehr wohl möglich ist, aber offensichtlich nicht sehr gut angenommen wird. Nicht umsonst wird die 52.4984 kalt gestellt.
Die Lok war dieses Jahr immerhin zwei Tage im Waldviertel, und fuhr auch von Klein Schwechat nach Nußdorf und wieder zurück. -
Der Grund liegt darin, dass die ÖBB Infrastruktur AG in einer Anweisung geregelt hat, dass auf Rampenstrecken die Leistungsabgabe abgesehen vom notwendigen Schmierdampf für rostgefeuerte Dampflokomotiven untersagt ist.
Z.b. rund um Wien im Marchfeld, Tullnerfeld, Steinfeld herumfahren (= keine Rampenstrecken) sollte daher weiterhin gestattet sein?
-
So verstehe ich das. Schließlich ist die 52er aus eigener Kraft auch bis Wiener Neustadt gefahren, und hat erst ab dort Vorspann bekommen. Die beiden Ungarinnen die am 09.06.2024 in Mürzzuschlag auftreten sollen, werden auch aus eigener Kraft bis Gloggnitz fahren.
-
Zur Not kann man die Trassengebühren so weit erhöhen, dass sich Dampfsonderfahrten auf ÖBB-Gleisen nicht mehr wirtschaftlich darstellen lassen und diese von selber aussterben.
Dann erübrigt sich jede betriebsfähige Aufarbeitung und es genügt ab und zu ein paar Kübel Farbe aufzutragen um dem gesetzlichen Auftrag zu entsprechen. Tut dem Budget gut und somit uns allen. -