Eine Freundin von meiner Gattin hat mir die Fotos der britischen Loks zukommen lassen. Passen nicht in mein Sammlergebiet, darum kann ich sie nicht zuordnen. Möchte sie trotzdem in meinem Archiv behalten, da es schöne Loks sind. Passen irgendwie zu den Beiträgen vom User Johann UK, stelle sie wahllos vor, Teil 1:

Britische Lokmotive
-
-
1. Bild: British Railways No. 34053 "Sir Keith Park", Battle of Britain Class, BJ 1947
die Nummer der linken Lok ist leider unleserlich, auf alle Fälle eine Lok der West Country Class
2.Bild: links LMS, No. 6233 "Duchess of Sutherland, Princess Coronation Class, BJ 1938
rechts No. 34072 "257 Squadron", West Country Class, BJ 1948
3.Bild: No. 80104, British Railways Standard Class MT4, BJ 1955
4.Bild: No. 73156, British Railways Standard Class 5, BJ 1956
5.Bild: No. 30120, LSWR (London and South Western Railway), BJ 1899 dahinter eine West Country Class
6.Bild: LMS No. 45596 "Bahamas", Jubilee Class, BJ 1935
7. Bild No. 60163 "Tornado", LNER Peppercorn Class A1, BJ 2008, das Baujahr ist kein Tippfehler die Lok ist ein Neubau. Begonnen wurde damit 1994, 3 Millionen Pfund hat das gute Stück gekostet finanziert durch Spenden.
-
Teil 2 :
-
Bild 1+2: wieder eine interessante Lok, 31806 wurde 1926 für Southern Railway als ein 1 C 2 Tenderlok gebaut und nach einem Unfall wurde sie auf eine 1 C Maschine umgebaut.
Bild 3: eine der beiden Port of Par Zwillinge, von dieser Type wurden nur zwei Stück gebaut, "Judy" 1937 und "Alfred" 1957. Beide wurden für den Verkehr zu einem Kaolin Werk und dem Hafen von Par eingesetzt. Die extrem niedrige Bauart ist einer extrem niedrigen Unterführung unter einer Hauptlinie geschuldet.
Bild 4: leider ist die Loknummer nicht lesbar. Ich vermute es handelt sich um eine British Railways Standart Class 2T.
Bild 5: No. 30053, BJ 1905 für London & South Western Railway
Bild 6: No. 60103, besser bekannt als No. 4472 "Flying Scotsman", Bj 1923 für die LNER
Die Bilder wurden anscheinend alle an der "Swanage Railway" einer Museumsbahn im Süden Englands aufgenommen. Bei der Burgruine im Hintergrund von Bild 2 handelt es sich um Corfe Castle.
-
Einen Teil hab ich noch :
-
Bild 1 zeigt eine British Railways Standard 4T No. 80104, BJ 1955
Bild 2 wieder No. 31806 mit einem wirklich schönen Zug der Southern Railway.
Bild 3 könnte D832 "Onslaught" sein, Class42 "Warship" Class eine Dieselhydraulische Lokomotive, BJ 1961. Die Ähnlichkeit zur deutschen V200 ist kein Zufall die Class 42 wurde ab 1958 in einer Zusammenarbeit mit deutschen Herstellern gebaut.
Bild 4 zeigt D7017 ebenfalls dieselhydraulisch. Diese Loks wurden ab 1961 gebaut.
Bild 5 eine Class 33 dieselektrisch. Leider ist die Loknummer nicht lesbar. Diese Loks wurden zwischen 1960 und 1962 gebaut.
Bild 6 Class 66, 66741 "Swanage Railway". Eine der besten Diesellokomotiven die je gebaut wurden.
Bild 7 wieder eine Class 33 mit einem Dieseltriebwagen der Reihe 101
-
Servus!
Was ich mich immer schon gefragt habe: Was bedeuten eigentlich die Ziffern und Buchstaben auf den div. Loks?
LG
Andreas -
Was ich mich immer schon gefragt habe: Was bedeuten eigentlich die Ziffern und Buchstaben auf den div. Loks?
UI, Du fragst nach den Headcodes. Sehr einfach gesagt sind das Zugnummern. Die erste Ziffer ist die Zugklasse (Express, Güterzug mit Geschwindigkeitsabstufungen usw.) der Buchstabe ist die Region wo der Zug hinfährt, die letzten beiden stehen wieder sehr einfach für die Uhrzeit. Gibt aber regionale Unterschiede, im Süden Englands gibts zweistellige Nummer bei den Triebzügen dann gabs noch dreistellige noch zu Dampfzeiten usw.
-
Servus!
Was ich mich immer schon gefragt habe: Was bedeuten eigentlich die Ziffern und Buchstaben auf den div. Loks?
LG
AndreasTrain reporting number - Wikipediaen.wikipedia.org -
Bilder von meinem Englandurlaub 2017:
34092 "City of Wells", Sheffield Park
30541 in East Grinstead
IMG_5118.jpg
beides Bluebell Railway -
Aus Alresford Watercress Line
73096
73096 Alresforf 02062004.jpg
Und ein 117erMit denen bin ich noch im Raum London Planbetrieb gefahren.
117 721 Alresford 02062004.jpg
LgChristian
-
Darf man auch EMU‘s und DMU‘s hier zeigen?
-
Wos is des?
-
Wos is des?
E-Triebwagen und Dieseltriebwagen
-
Wos is des?
EMU = Electric Multiple Unit
DMU = Diesel Multiple Unit
Ich würd sagen immer her damit.
-
Zweimal Gatwick Express
Class 460 Darth Vader. Wobei diese Züge auch Geschichte sind.
460 001 Thornton Heath 03062004.jpg
Und die alten Züge mit Class 73 plus Class 498 (Gepäcktriebwagen als Steuerwagen)Die 73er sind auch speziell. Der Antrieb ist entweder Elektrisch mit Stromschiene oder mit Dieselmotor.
Vmax war 140 km/h.
498 110 Clapham Junction 03062004.jpg
Lg
Christian
-
Meine Lieblinge - die Slam Door Züge
Class 421 Fernverkehrsvariante (weniger Türen usw.). Baujahr ab 1964 und 145 km/h schnell.
1322 + Clapham Junction 02062004.jpg
1397 London Waterloo 01062004.jpgIch habe noch bequemere Züge erlebt.
LgChristian
-
Der typische Nahverkehrszug
Class 450 - Baujahr ab 2002 und 160 km/h schnell
450 071 Alton 02062004_2.jpg
Und einer meiner Lieblinge die es so auch nicht mehr gibt. Sie wurden umgebaut für den Gatwick Express.Class 442 - Baujahr 1988 und 160 km/h schnell.
442 402 Clapham Junction 02062004.jpg
LgChristian
-
Class 442
Sitzt da der TfzF neben der Tür?
-
Sitzt da der TfzF neben der Tür?
Ja, mehr oder weniger
-