1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. Allgemein Themen
  4. KLEINBAHN

Kontaktschiene

  • W.Tell
  • 3. März 2024 um 11:28
  • W.Tell
    User
    Beiträge
    91
    • 3. März 2024 um 11:28
    • #1

    Guten Morgen,

    ich habe nun an vielen Stellen mal geschaut, gefunden habe ich es aber nicht. Wie sieht denn eigentlich eine Kontaktschiene aus? Es muss die ja einmal mit Strom und einmal ohne geben?

    Würde mich freuen, wenn jemand ein Foto hat.


    Beste Grüße!

  • H0er
    User
    Beiträge
    3.326
    • 3. März 2024 um 11:41
    • #2

    Es gibt bei Kleinbahn eine Kontaktschiene ( 1Kabel) und eine Kontaktanschlußschiene ( 2Kabel)


    Von der Kontaktanschlußschiene ein Kabel zum Trafo Wechselstromausgeng und die der Kontaktschiene bzw. Kontaktanschlußschiene das 2. Kabel zum Magnetartikel,!


    Zusätzlich das zweite Kabel bzw Buchse vom Wechselstromabgang Trafo zum Magnetartikel!


    LG


    Gottfried

  • gery1959
    User
    Beiträge
    933
    • 3. März 2024 um 11:52
    • #3

    Bitte sehr vielleicht hilf dir das:

    conrad-antiquario Katalogarchiv Kleinbahn Katalog 1971-1972 (conradantiquario.de)

    Seite 27.

    Mit freundlichen Grüßen

    Gerhard:45:

    Sollte mir mal einfallen, das ich Bilder (Fotos) hochlade und ich nichts dazuschreibe, dann sind sie von MIR!

  • Batschi
    User
    Beiträge
    1.021
    Lesezeichen
    14
    • 3. März 2024 um 13:41
    • #4

    Es gibt auch potentialfreie Schaltgleise, wie zb Roco 42254 oder aktuell Roco 61117 oder auch nur die Schaltschwelle 42605. Die Zuleitung zum Verbraucher wird mit diesem Artikel geschlossen.

    Bilder ohne sonstigen Hinweis sind von mir selbst erstellt und das © ist bei mir.

    Anlagen (auch meine) können leider nur registrierte und angemeldete Mitglieder einsehen!

    Meine Anlage: Modellbahnanlage Michelhausen

    Mein abgeschlossenes Auftrags-Projekt: Bau einer H0e-Modul-Anlage

  • W.Tell
    User
    Beiträge
    91
    • 3. März 2024 um 21:32
    • #5
    Zitat von gery1959

    Bitte sehr vielleicht hilf dir das:

    conrad-antiquario Katalogarchiv Kleinbahn Katalog 1971-1972 (conradantiquario.de)

    Seite 27.

    Hi, herzlichen Dank! Ich suche tatsächlich ein Foto, weil ich nicht weiß, wie sie aussieht.

    Beste Grüße!

  • W.Tell
    User
    Beiträge
    91
    • 15. März 2024 um 21:22
    • #6

    Hi,

    hat niemand ein Foto :) ?

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.889
    Lesezeichen
    116
    • 15. März 2024 um 21:45
    • #7
    Zitat von W.Tell

    hat niemand ein Foto

    Doch, in willhaben X/

    Seltene Kontaktschiene von KLEINBAHN, € 6,- (2141 Föllim) - willhaben
    Seltene Kontaktschiene von KLEINBAHN. 12.241.768 Angebote. Günstig kaufen und gratis inserieren auf willhaben - der größte Marktplatz Österreichs.
    www.willhaben.at

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

  • gery1959
    User
    Beiträge
    933
    • 15. März 2024 um 21:46
    • #8

    Kleinbahn Trenn und Kontaktschienen | Kaufen auf Ricardo

    Bitte sehr, Herr Tell du hast Internet. Einfach in Google eingeben was du suchst. Werde Kreativ!

    Bild 4 zeigt eine solche Schiene.

    Mit freundlichen Grüßen

    Gerhard:45:

    Sollte mir mal einfallen, das ich Bilder (Fotos) hochlade und ich nichts dazuschreibe, dann sind sie von MIR!

  • Batschi
    User
    Beiträge
    1.021
    Lesezeichen
    14
    • 16. März 2024 um 09:57
    • #9

    Dann steuere ich noch zwei Links eines potentialfreien Schaltgleises bei.

    Roco 42254 H0 Schaltgleis 2,5 mm Profil, Neusilber - Bahnlädchen.de
    Roco 42254 H0 Schaltgleis 2,5 mm Profil, Neusilber. Einbaulänge 57 mm, 1/4 Standartlänge, potentialfreier Schalter, Schaltstrom max 500 mA.
    www.bahnlaedchen.de

    https://www.ebay.de/itm/315130418750?itmmeta=01HS37FBMHVFDGFVCBXD0ZJM72&hash=item495f3c963e:g:N2YAAOSw~ctlulyE

    Wobei meine Frage erlaubt sei, was im Eingangs-Posting gemeint ist unter Kontaktschiene mit Strom (Schienenkontakt?) und ohne Strom (potenzialfrei?). Die Frage für mich ist, wofür diese eigentlich dienen soll.

    Bilder ohne sonstigen Hinweis sind von mir selbst erstellt und das © ist bei mir.

    Anlagen (auch meine) können leider nur registrierte und angemeldete Mitglieder einsehen!

    Meine Anlage: Modellbahnanlage Michelhausen

    Mein abgeschlossenes Auftrags-Projekt: Bau einer H0e-Modul-Anlage

    Einmal editiert, zuletzt von Batschi (16. März 2024 um 10:16)

  • LDE 1450
    User
    Beiträge
    3.984
    • 16. März 2024 um 10:24
    • #10
    Zitat von Batschi

    Die Frage für mich ist, wofür diese eigentlich dienen soll.

    Ein isoliertes Schienenstück als Schaltkontakt ist eigentlich aus der Steinzeit der Modelleisenbahn, kommt aber ohne zusätzlich angebrachten Magneten, oder ähnlichen Beifang, aus.
    In den Schienenstrang mit den Kontaktstücken wird zusätzlich ein Pol einer Wechselstromquelle eingespeist. Darum muß man achten, daß die Kontaktstücke auch immer im gleichen Schienenstrang sind. Der zweite Pol der Wechselstromquelle wird direkt an den zu schaltenden (Magnet)artikel oder ähnlichen angeschlossen.
    Beim überfahren mit einer Lok oder einem mit Beleuchtung ausgerüsteten Wagen, wird der Kontakt im Gleis kurzgeschlossen und betätigt dadurch den angeschlossenen Magnetartikel, wie zum Beispiel einen Bahnschranken, der dann schließt. Mit einem weiternen Gleiskontakt läßt sich der Schranken auch wieder öffnen.
    So entsteht eine gewisse Automatik und man braucht den Schranken nicht mit einem Schalter schließen oder öffnen.
    Das Gleiche können natürlich auch die Roco Schaltgleise, aber auf mechanicher Basis, oder eben Reed Kontakte, wozu man aber einen zusätzlichen Magnet an der Unterseite des zu schaltenden Fahrzeuges anbringen muß.
    Die einfachst Methode bleibt aber der angesprochene Schienenkontakt, da sich der an jeder beliebigen Stelle der Anlage auch nachträglich recht einfach einbauen läßt, da man nur die Schienenprofile mit einen kleinen Trennscheibe auftrennen und isolieren muß.

  • Batschi
    User
    Beiträge
    1.021
    Lesezeichen
    14
    • 16. März 2024 um 10:30
    • #11
    Zitat von LDE 1450

    Die einfachst Methode bleibt aber der angesprochene Schienenkontakt, da sich der an jeder beliebigen Stelle der Anlage auch nachträglich recht einfach einbauen läßt, da man nur die Schienenprofile mit einen kleinen Trennscheibe auftrennen und isolieren muß.

    Danke, das sehe ich auch so. Für mich als Analogfahrer kann der mit einer nachgelagerten Diode auszulösende Schienen-Kontakt durch die Polung der Strecke unterschiedlich sein.

    Bilder ohne sonstigen Hinweis sind von mir selbst erstellt und das © ist bei mir.

    Anlagen (auch meine) können leider nur registrierte und angemeldete Mitglieder einsehen!

    Meine Anlage: Modellbahnanlage Michelhausen

    Mein abgeschlossenes Auftrags-Projekt: Bau einer H0e-Modul-Anlage

  • W.Tell
    User
    Beiträge
    91
    • 16. März 2024 um 13:24
    • #12
    Zitat von gery1959

    Kleinbahn Trenn und Kontaktschienen | Kaufen auf Ricardo

    Bitte sehr, Herr Tell du hast Internet. Einfach in Google eingeben was du suchst. Werde Kreativ!

    Bild 4 zeigt eine solche Schiene.

    Hi! Danke. Sorry, ich bin in Deutschland unterwegs. Auf Willhaben war ich nicht gekommen - tut mir leid und vielen Dank! Jetzt weiß ich zumindestens, dass ich keine habe :)

    Dankeschön!

Letzte Beiträge

  • Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?

    52.7594 8. Juli 2025 um 11:32
  • Züge bei zur Kleinbahn

    zur kleinbahn 8. Juli 2025 um 11:20
  • Bahnfotos

    majo 8. Juli 2025 um 11:20
  • Geschichten aus 1280 und einer Nacht

    Franki 8. Juli 2025 um 10:20
  • Drehscheibe Online Links

    Michael W 8. Juli 2025 um 10:15

Anstehende Termine

  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 10. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • OÖ Julistammtisch 2025

    Freitag, 11. Juli 2025, 18:00 – 23:59
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • 103. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 17.07.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 17:00 – 22:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22