10 Paar Bühnengeländer und 8 Auftritt-Ätzteile würde ich auch abnehmen.
Karl

Die Jägerndorfer Spanten, und was es dazu zu sagen gibt
-
-
Bitte per PN, sonst verlier ich den Überblick
-
Bitte per PN, sonst verlier ich den Überblick
Selber schuld wenn man in ein Wespennest sticht.....😉
-
Mir is wurscht, ich mach so viele Ätzbleche wie für die eingegangenen Bestellungen nötig...
-
Modellbahnunion haben sie nun auch lagernd
aktueller Lagerstand je Set: 24 Stk
-
Mir is wurscht, ich mach so viele Ätzbleche wie für die eingegangenen Bestellungen nötig...
Meine PN hast ja schon ene weile..Lg
-
Ja eh, danke
-
PN geht leider nicht -
52.7594 hat das zulässige Limit für Konversationen bereits erreicht und kann an keinen neuen Konversationen teilnehmen.
-
Oje, sorry, da kam viel rein mach ich gleich.
-
@flatho: Mein Ätzblech kennst Du. Ich kann aber nicht sagen, ob und wie es sich vom Ätzblech von 52.7594 unterscheidet. LG CF
-
ätzender Rundum-Polemik scheint mir aber durchaus auch Bedenkenswertes dabei:
War schön dass Du hier warst
LG
Bernhard -
Bei Flexgleisen, die sehr stark gebogen werden, kann es durch die Spurweitenerhöhung
R 150mm, oder wie?
Muss furchtbare Schmerzen verursachen Fehler zuzugeben.
-
Die Auflage der ÖGEG 6 fenstrigen ist offenbar Geschichte.
Hab da bei JC angefragt, da ist man nur ausgewichen mit der Antwort.
-
ob die 2050 dann mit vergleichbaren "Gimmicks" ausgeliefert werden
Trotz Plux22-Schnittstelle mit nicht getrennten Lichtausgängen?
LG, Manfred
-
Liegt im Bereich des Möglichen.
LG, Manfred
-
R 150mm, oder wie?
Muss furchtbare Schmerzen verursachen Fehler zuzugeben.
Spurweitenerhöhung?
Was ist das für eine depperte Bezeichnung, wenn er Spurerweiterung damit meint, dann passiert genau das Gegenteil, weil das Rad dann aufklettert.Das ist genauso unseriös wie damals bei der 1062.07. Ich frage mich wieso es da niemanden gibt, der diesen Lügenbaron nicht von seiner Blabla-Kontraproduktivität überzeugen kann.
Genau so ein G'schicht'l, aus meiner Sicht, ist das auch mit den neuen Formen, die er angeblich für die 1280er fertigen lässt. Als "Beweis" bringt er jetzt die Muster, die er schon vor drei Jahren hatte. Was soll das beweisen?
Viel wahrscheinlicher ist es, dass es eine Übereinkunft mit der Plastikquetsch'n gibt, die der ehemaligen Firma Zeitgeist gehörigen Formen, für eine weitere Produktion zu nutzen, da die Abwicklung der Zeitgeist-Insolvenz wohl noch einige Zeit dauern wird. Das ist für beide Firmen eine Win-Win-Situation, da ja die insolvente Firma Zeitgeist, wohl kaum die offenen Rechnung für den Formenbau bezahlen wird und ein Gewinn für JC sowieso, weil er nur den Produktionsauftrag zahlt, nicht aber die Herstellung der Formen, die ja dann in den Besitz der chinesischen Plastikfirma wandern wird. Zu alledem, wird JC wohl, die bereits vorhandenen 1280er Modelle nach der Insolvenzabwicklung billig aus der Masse herauskaufen und damit nochmals Kosten einsparen. Im Gegensatz dazu wird das Modell der 1280 um einiges teurer werden als ursprünglich angekündigt, da zwei Begründungen dafür herangezogen werden:
Erstens, die Inflation und Zweitens: "Wir mussten ja alles komplett neu machen"... -
Spurweitenerhöhung?
Was ist das für eine depperte Bezeichnung, wenn er Spurerweiterung damit meint, dann passiert genau das Gegenteil, weil das Rad dann aufklettert.Ich habe das so verstanden, dass durch das Biegen des Gleises möglicherweise die Spur größer wird und daher die Achse etwas tiefer rollt.
-
Ja und wenn du dir meine Skizze anschaust, dann ist genau das Gegenteil der Fall...
-
Hallo, ihr diskutiert ernsthaft mit JC? Sie können ja da und dort guten Service bieten, aber im Zugeben von Fehlern waren sie noch nie gut.
1062 mit runden Vorbauten: Da wurde sogar eine "Fachzeitschrift" auf den Ritt geschickt, die Fantasy-Story zu stützen.
4020 falsch lackiert: Photoshop wusste Rat.
Faktum ist, bei den Spanten ist einiges schiefgegangen. Warum das so ist, ist eigentlich wurscht. Falsch ist falsch - ob kaufentscheidend, weiß nur jeder selbst.
-
Fertigungstechnisch, wäre der Aufwand nicht all zu hoch. Im wesentlichen sind die Bühnen neu-, und die Plattformen etwas schmäler zu machen. Die 3 Trittstufen könnten dann ebenfalls aus Ätzblech hergestellt werden, ebenso die Bühnengitter. Die Montage wäre vom Aufwand her ähnlich. Überhaupt wurde die Waggons ja, wie ich schon schrieb, sehr aufwändig gebaut; - nur eben mit zu vielen Fehlern behaftet. Das mit den Rädern ist ärgerlich; - vermutlich hat die Person die dir da geantwortet hat, selber keine Ahnung was läuft. Ob bei einer Neuauflage auch nur das geringste geändert wird wage ich allerdings zu bezweifeln...
-