1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. Allgemein Themen
  4. DISKUSSIONSFORUM

Die Jägerndorfer Spanten, und was es dazu zu sagen gibt

  • curator
  • 1. Februar 2024 um 13:16
  • opa
    User
    Beiträge
    4.040
    • 8. Februar 2024 um 07:53
    • #61
    Zitat von 1050.01

    Ich bin der Meinung, dass sich Jägerndorfer und seine Spanten mit 6 Fenstern das fachunkundige Vernadern vor dem Erscheinen und nun nach dem Erscheinen nicht verdient haben.

    Bin genau der gleichen Meinung - wenn die Wagen nicht gefallen - ganz einfach nicht kaufen oder noch besser selber machen.

    Fotos von mir - wenn nicht anders vermerkt

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.314
    Lesezeichen
    9
    • 8. Februar 2024 um 08:19
    • #62

    Das fachkundige Beurteilen einer zum Verkauf angebotenen Ware muss sich wohl jeder Hersteller gefallen lassen und das Argument mit dem selber machen gilt nicht, weil man nicht jedes schlechte Produkt selber besser herstellen können muss

    In einem Nachbarforum hat ein User, der hier leider nicht mehr schreibt (wenn ich das richtig weiß, weil er für seine Analysen angegriffen wurde), in sieben Punkten zusammengefasst, was alles nicht passt. Die Wagen dürften sich am ehesten für einen Museumszug der ÖGEG eignen.

    http://www.bahnforum.info/smf/index.php?…3680#msg2243680 (EBFÖ)

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

    2 Mal editiert, zuletzt von Michael W (8. Februar 2024 um 10:29)

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.502
    Lesezeichen
    4
    • 8. Februar 2024 um 09:06
    • #63

    Ich finde es immer höchstinteressant wie die zwei Lager "seits froh dass überhaupt was kommt" und "das geht wesentlich besser" eindrucksvoll aneinander krachen.

    Wie es besser geht haben wir schon gesehen, mit den uns zur Verfügung stehenden Hausmitteln des selber schnitzens. Jetzt kommt aber ein Hersteller, der ganz andere Fertigungsmöglichkeiten hat, die wir mit unseren Hausmittlen nur schwer erreichen können. Das ist Fakt.

    Und dann werden uns Modelle vorgesetzt, bei denen Dinge falsch sind, wo wir uns dann denken: WIE? Können Privatpersonen besser recherchieren/konstruieren/lackieren?

    Wenn ein Hersteller Blödsinn macht, dann wird er dafür auch kritisiert. Gerade im Modellbausektor gehen wir immer Kompromisse ein. Aber dort, wo ein Kompromiss nchweislich vermieden werden kann, will ich keinen eingehen. Ich denke mal, diese Meinung vertreten auch einige andere.

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • ste70
    User
    Beiträge
    15.995
    • 8. Februar 2024 um 09:09
    • #64

    Vernadern und sachkundige Beurteilung ist zweierlei. Ersteres entbehrt oft der sachlichen Grundlage, die hier allerdings teilweise gegeben ist.

    Im EBFÖ gibt es von User quattro bereits eine Auflistung.

    Zum Kundenservice kann ich berichten, dass mir kürzlich ein Ersatzteil völlig unbürokratisch und kostenlos zugeschickt wurde. Das sticht sicher aus dem Mitbewerb heraus, finde ich spitze!

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • ste70
    User
    Beiträge
    15.995
    • 8. Februar 2024 um 09:13
    • #65

    Außerdem ist es wie immer, manche Modelle "braucht" man unbedingtestens und kauft sie auch mit Fehlern, die man dann nacharbeitet, bei anderen denkt man sich "mit diesen Fehlern sicher nicht".

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • Krumpen-Bahner
    User
    Beiträge
    1.142
    • 8. Februar 2024 um 09:17
    • #66
    Zitat von Knolli

    Wenn ein Hersteller Blödsinn macht, dann wird er dafür auch kritisiert. Gerade im Modellbausektor gehen wir immer Kompromisse ein. Aber dort, wo ein Kompromiss nchweislich vermieden werden kann, will ich keinen eingehen. Ich denke mal, diese Meinung vertreten auch einige andere.

    Völlig meine Meinung! Ein Kompromiss ist immer dann gerechtfertigt, wenn er hohe Mehrkosten vermeidet. Aber was ist jetzt hier mit hohen Mehrkosten verbunden? Vorbehaltlich der noch ausstehenden Vollanalyse wohl zumindest nicht viel...

    Liebe Grüße, Christian


    Österreichisches in H0e, mein Entspannungsrezept

  • 1947
    User
    Beiträge
    788
    • 8. Februar 2024 um 10:45
    • #67

    Vergleich doch einmal bei deinem Auto wieviel du bei einem Erstausrüsterpreis von 2€ für den Teil bei deinem Preis für die Ausstattung im Auto zahlst, wieviel dir der Ersatzteil kostet. Und diese ganzen Zuschläge für Montage, Lagerhaltung, Gemeinkosten usw. sind in der Regel gar nicht so unbegründet. Und bei der Fertigung in China kommen dann noch Transportkosten dazu und das ganze Beaufschlagung wiederholt sich dann noch im Vertrieb in Europa. Und letzlich müssen sowohl bei den Chinesen als auch bei uns noch positive Ergebnisse her um zu überleben.

    vlg rudi

  • Weichensteller
    User
    Beiträge
    4.683
    • 8. Februar 2024 um 10:51
    • #68

    Bis auf die Kritik an den falschen Achslagern (siehe EBFÖ) habe ich hier schon alle Fehler gelesen. Wer will, kann sich diese Infos hier also leicht holen. Wer nicht will, soll froh sein, dass er kauft, was ihm vorgesetzt wird und die interessante Diskussion hier als Vernadern verunglimpfen.

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.655
    Lesezeichen
    116
    • 8. Februar 2024 um 11:06
    • #69

    Servus Kollegen.

    Für den Lob & Tadel Thread fast zu schade, weils dort in der Masse untergeht. Darum ein eigenes Thema.

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

  • Jedlesee
    User
    Beiträge
    280
    • 8. Februar 2024 um 11:07
    • #70
    Zitat von Knolli

    Ich finde es immer höchstinteressant wie die zwei Lager "seits froh dass überhaupt was kommt" und "das geht wesentlich besser" eindrucksvoll aneinander krachen.

    Wie es besser geht haben wir schon gesehen, mit den uns zur Verfügung stehenden Hausmitteln des selber schnitzens. Jetzt kommt aber ein Hersteller, der ganz andere Fertigungsmöglichkeiten hat, die wir mit unseren Hausmittlen nur schwer erreichen können. Das ist Fakt.

    Und dann werden uns Modelle vorgesetzt, bei denen Dinge falsch sind, wo wir uns dann denken: WIE? Können Privatpersonen besser recherchieren/konstruieren/lackieren?

    Wenn ein Hersteller Blödsinn macht, dann wird er dafür auch kritisiert. Gerade im Modellbausektor gehen wir immer Kompromisse ein. Aber dort, wo ein Kompromiss nchweislich vermieden werden kann, will ich keinen eingehen. Ich denke mal, diese Meinung vertreten auch einige andere.

    Zitat von ste70

    Außerdem ist es wie immer, manche Modelle "braucht" man unbeding und kauft sie auch mit Fehlern, die man dann nacharbeitet, bei anderen denkt man sich "mit diesen Fehlern sicher nicht".


    Damit bin ich ganz bei Euch....

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.314
    Lesezeichen
    9
    • 8. Februar 2024 um 11:18
    • #71

    Eine mögliche Frage wäre jetzt, wie man die Wagen mehr oder weniger einfach in eine gewünschte Variante umwandeln könnte, zB. für mich für die 50er Jahre. Oder man hofft auf eine 2. Auflage... ^^

    Die schwarzen vertikalen Stangen auf den Stirnflächen sind die Leitungen für die Bedienung der E-Heizung?

    j%C3%A4gerndorfer_ja77200.jpg

    Die Puffer schauen auch auf diesem Foto sehr groß aus.

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

    2 Mal editiert, zuletzt von Michael W (8. Februar 2024 um 11:27)

  • 52.7594
    User
    Beiträge
    14.181
    Lesezeichen
    1
    • 8. Februar 2024 um 11:23
    • #72

    Ich denke mal dass diverse Animositäten; - kaufen, nicht kaufen, überteuert, gerechtfertigt, usw.; - jetzt sattsam abgegrast sind. Wir sollten uns auf die diversen (Un)-Stimmigkeiten am Modell fokussieren und da hat man schon genügend Diskussionsstoff. Der ste0 hat das Kaufverhalten bei solchen Modellen ziemlich perfekt zusammengefasst und manche Hinkenden sind nicht mal Vergleiche. Ich habe mir meine Meinung anhand von Fotos gebildet, finde sie hinsichtlich der vermeidbaren Fehler für überteuert, werde aber trotzdem ein Set kaufen. Die 30.- Euro Überteuerungszuschlag für das Set, werde ich verkraften und 3 Wagen herzurichten wie es mir gefällt, sollte kein Problem sein. Genauere Kritik sollte es aber erst dann geben, wenn man das fragliche Modell in den Händen hat und nicht vorher...

    Zitat von Michael W

    Die schwarzen vertikalen Stangen auf den Stirnflächen sind die Leitungen für die E-Heizung?

    Ich denke dass diese viel zu klobigen Stangen mit dem Schließmechanismus der "Sicherheitsgitter" zusammenhängt, aber wissen tue ich es nicht...

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.502
    Lesezeichen
    4
    • 8. Februar 2024 um 12:18
    • #73
    Zitat von Michael W

    Die Puffer schauen auch auf diesem Foto sehr groß aus.

    Das mit den Puffertellern sehe insofern nicht als Problem, weil ich es durchaus vorstellbar finde, dass so kleine Fahrzeuge größere Runde Puffer wegen den verschiedenen kleinen Bogenradien gehabt haben.

    Bei der 1044 und den Bekannten Triebwagen z.B. waren sie ja auch größer.

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • 56.3115
    User
    Beiträge
    65
    Lesezeichen
    3
    • 8. Februar 2024 um 17:32
    • #74

    Jetzt melde ich mich auch noch dazu...

    Ich bin enttäuscht, schließlich warte ich schon lang auf ein erschwingliches 6 Fenster Spantenmodell, das zu meinem Bestand aus KMB/Roco 7 Fenster und KMB 5 Fenster Typen passt. Solche Waggons würden die möglichen Züge auf meiner Spielanlage wunderbar ergänzen. Dabei wären 2 Halbfenster- und ein Ganzfenster-Wagen ideal.

    Die nun sichtbare Ausführung bzw. Zusammensetzung der Sets verstehe ich aber einfach nicht. Aus meiner Sicht muss es sich um einen Irrtum (in China?) handeln.

    Ich meine mich zu erinnern, dass es als Vorankündigung, eine Zeichnung von einem Set aus Halbfenster-Wagen mit den dreieckigen Nichtraucherschildern und Raucherwagen, beide mit den richtigen Vorlegestangen (heißt das so?) gegeben hat. Die Ausführung mit dem "Zaun" geht ja gar nicht für mich.

    Jetzt gibt es anscheinend ein Halbfenster-Spanten-Set aus 3 Nichtraucherwagen, davon einer mit den Piktogrammen und alle mit den falschen Bühnen???

    Mich hat ja schon bei den Vorankündigungen gestört, dass es die Sets in meiner Erinnerung nur "reinrassig" mit Ganzfenstern oder Halbfenstern gab. Ich benötige ca. 3 solche Wagen, aber dann möglichst "epochenrein" und gemischt. Wo ist die Zeit hin, in der man solche Wagen einzeln kaufen konnte?

    Und das sind halt noch nicht mal alle meine Probleme mit diesen Wagen. Ich fahre ja auf Dreileiter-Schienen, da hilft diese Innenbeleuchtung wohl nicht wirklich... Der Preis ist dann schon heftig.

    Das soll keineswegs gegen Jägerndorfer an sich gerichtet sein! Ich stehe auf die Modellauswahl, den Service!

  • MKK53
    User
    Beiträge
    1.814
    • 8. Februar 2024 um 18:06
    • #75

    Hat sie schon jemand neben die KMB/Roco gestellt und die Wagen-Höhe und -Breite verglichen?

    Da bin ich auch ganz meiner Meinung

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.314
    Lesezeichen
    9
    • 8. Februar 2024 um 18:09
    • #76

    Aus dem pdf von 2021:
    image.png

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.655
    Lesezeichen
    116
    • 8. Februar 2024 um 18:58
    • #77
    Zitat von 56.3115

    Wo ist die Zeit hin, in der man solche Wagen einzeln kaufen konnte?

    Das stört mich auch sehr, aber das betrifft mittlerweile einige Hersteller. Manches bekommst nur als Set, aber ich möchte halt nur einen Wagen. Jemanden finden der die anderen nimmt kann auch mühsam sein, oder man stellts in willhaben.

    Zum Beispiel das Hahnenkamm - Set von Roco. Für jemanden der das braucht recht nett, aber es gibt möglicherweise Leute die nur den Steuerwagen wollen … usw.

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

  • duplicat
    User
    Beiträge
    2.159
    Lesezeichen
    3
    • 8. Februar 2024 um 18:59
    • #78

    Sind das die richtigen Einstiege ?

    PICT1482.jpg

    038.jpg

    Liebe Grüsse
    Bernd

  • 52.7594
    User
    Beiträge
    14.181
    Lesezeichen
    1
    • 8. Februar 2024 um 19:25
    • #79

    Ja das sind die richtigen Einstiege für volltrotteldegenerierte Dekadenzler

  • musiker
    User
    Beiträge
    4.494
    • 8. Februar 2024 um 19:28
    • #80

    Bin fürwahr viele Jahre lang täglich mit Spanten gefahren, aber so ein Gittergraffl war garantiert nie dabei; die senkrechten „Stangen“ an der Wagenwand gab es selten, da konnte dieser Dreiecksmechanismus drin verschwinden, da konnte man sich auch herrlich die Finger einzwicken … aber das Gehänge war garantiert nie dabei.Lg
    Musiker

    http://www.bahnmuseum.at
    320museumklein.jpg

Letzte Beiträge

  • Geburtstag am 22.06.2025

    Franki 22. Juni 2025 um 09:30
  • Frage zu Wiener U-Bahnwagen

    curator 22. Juni 2025 um 09:27
  • Vorsorgeuntersuchung und ihre Folgen

    Gleisdreieck 22. Juni 2025 um 09:03
  • Sammlung und Anlage von Herbert

    colognerail 22. Juni 2025 um 08:33
  • Züge bei zur Kleinbahn

    1670.27 22. Juni 2025 um 07:34

Anstehende Termine

  • 102. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 26.06.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 26. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22