1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. Loks und Wagons

ÖBB 770

  • Robert D
  • 3. Februar 2024 um 15:25
  • Unerledigt
  • 93er
    User
    Beiträge
    7.666
    Lesezeichen
    22
    • 18. Februar 2024 um 19:38
    • #41
    Zitat von gysev

    Ob die mehr als drei Jahre nur so herumstanden?

    Kann nur mutmaßen und kann es mir eigentlich nicht vorstellen. Gleichzeitig wurden die 2043/2143 in Dienst gestellt. Auch die 5046 waren teils schon abgeliefert. Also ich könnt mir vorstellen das auf der "Erlauftalbahn" das Ende der 770 eingeläutet war.

    Liebe Grüße
    Helmut

    Anlage Puchberg

  • Grossinger
    User
    Beiträge
    869
    Lesezeichen
    2
    • 18. Februar 2024 um 19:48
    • #42
    Zitat von Jos

    Schön die 93er mit dieser radern . Gehe ich mahl 1 so umbauen . :) Habe einige wechselstrom ausführung die doch "umgebaut" mussen worden .

    So brauchst du nur eine Achse umbauen.

    93 1338 29.6.69 Krems.jpg

    Foto Karl Wildberger 93 1338/29.6.69 Krems

  • westbahn-mike
    User
    Beiträge
    21.145
    • 18. Februar 2024 um 19:57
    • #43
    Zitat von 93er

    Die 93er und die 770.92 haben keine "Stangln" mehr, wie ich mir das Bild jetzt vergrößert angesehen habe.

    Schau dir das Bild in Eintrag 36 an, dann siehst die Stangln bei der 93 ;)

    Gesegnet sind die, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten


  • 93er
    User
    Beiträge
    7.666
    Lesezeichen
    22
    • 18. Februar 2024 um 19:59
    • #44

    Jo eh ... aber am Bild in #31 net ...

    LG Helmut

    Anlage Puchberg

  • westbahn-mike
    User
    Beiträge
    21.145
    • 18. Februar 2024 um 20:04
    • #45

    Beschwer dich beim Karl Wildberger, dass er die Sandhaufen nicht weggeschaufelt hat als er die einmalige Chnce hatte, dieses Foto zu machen

    Gesegnet sind die, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten


  • 93er
    User
    Beiträge
    7.666
    Lesezeichen
    22
    • 18. Februar 2024 um 20:12
    • #46
    Zitat von 93er

    ... oder aber zum verschrotten abgestellt. Die 93er und die 770.92 haben keine "Stangln" mehr, wie ich mir das Bild jetzt vergrößert angesehen habe.

    Wennst eine Beschwerde in dem Zitat findest, kannst sie ja ans Salzamt schicken smile3.gif

    Anlage Puchberg

  • duplicat
    User
    Beiträge
    2.159
    Lesezeichen
    3
    • 18. Februar 2024 um 21:02
    • #47

    Auf dieser Seite findet sich ein Farbfoto der 770.95, sei aus 1967.
    Da hat die Lok sogar rote Radsätze.
    Vorbild-Bahnen-Oesterreich

    Liebe Grüsse
    Bernd

  • Robert D
    User
    Beiträge
    5.296
    • 18. Februar 2024 um 23:25
    • #48

    Super Aufnahme,die E Deckel sind auch Gelb.:P

    Bilder von mir sind Urheberrechtlich geschützt.

  • duplicat
    User
    Beiträge
    2.159
    Lesezeichen
    3
    • 19. Februar 2024 um 10:20
    • #49

    Ein paar schnelle Bilder der 770.95 im Modell.
    Nichts gealtert und gesupert, bin selber enttäuscht.
    Wollte eben was ins Forum einstellen.

    001.jpg

    003.jpg

    005.jpg

    004.jpg

    Liebe Grüsse
    Bernd

  • Robert D
    User
    Beiträge
    5.296
    • 19. Februar 2024 um 10:23
    • #50

    Ein wunderschöner Zug :love:

    Bilder von mir sind Urheberrechtlich geschützt.

  • Robert D
    User
    Beiträge
    5.296
    • 19. Februar 2024 um 10:34
    • #51

    Von welchen Hersteller ist die 770.95 ?

    Bilder von mir sind Urheberrechtlich geschützt.

  • duplicat
    User
    Beiträge
    2.159
    Lesezeichen
    3
    • 19. Februar 2024 um 10:36
    • #52
    Zitat von Robert D

    Von welchen Hersteller ist die 770.95 ?

    Roco

    73054 Dampflokomotive Rh 770, ÖBB (roco.cc)

    73055 Dampflokomotive Rh 770, ÖBB (roco.cc)

    Umgebaut auf H0fine Radsätze (RP25 - 2,2 mm Breite) und mit dem großen Vorlaufrad.

    Liebe Grüsse
    Bernd

  • 93er
    User
    Beiträge
    7.666
    Lesezeichen
    22
    • 19. Februar 2024 um 11:03
    • #53

    Servus Bernd

    Die Bilder sind wunderschön pc2.gif

    Da wird die Vorfreude auf mein Modell noch größer.

    Liebe Grüße
    Helmut

    Anlage Puchberg

  • Weichensteller
    User
    Beiträge
    4.683
    • 19. Februar 2024 um 14:27
    • #54
    Zitat von duplicat

    Roco

    73054 Dampflokomotive Rh 770, ÖBB (roco.cc)

    73055 Dampflokomotive Rh 770, ÖBB (roco.cc)

    Umgebaut auf H0fine Radsätze (RP25 - 2,2 mm Breite) und mit dem großen Vorlaufrad.

    Und wie verhält sich nachher die Seitenverschiebbarkeit des Vorlaufrades? Durchfährt die Lok nachher noch Radius 425 mm?

  • duplicat
    User
    Beiträge
    2.159
    Lesezeichen
    3
    • 19. Februar 2024 um 17:56
    • #55
    Zitat von Weichensteller

    Und wie verhält sich nachher die Seitenverschiebbarkeit des Vorlaufrades? Durchfährt die Lok nachher noch Radius 425 mm?

    Kann ich nicht sagen, ich fahre auf Modulen mit 200 cm Radius.

    Liebe Grüsse
    Bernd

  • Robert D
    User
    Beiträge
    5.296
    • 29. Februar 2024 um 16:21
    • #56

    777_96_A.jpgEs geht weiter die Vorlaufräder sind eingebaut und sie ist jetzt die 96.

    Bilder von mir sind Urheberrechtlich geschützt.

  • 1670.27
    User
    Beiträge
    2.887
    Lesezeichen
    4
    • 29. Februar 2024 um 16:27
    • #57

    Sehr schönes Modell 👌👌👌

    Liebe Grüße/Heinz

  • lokschnitzer
    User
    Beiträge
    8.666
    • 29. Februar 2024 um 17:09
    • #58
    Zitat von Robert D

    Vorlaufräder sind eingebaut

    Bitte, die Senkrechten der Radreifen nachlackieren, allenfalls auch alle Radnaben!

    Wunderschön! :thumbup::thumbup::thumbup:

    LG Michael

    Meine Fotos sind selbstgeschnitzt, soweit nicht explizit auf eine fremde Quelle hingewiesen wird.

  • Robert D
    User
    Beiträge
    5.296
    • 29. Februar 2024 um 18:01
    • #59

    Danke für die Tipps, die Stangl werden auch noch Rot und die gelben Pfeile warten auch noch.Eine dezente Alterung steht auch noch bevor.

    Bilder von mir sind Urheberrechtlich geschützt.

Letzte Beiträge

  • Geburtstag am 22.06.2025

    curator 22. Juni 2025 um 00:07
  • Alte weisse Kleinbahnschienen ,

    Gleisdreieck 21. Juni 2025 um 23:08
  • Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?

    52.7594 21. Juni 2025 um 22:36
  • Neubeginn im neuen Heim ( Anlage "opa" )

    opa 21. Juni 2025 um 22:16
  • Sammlung und Anlage von Herbert

    P. Fuscher 21. Juni 2025 um 22:02

Anstehende Termine

  • 102. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 26.06.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 26. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

Ähnliche Themen

  • Die aktuellen Willhaben Highlights

    • Batschi
    • 26. Juni 2023 um 18:01
    • INTERNET
  • ...der fineWerker...

    • Nebenbahner86
    • 2. Mai 2019 um 23:38
    • HÄNDLER
  • Deutsche Dampfloks in ÖBB-Farben: Was gab es und was ist Phantasie?

    • 688.01
    • 14. Juni 2023 um 18:59
    • DISKUSSIONSFORUM
  • ÖBB - Umbauten in Spur N

    • 688.01
    • 19. Dezember 2023 um 21:47
    • Loks und Wagons
  • Spur 0 ÖBB 770 und 691

    • Franco Crosti
    • 26. März 2023 um 12:03
    • BIETE

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22