1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. Allgemein Themen
  4. Maßstab 1:1

Heute vor ….. (Fotos)

  • cknop
  • 31. Januar 2024 um 20:54
  • Franki
    User
    Beiträge
    8.677
    • 20. Dezember 2024 um 19:41
    • #1.141

    Viadukt Kalte Rinne, aufgenommen am 19.9.2014 von der Terrasse des Ghega Museum aus :

  • railwaycharly
    User
    Beiträge
    36
    • 21. Dezember 2024 um 12:50
    • #1.142
    Zitat von westbahn-mike

    Heute vor 28 Jahren, am 17.12.96 fuhr dieses kuriose Trio aus X260.056 + 966.071 + 2062.043-1 von Knittelfeld (wo das Foto entstand) nach Zeltweg.
    Fan Tomas verdanken wir diese herrliche Aufnahme.
    X260 056 966.071 2062 043 Kf-Zeltweg 17.12.96 Fan Tomas.jpg

    Eigentlich ists ein Quartett!

  • Werner03
    User
    Beiträge
    326
    • 27. Dezember 2024 um 21:26
    • #1.143
    Zitat von westbahn-mike

    Mit ein bissl Verspätung kommt was vom 27.11.74 daher
    1145.12 steht in der HW Linz und wurde von Franz Schiener portätiert

    Noch mehr Verspätung mein Kommentar..

    Danke!

    Definitiv zu wenige 1145 hier! Als Fotos, und noch weniger als Modell...

  • Werner03
    User
    Beiträge
    326
    • 27. Dezember 2024 um 21:34
    • #1.144
    Zitat von PeruRail82

    Heute vor einem Jahr in der Remise Salzburg Hbf fotografiert

    kleinbahnsammler.at/index.php?attachment/222343/

    L.g.

    Christoph

    Was istd das? Eine 188?

    Noch nie gelesen...

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.248
    Lesezeichen
    9
    • 27. Dezember 2024 um 21:39
    • #1.145
    Zitat von Werner03

    Eine 188?

    https://www.elektrolokarchiv.de/index.php?nav=…action=portrait (Bombardier 35514 - 188 001)

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

    Einmal editiert, zuletzt von Michael W (27. Dezember 2024 um 21:46)

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.533
    Lesezeichen
    116
    • 27. Dezember 2024 um 21:39
    • #1.146

    Tolle Stimmung 😍👌

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.248
    Lesezeichen
    9
    • 27. Dezember 2024 um 21:53
    • #1.147

    Vor sieben Jahren: Gleisvormesstriebwagen 99 81 9163 503-1 (Plasser & Theurer EM-SAT 120) am ZVB:
    EM-SAT 120.jpg

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • westbahn-mike
    User
    Beiträge
    21.136
    • 27. Dezember 2024 um 22:05
    • #1.148

    Vor 48 Jahren, am 27.12.76 hielt Klaus Völkening die 97.203 in Vordernberg fest.
    97.203 Vd 27.12.76 Klaus Völkening.jpg

    Gesegnet sind die, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten


  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.248
    Lesezeichen
    9
    • 27. Dezember 2024 um 22:12
    • #1.149

    Was ist denn da noch für eine Lampe in Lokmitte?

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • 1042625
    User
    Beiträge
    1.334
    • 27. Dezember 2024 um 22:19
    • #1.150

    Triebwerksbeleuchtung.

    LG Thomas

    Fotos, die nicht anders gekennzeichnet sind, wurden von mir erstellt.

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.248
    Lesezeichen
    9
    • 27. Dezember 2024 um 22:21
    • #1.151

    Schaut ungewöhnlich groß aus.

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • Weichensteller
    User
    Beiträge
    4.660
    • 28. Dezember 2024 um 08:02
    • #1.152

    Langzeitbelichtung...

  • Franki
    User
    Beiträge
    8.677
    • 28. Dezember 2024 um 19:25
    • #1.153

    Wiener Hauptbahnhof am 7.4.2016 :

  • Nordbahnbertl
    User
    Beiträge
    2.118
    Lesezeichen
    1
    • 28. Dezember 2024 um 20:38
    • #1.154
    Zitat von Manfred A.

    Muß wieder ein bissi nerdig werden. Das angesprochene Gleis diente von 1919-1970 den intern als 17/16 bezeichneten, nur in der HVZ verkehrenden, Einlagezüge zwischen Floridsdorf und Stadlau. Liniensignal hatten die Züge nie, da sie als Vorläufer auf der eingleisigen Strecke der Linie 17 in der Donaufelder Straße verkehrten und diese als Kennzeichnung für folgende Züge die weiße Scheibe zeigten.

    LG, Manfred

    Net bäs sein, aber wegen EINEM Solo-TW in der Früh und am Nachmittag wurde sicher kein drittes Gleis, noch dazu ganz außen mit erheblichem Abstand zur Kuppelendstelle im Gemüse gebaut. Verwendet dann auch für den 17/16, ok.

    Dort wurden Kartoffel umgeladen, 2/3 meiner Vorfahren wohnten im Umkreis 1-2 x Umfallen, und es wurde auch jahrzehntelang weitererzählt weil durch den permanenten Hunger damals Essen Thema Nr 1 war! Meine Großeltern mütterlichseits waren damals Kinder/Jugendliche, die Endstation, der dauernd geschlossene Bahnschranken, das Zuckerlgeschäft mit Trafik (oder umgekehrt) spielte bei vielen Stadlauern eine wichtige Rolle und sorgte für viele prägende Erlebnisse!

    Als die Russen 1955 abzogen fuhren immer wieder Militärzüge dort vorbei, einmal war auch gleichzeitig mit meinem Opa der den BÜ Passieren wollte, ein Wochenschau-Kamerateam vor Ort und filmte. Erzählye er mir schon um 1970 als ich noch ein kleines Kind war. Als dann Hugo Portischs "Österreich II" im ORF zu sehen war, waren diese Szenen auch zu sehen, die Russen auf verladenen T34 und aus offenen GW-Türen winkend, vorne der Schranken und hinten das Waagner Biro Direktionsgebäude mit dem großen (ROTEN*) STERN (war ein USIA-Betrieb) am Eck des Daches!

    (* sw-Aufnahmen!)

    Alles steht halt auch nicht in den Büchern von Marincig, Fink&Co.! ;)

    Mit freundlichen Grüßen
    Nordbahnbertl

  • Nordbahnbertl
    User
    Beiträge
    2.118
    Lesezeichen
    1
    • 28. Dezember 2024 um 21:02
    • #1.155
    Zitat von Michael W

    Was ist denn da noch für eine Lampe in Lokmitte?

    Das Licht einer (noch?) abgebügelten E-Lok?!

    Mit freundlichen Grüßen
    Nordbahnbertl

  • westbahn-mike
    User
    Beiträge
    21.136
    • 29. Dezember 2024 um 01:12
    • #1.156
    Zitat von Nordbahnbertl

    Das Licht einer (noch?) abgebügelten E-Lok?!

    Und wo sollte die stehen???

    Gesegnet sind die, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten


  • le chat qui rit
    User
    Beiträge
    7.401
    Bilder
    35
    Lesezeichen
    1
    • 29. Dezember 2024 um 12:10
    • #1.157
    Zitat von Nordbahnbertl

    Das Licht einer (noch?) abgebügelten E-Lok?!

    Berechtigte Antwort, aber was ist das Gefaehrt wirklich hinter der Dampflok. Nach einem Waggon sieht es nicht aus. Ich wuerde meinen eine Lok die vier Seitenfenster hat, also eine 1180.

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.248
    Lesezeichen
    9
    • 29. Dezember 2024 um 12:27
    • #1.158

    Ich habe ja ein paar Vergleichsfotos aus dem Internet und nach dem ich mir diese angeschaut habe, kann ich die

    Zitat von 1042625

    Triebwerksbeleuchtung

    bestätigen. ;)

    image.png

    Sonst kann dort weder etwas durchscheinen noch in dieser Art reflektieren.

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • Robert D
    User
    Beiträge
    5.253
    • 29. Dezember 2024 um 12:28
    • #1.159

    Screenshot_20241229_122529_Chrome.jpg

    Bilder von mir sind Urheberrechtlich geschützt.

  • Fuschl
    User
    Beiträge
    153
    • 29. Dezember 2024 um 12:29
    • #1.160
    Zitat von le chat qui rit

    Berechtigte Antwort, aber was ist das Gefaehrt wirklich hinter der Dampflok. Nach einem Waggon sieht es nicht aus. Ich wuerde meinen eine Lok die vier Seitenfenster hat, also eine 1180.

    Echt ein komisches Bild. Wo endet die Dampflok, wo beginnt das nächste Gefährt?
    Klarer Fall für den TV Sender TLC, unheimliche/unerklärliche Vorkommnisse und Geheimnisse. 😉🤣

Letzte Beiträge

  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    Weichensteller 14. Juni 2025 um 01:44
  • 28.09.2025. Sonderzug aus Wien direkt zum Retzer Weinlesefest

    Weichensteller 14. Juni 2025 um 01:36
  • Planung und Bau von Straßenbahnstrecken in Wien

    Igel 14. Juni 2025 um 01:08
  • Bilder aus meinem Archiv

    Ludger K 14. Juni 2025 um 00:52
  • Die ÖBB Reihe 1067 in Vorbild und Modell

    Chris 13. Juni 2025 um 23:51

Anstehende Termine

  • Modellbauspaß in Kirchschlag

    Samstag, 14. Juni 2025, 13:00 – Sonntag, 15. Juni 2025, 16:00
  • 7. Weinviertel Stammtisch

    Samstag, 14. Juni 2025, 17:00 – 23:00
  • Juni Stammtisch Wien am Mittwoch d. 18.6.2025

    Mittwoch, 18. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

Ähnliche Themen

  • Kesselwagen der Epoche III in Österreich

    • Chicagoflyer
    • 16. November 2023 um 21:27
    • Loks und Wagons
  • Neues aus dem steirischen Randgebirge

    • jzipp
    • 17. Juli 2013 um 23:54
    • Landschaftsbau
  • Bahnhof Bad Ischl, Gleispläne, Fotos, Signale, Oberleitungsmasten, etc.

    • Alfred61
    • 21. Dezember 2023 um 13:02
    • Maßstab 1:1
  • Verschlagwagen und Tierverladung bei den ÖBB/BBÖ (war: Bausatz von RST)

    • jzipp
    • 22. Februar 2018 um 19:50
    • Loks und Wagons
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22