Und welche ist die Liebste?
Hat nicht 4 Räder, sondern 2 Beine.
Und welche ist die Liebste?
Hat nicht 4 Räder, sondern 2 Beine.
Hat nicht 4 Räder, sondern 2 Beine.
OK, ich hab eher an Räder gedacht , dann aber an 8
Die Geschichte der V43 ist interessant. Die ersten in teilen in Deutschland und Frankreich gebaut und eine Zweisystemlok.
Die Geschichte der V43 ist interessant. Die ersten in teilen in Deutschland und Frankreich gebaut und eine Zweisystemlok.
Zweisystemlok? Ich finde überall nur, daß die V43 für 25kV/50Hz tauglich war.
LG, Manfred
Zweisystemlok? Ich finde überall nur, daß die V43 für 25kV/50Hz tauglich war.
LG, Manfred
1963 és 1982 között közel 400 mozdonyt állítottak üzembe. Érdekessége a sorozatnak, hogy az első mozdonyok az akkor még 16 kV feszültséggel villamosított Budapest–Hegyeshalom vonalraátkapcsolóval rendelkeztek.
Hergestellt von Zwischen 1963 und 1982 wurden knapp 400 Lokomotiven in Betrieb genommen. Ein interessantes Merkmal der Serie ist, dass die ersten Lokomotiven über einen Umschalter für die damals noch mit 16 kV elektrifizierte Strecke Budapest-Hegyeshalom verfügten.
Hat nicht 4 Räder, sondern 2 Beine.
Ah ja, die Marika Rökk
Ein schönes Bild, Lok, Wagen und Umgebung herrlich nostalgisch...
Heute vor 7 Jahren in Laa an der Thaya
6020 217-3 2070 017-5
4755 504_4744_521_Laa_05_2017.jpg
4744 521
Etwas früher, vor 32 Jahren in Payerbach - Reichenau:
Das waren noch schöne Loks
Schööööön
Das waren noch schöne Loks
Oh yes! Obwohl ich sie damals gehasst habe, weil sie so in der Überzahl waren.
1042er mit Eckfenstern gibt's ja nicht mehr viele, oder?
Das waren noch schöne Loks
Oh yes! Obwohl ich sie damals gehasst habe, weil sie so in der Überzahl waren.
Ich habe es immer schöne eloks gefunden aber leider zu wenig fotografiert .
1042er mit Eckfenstern gibt's ja nicht mehr viele, oder?
Meines Wissens gar keine, sogar die alte Dame in Mürzzuschlag wurde verblendet
Es sollte doch noch die 1042 023 geben, oder?
LG
Norbert
Stimmt, die hab ich verdrängt. Die sollte sich wo in Linz rumtreiben 🤔