1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. Allgemein Themen
  4. Maßstab 1:1

Umbau und Modernisierung das Bahnhofs Mariazell

  • salomon
  • 24. Januar 2024 um 16:09
  • salomon
    User
    Beiträge
    1.989
    • 24. Januar 2024 um 16:09
    • #1
    Zitat von curator

    ab morgen wieder normaler Betrieb auf der gesamten Strecke.

    Aber nur bis Mai.
    Danach beginnen die Arbeiten zum Umbau des Bahnhofes Mariazell und die Züge enden in Mitterbach.

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.571
    Lesezeichen
    116
    • 24. Januar 2024 um 16:13
    • #2

    Danke fürs erinnern, muss ich vorher noch Bilder machen

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

  • P. Fuscher
    User
    Beiträge
    7.257
    Lesezeichen
    463
    • 24. Januar 2024 um 17:15
    • #3
    Zitat von salomon

    Aber nur bis Mai.
    Danach beginnen die Arbeiten zum Umbau des Bahnhofes Mariazell und die Züge enden in Mitterbach.

    Wird der auch noch ruiniert.......;(

    Die von mir geposteten Bilder sind, wenn nicht anders vermerkt, Eigenproduktion.

  • Jos
    User
    Beiträge
    11.752
    Lesezeichen
    2
    • 24. Januar 2024 um 17:39
    • #4

    Dachte das das bahnhof Mariazell schon ruiniert war . Geht es noch einmahl einfacher/kleiner/niederiger worden ? :(

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.571
    Lesezeichen
    116
    • 24. Januar 2024 um 17:47
    • #5

    Das Gebäude bleibt bestehen, es werden meines Wissens nur die Installationen erneuert, neue Heizung etc.

    Es wird behindertengerecht umgebaut, sprich ordentliche Bahnsteige, die Querfelder wird es nicht mehr geben, dafür Betonmasten mit Auslegern. Usw..

    Ein anderes Bild konnte ich nicht finden, tut mir leid.

    IMG_4314.jpeg

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

  • Jos
    User
    Beiträge
    11.752
    Lesezeichen
    2
    • 24. Januar 2024 um 18:27
    • #6

    Brr , wird es noch schlimmer um mahl schöne bilder dort zu machen mit die betonmasten . Ich gehe nicht wieder dahin . Schade Mariazellerbahn . :(

  • P. Fuscher
    User
    Beiträge
    7.257
    Lesezeichen
    463
    • 24. Januar 2024 um 19:10
    • #7

    Schon ziemlich häßlich. Fältt den Architekten da wirklich nichts gescheites ein, seufz.

    Die von mir geposteten Bilder sind, wenn nicht anders vermerkt, Eigenproduktion.

  • Stefan-GB
    User
    Beiträge
    4.131
    Lesezeichen
    52
    • 28. Januar 2024 um 04:31
    • #8
    Zitat von Jos

    Brr , wird es noch schlimmer um mahl schöne bilder dort zu machen mit die betonmasten . Ich gehe nicht wieder dahin . Schade Mariazellerbahn . :(

    Gibt eh nicht mehr viel zum Fotografieren außer die goldenen Phallusse auf der 760mm seite, für schöne bilder nur einmal im Monat die Mh6 und was noch übrig ist von den alten wagenpark und am Wochenenden verschandelten 1099er wenns überhaupt fahren.

  • ste70
    User
    Beiträge
    15.985
    • 28. Januar 2024 um 10:57
    • #9
    Zitat von P. Fuscher

    Schon ziemlich häßlich. Fältt den Architekten da wirklich nichts gescheites ein, seufz.

    Klar sind wieder die Architekten schuld. :rolleyes: Kennst du den Spruch "wer zahlt schafft an"? Genau so ist es meistens. Als Architekt kannst du nur soweit planen und entwerfen wie es der Bauherr und seine Kassa zulässt, außerdem ist viel von so einer Baustelle gar nicht Sache des Architekten.

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • Schienenchaos
    User
    Beiträge
    643
    Lesezeichen
    34
    • 28. Januar 2024 um 11:17
    • #10

    Es braucht einfach viel mehr Architekten auf Bauherrenseite und generell einen höheren baukulturellen Bildungsgrad!

    Man muss sich nur anschauen, wie man in Frankreich auch gestalterisch mit Funktionselementen wie Oberleitungsmasten oder Brückentragwerken umgeht.

    Hier gehts zu meinem digitalen 3D-Reißbrett! - Die Tramway aus dem Drucker

  • ste70
    User
    Beiträge
    15.985
    • 28. Januar 2024 um 12:53
    • #11
    Zitat von Schienenchaos

    Es braucht einfach viel mehr Architekten auf Bauherrenseite und generell einen höheren baukulturellen Bildungsgrad!

    Da gebe ich dir recht! Meist sind das aber leider Betriebswirte. Jedes Grundstück muss ausgequetscht werden bis zum gehtnichtmeher und kosten darf's nix.

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • Bastler
    User
    Beiträge
    250
    Lesezeichen
    3
    • 28. Januar 2024 um 14:41
    • #12

    Hallo
    Gibt es schon irgendwo im Internet besser Informationen wie der Umbau aussehen soll? Hab auch nur das eine Bild gefunden wonach er endlich gescheite Bahnsteige bekommen soll statt den abgeranzten Schienenbereich der eher an einen Abstellanlage als einen Personenbahnhof erinnert.
    LG Bastler

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.571
    Lesezeichen
    116
    • 28. Januar 2024 um 17:06
    • #13
    Zitat von Bastler

    Gibt es schon irgendwo im Internet besser Informationen wie der Umbau aussehen soll?

    Hab auch schon ordentlich gesucht, leider nix gefunden.

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

  • alex760
    User
    Beiträge
    977
    • 28. Januar 2024 um 18:38
    • #14

    Rendering vom Bahnhof Mariazell nach dem Umbau, von der Tafel beim Bahnhof abfotografiert von Markus Gregory aus Facebook

    FB_IMG_1706463118606.jpg

  • Jos
    User
    Beiträge
    11.752
    Lesezeichen
    2
    • 28. Januar 2024 um 18:42
    • #15

    So sieht das bahnhofsgelande besser aus als mit die umfangreiche oberleitungsmasten .

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.571
    Lesezeichen
    116
    • 28. Januar 2024 um 18:50
    • #16

    Schauen wir wie es dieses Jahr im November, nach der Modernisierung aussieht.

    Hier aus 2022

    IMG_3945.jpg

    P.S.

    Bei Zeiten mach ich dann einen neuen Thread auf.

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

  • westbahn-mike
    User
    Beiträge
    21.136
    • 28. Januar 2024 um 18:51
    • #17

    Quertragwerke wie am Rendering kann ich mir nicht vorstellen. Sowas baut man aus Erhaltungsgründen nicht mehr.

    Gesegnet sind die, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten


  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.691
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 28. Januar 2024 um 19:53
    • #18

    Ich denke für die Oberleitung mit Betonmasten darf man keinen Architekten als Übeltäter benennen, weil in meiner Wahrnehmung eine Oberleitung nicht von einem Architekten, sondern von Technikern geplant wird.

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • Schienenchaos
    User
    Beiträge
    643
    Lesezeichen
    34
    • 28. Januar 2024 um 20:35
    • #19
    Zitat von peter&basti

    Ich denke für die Oberleitung mit Betonmasten darf man keinen Architekten als Übeltäter benennen, weil in meiner Wahrnehmung eine Oberleitung nicht von einem Architekten, sondern von Technikern geplant wird.

    … was ein großer Fehler ist! Das muss in solchem Kontext unbedingt interdisziplinär erfolgen!

    Hier gehts zu meinem digitalen 3D-Reißbrett! - Die Tramway aus dem Drucker

  • Weichensteller
    User
    Beiträge
    4.671
    • 29. Januar 2024 um 07:25
    • #20
    Zitat von Schienenchaos

    … was ein großer Fehler ist! Das muss in solchem Kontext unbedingt interdisziplinär erfolgen!

    So wie bei der Wiener Stadtbahn.

    Aber heute verwendet man das Geld lieber für wichtige Sachen wie Bürgermeister von damals schrägzustellen...

Letzte Beiträge

  • Modellbesprechungen, Lob & Tadel

    quattro 17. Juni 2025 um 09:32
  • Comeback des Nachtzugs - Von Hamburg in die Welt

    Michael W 17. Juni 2025 um 09:27
  • Jägerndorfer Neuheiten

    le chat qui rit 17. Juni 2025 um 09:13
  • Doku, heute um 19:05 Uhr im Pro 7

    Franki 17. Juni 2025 um 08:54
  • Brawa Neuheiten 2025

    majo 17. Juni 2025 um 08:32

Anstehende Termine

  • Juni Stammtisch Wien am Mittwoch d. 18.6.2025

    Mittwoch, 18. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22