1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. Allgemein Themen
  4. KLEINBAHN

Werde ich jetzt wieder zum Kleinbahner?

  • Alfred61
  • 23. Dezember 2023 um 19:51
  • Alfred61
    User
    Beiträge
    895
    Lesezeichen
    14
    • 23. Dezember 2023 um 19:51
    • #1

    Ich habe es ja schon an anderer Stelle geschrieben, meine erste Eisenbahn war natürlich von Kleinbahn.

    Ich hatte eigentlich ziemlich viele Schienen und einiges an Rollmaterial.

    Die grüne E-Lok aus der Startpackung, eine grosse Tenderlok, mit der ich nicht spielte, weil ich sie nie eingleisen konnte, eine rote und grüne 2060er und eine Tenderlok mit Kobelrauchfang.

    Der blaue Blitz und der Transalpin waren auch vorhanden.

    An Waggons hatte ich drei Stadtbahnwagen und viele Güterwaggons.

    Wir hatten einiges an Fallerhäusern, den Bhf Lindental, das viel zu niedere Hochhaus, zum Teil noch uralt, mit Spachtelbeschichtung, und einige andere mehr.

    Leider wurden die Kisten mit dem Zeugs aus unserem Keller gestohlen.

    Meine ersten, alleinigen, Tramwayfahrten in Wien waren mit dem 52 er oder 58 er von Penzing in die Kirchengasse.

    Ich kann mich noch sehr gut an den Geruch und den knarrenden Holzboden erinnern.

    Der Sound der Lokomotiven und vor allem der Geruch waren einzigartig.

    Ich hatte auch ein Lichtsignal, dieses rote und grüne Lämpchen konnte ich mir ewig anschauen.

    Heute habe ich durch eine zufällige Gelegenheit, ganz billig, um sage und schreibe 30 Euronen, einen ganzen Kleinbahnzug erstanden. Die Lok wurde noch vor Ort getestet und der Sound war sofort wieder da, ja so klang sie auch vor 55 Jahren, die 2060 von Kleinbahn.

    IMG_7823_autoscaled.jpg

  • Franki
    User
    Beiträge
    8.806
    • 23. Dezember 2023 um 20:00
    • #2

    Die Griffstangen bei der 2060er sind natürlich ein Problem, die kannst aber durch die dünneren weißen von Roco für die 2062 ersetzen.

  • Alfred61
    User
    Beiträge
    895
    Lesezeichen
    14
    • 23. Dezember 2023 um 20:28
    • #3
    Zitat von Franki

    Griffstangen

    Griffstangen? Wer braucht soetwas auf Kleinbahnloks? Meine Rocos, Brawas und Liliputs haben das, eine Kleinbahn braucht das nicht.

    Auch ohne Griffstangen erkennt man sofort, dass es eine 2060 er ist.

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.764
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 23. Dezember 2023 um 20:52
    • #4
    Zitat von Alfred61

    Auch ohne Griffstangen erkennt man sofort, dass es eine 2060 er ist

    Eine Kleinbahn wohlgemerkt, mit dem viel zu hohen Gehäuse damit der Motor reinpasst.

    Wenn meine bald 60 Jahre alte KB 2060 immer noch ihre analogen Runden dreht, dann verbreitet sich der typische Geruch, ein Mischung aus Ozon und Öl.

    Das ist der einzig wahre Weihnachtsgeruch aus meiner Kindheit.

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • herby
    User
    Beiträge
    1.153
    • 23. Dezember 2023 um 21:13
    • #5
    Zitat von peter&basti

    Wenn meine bald 60 Jahre alte KB 2060 immer noch ihre analogen Runden dreht, dann verbreitet sich der typische Geruch, ein Mischung aus Ozon und Öl.

    Das ist der einzig wahre Weihnachtsgeruch aus meiner Kindheit.

    Das kommt vom eingebauten Geruchsdekoder!

    -----------------

    LG

    Herbert

  • zur kleinbahn
    User
    Beiträge
    6.787
    Bilder
    28
    • 24. Dezember 2023 um 09:27
    • #6

    Obwohl ich die Liliput sowie die Kleinbahn habe ..

    pasted-from-clipboard_autoscaled.jpg

    ist die Kb immer wieder im Einsatz ..

    pasted-from-clipboard_autoscaled.jpg

    KLEINBAHN Freude am Spielen , Fahren und Sammeln.

    FOTOS von mir . lg Franz

    Bild
  • Alfred61
    User
    Beiträge
    895
    Lesezeichen
    14
    • 24. Dezember 2023 um 10:18
    • #7
    Zitat von zur kleinbahn

    Obwohl ich die Liliput sowie die Kleinbahn habe ..

    Nebeneinander stellen ist nicht ganz so das Ideale, das ist so wie der Lämmergeyer neben seiner Isetta ;)

  • zur kleinbahn
    User
    Beiträge
    6.787
    Bilder
    28
    • 24. Dezember 2023 um 10:29
    • #8
    Zitat von Alfred61

    Nebeneinander stellen ist nicht ganz so das Ideale, das ist so wie der Lämmergeyer neben seiner Isetta ;)

    ja stimmt schon ..;) aber da ist die kleine Kb 2060 ganz groß ..:]:lachuh::]

    KLEINBAHN Freude am Spielen , Fahren und Sammeln.

    FOTOS von mir . lg Franz

    Bild
  • Alfred61
    User
    Beiträge
    895
    Lesezeichen
    14
    • 24. Dezember 2023 um 10:45
    • #9
    Zitat von zur kleinbahn

    aber da ist die kleine Kb 2060 ganz groß

    Das wissen ja die meisten Banausen hier nicht:

    Jenbacher hat, nachdem die Zugkraft der 2060 er nicht ganz so tolle war, zwei grössere, schwerere Exemplare produziert, eine in grün und eine in orange. Das Konzept wurde dann nicht weiterverfolgt.

    Genau diese beiden hat KB dann produziert. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Alfred61 (24. Dezember 2023 um 12:13)

  • Franki
    User
    Beiträge
    8.806
    • 24. Dezember 2023 um 13:43
    • #10
    Zitat von Alfred61

    Griffstangen? Wer braucht soetwas auf Kleinbahnloks? Meine Rocos, Brawas und Liliputs haben das, eine Kleinbahn braucht das nicht.

    Auch ohne Griffstangen erkennt man sofort, dass es eine 2060 er ist.

    War ja auch nur eine Info, bleibt einen jeden selbst überlassen. Ich besitze acht verschiedene 2060er von KB alle mit Griffstangen, aber nicht wegen dem erkennen, sondern weil ich sie gerne komplett mag, und es ein Teil meiner Kleinbahnsammlung ist.

  • salomon
    User
    Beiträge
    1.989
    • 25. Dezember 2023 um 18:23
    • #11
    Zitat von zur kleinbahn

    aber da ist die kleine Kb 2060 ganz groß ..:]:lachuh::]

    Da ist glaube ich dem User le chat qui rit mit der Umbeschriftung der Kleinbahn 2060 eine glaubwürdige Version gelungen. ;)

    https://www.kleinbahnsammler.at/index.php?atta…-dsc01390k-jpg/

  • colognerail
    User
    Beiträge
    5.000
    • 30. Dezember 2023 um 17:32
    • #12
    Zitat von Alfred61

    Ich habe es ja schon an anderer Stelle geschrieben, meine erste Eisenbahn war natürlich von Kleinbahn.

    Ich hatte eigentlich ziemlich viele Schienen und einiges an Rollmaterial.

    Die grüne E-Lok aus der Startpackung, eine grosse Tenderlok, mit der ich nicht spielte, weil ich sie nie eingleisen konnte, eine rote und grüne 2060er und eine Tenderlok mit Kobelrauchfang.

    Der blaue Blitz und der Transalpin waren auch vorhanden.

    An Waggons hatte ich drei Stadtbahnwagen und viele Güterwaggons.

    Wir hatten einiges an Fallerhäusern, den Bhf Lindental, das viel zu niedere Hochhaus, zum Teil noch uralt, mit Spachtelbeschichtung, und einige andere mehr.

    Leider wurden die Kisten mit dem Zeugs aus unserem Keller gestohlen.

    Meine ersten, alleinigen, Tramwayfahrten in Wien waren mit dem 52 er oder 58 er von Penzing in die Kirchengasse.

    Ich kann mich noch sehr gut an den Geruch und den knarrenden Holzboden erinnern.

    Der Sound der Lokomotiven und vor allem der Geruch waren einzigartig.

    Ich hatte auch ein Lichtsignal, dieses rote und grüne Lämpchen konnte ich mir ewig anschauen.

    Heute habe ich durch eine zufällige Gelegenheit, ganz billig, um sage und schreibe 30 Euronen, einen ganzen Kleinbahnzug erstanden. Die Lok wurde noch vor Ort getestet und der Sound war sofort wieder da, ja so klang sie auch vor 55 Jahren, die 2060 von Kleinbahn.

    IMG_7823_autoscaled.jpg

    Alles anzeigen

    Hallo Alfred,

    zunächst einmal tut es einem Modellbahner weh, wenn ich lese, dass dir deine ersten Kleinbahn Loks, Wagen, Gleise und Zubehör entwendet wurden. Wen bewegt es denn Kisten mit Modellbahnsachen aus einem privaten Keller zu stehlen? Unfassbar.

    Zum anderen freue ich mich für dich, dass du zumindest ein wenig Erinnerung anhand von diesem Kleinbahnzug "zurückholen" konntest. :24:

    Ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß mit dem Zug :thumbup::)

    Meine Moba-Anlage in Nürnberg (ca. 1984 - 1999)

    Züge, die auf meiner Moba-Anlage (ca. 1984 - 1999) gefahren sind

    Colognerail`s Collection

  • Alfred61
    User
    Beiträge
    895
    Lesezeichen
    14
    • 30. Dezember 2023 um 17:45
    • #13
    Zitat von colognerail

    von diesem Kleinbahnzug "zurückholen" konntest. :24:

    Du kennst mich schlecht, mein KB Bestand zur Zeit:

    BR 92

    BR 93

    BR 2060 grün

    BR 1280 grün

    und seit heute BR 52 mit Windleitblechen ;)

    Ich glaube, ich suche mir jetzt noch ein Paar Kleinbahnschienen und baue ganz nebenbei eine kleine Retroanlage........

    lG

    Alfred

  • Alfred61
    User
    Beiträge
    895
    Lesezeichen
    14
    • 10. Januar 2024 um 11:32
    • #14

    Das Kleinbahnthema beginnt mein Modellbahnleben zu überwuchern.

    Gestern wieder eine Lok geöffnet, die 120 er, ich habe sie geölt, jetzt schnurrt sie wieder, zieht beharrlich ihre Kreise auf der provisorischen Tischanlage.

    Morgen wird sie schon auf der Vintage ihre Runden drehen.

    Das Thema Lok- und Waggonreperatur zieht mich jetzt magisch an. Es macht mir wirklich grosse Freude, die reparierten Loks nur im Kreis fahren zu sehen, ein paar Waggons anzuhängen, etc. ...

    Eigentlich brauche ich gar keine grosse Anlage mit Schattenbahnhof, das ist so doch viel gemütlicher.

    Ischl will ich aber trotzdem bauen. Allerdings überlege ich jetzt, ob ich es nicht doch als Modulanlage konzipiere und es ordentlich mit Weinertgleisen aufbaue.
    Druck zum Fertigwerden habe ich ja jetzt gar nicht mehr, Züge fahren im Kreis auf meiner Vintage....

    lG
    Alfred

  • Hombre
    Administrator
    Beiträge
    7.628
    Lesezeichen
    34
    • 10. Januar 2024 um 16:47
    • #15

    Super Ansatz - so was macht auch Spaß.

    Ich freue mich auch an jeder alten Lok und Wagen, welchen ich wieder neues Leben eingehaucht habe. Bei mir heißt dies dann aber meistens nicht nur fahren, sondern auch digital und zusehends Licht- und Soundspiele.

    Ich glaube, die Vintageanlage wird zum neuen Trend.


    LG
    Bernhard

    Dreileiterteppichbahner

    Digitalfan

    Mein Umbauthread inkl. 3D Druck

    Der große H0-Lautsprechervergleich

    Alle Fotos in meinen Beiträgen von mir, so nicht anders erwähnt

Letzte Beiträge

  • Geschichten aus 1280 und einer Nacht

    curator 17. Juli 2025 um 08:35
  • Spielmodelle - und was man draus machen kann

    Manfred A. 17. Juli 2025 um 08:28
  • Die ÖBB Reihe 1067 in Vorbild und Modell

    Hombre 17. Juli 2025 um 08:27
  • Aus meiner Kleinbahnwerkstätte !

    Hombre 17. Juli 2025 um 08:15
  • Heute vor ….. (Fotos)

    1012 002-0 17. Juli 2025 um 07:59

Anstehende Termine

  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • 103. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 17.07.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 17:00 – 22:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 24. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 31. Juli 2025, 15:00 – 18:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22