Um die Eintönigkeit der ausschließlich aus KMB Wagen gebildeten Erzzüge etwas aufzulockern und auch eine Verwendung meiner alten Liliput Erzwagen zu finden, habe ich versucht, aus den alten Liliput Modellen und aus zwei KMB Modellen mit hohen Aufbau passende Wagen zu gestalten. Auch stellen die Liliput Modelle die Wagen mit den höheren Entladeklappen dar.
Die Änderung bei den KMB Wagen war einfach. Der obere Kragen des Aufbaus ist ein Steckteil und wurde nur abgenommen. Die Rastleiste, die danach noch am Oberteil übrig blieb, wurde abgeschliffen und der ganze Wagenkasten neu lackiert.
Das Vorbild hatte als Fahrwerk ein Steifrahmenfachwerk mit Lenkachsen. Am Modell ist das ganz gut nachgebildete Fachwerk jedoch ein Drehgestell. Nur Bochmann & Köchendorfer hatte bei seinen Modellen äußerlich ein steifes Fachwerk nachgebildet, das Innenleben war aber trotzdem ein Drehgestell.
Bei den Liliput Modellen war der Umbauaufwand dann doch etwas mehr, vorallem auch deswegen, da die Modelle, bis auf eine Bauart, die falschen Drehgestelle hatten und noch keine Kupplungskinematik. Auch sitzen die Liliput Modelle auf ihren Fahrwerken viel zu hoch.
Daher wurden die Modelle, soweit es möglich war, komplett zerlegt. Der erste Schritt war der Einbau einer kleinen Symoba Kinematik für die Kurzkupplung und die Aufweitung der Drehzapfenbohrung an den Drehgestellen. Die rutschen danach etwas mehr nach oben und die korrekte Höhe war gegeben. An der einen Seite neue , an der anderen Seite abgefräste Anschläge, verhindern das unmotivierte Kippen der Drehgestelle.
Die Wagen der Nummerngruppe 866 100 ff trugen Drehgestelle der Bauart Spandau. Aber trotz intensiver Recherche, habe ich keinen Modellbahnhersteller gefunden, der diese Drehgestelle erzeugt, oder erzeugte. Darum blieben vorläufig die falschen BA 989 Drehgestelle an den Modellen.
Die Bremserbühne und Kleinteile für die Detailierung der Wagenkästen sind von KMB und dort als Ersatzteile, meist in Paketen, noch erhältlich:
Die ursprünglich beweglichen Entladeklappen wurde festgeklebt und an der Unterkante noch eine Versteifungsleiste angebracht.
Mit der passenden Beschriftung und einer Ladung waren die beiden Modelle fertiggestellt.
Noch ein Vergleich eines originalen Liliput Modells mit einem umgebauten.