1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. Allgemein Themen
  4. MOBA-ANLAGEN

Reith bei Seefeld

  • 1670.27
  • 9. November 2023 um 22:07
  • seife813
    User
    Beiträge
    2.832
    Lesezeichen
    2
    • 13. Mai 2025 um 21:56
    • #881

    Super Arbeit, könntest Du bitte das Weathering des Daches etwas beschreiben 🙏

    LG

    Michael

  • H0er
    User
    Beiträge
    3.304
    • 13. Mai 2025 um 23:08
    • #882

    Pipifein!

  • Dampflokfahrer
    User
    Beiträge
    784
    • 13. Mai 2025 um 23:28
    • #883

    Hallo Heinz,

    mir gefällt der Wagen außerordentlich gut. Deine Lackierungen gelingen so gut, dass ich ein bisschen nach den Farben fragen möchte. Ich sehe Vallejo- und Tamiya-Farbtöpfchen und erinnere mich (hoffentlich richtig), dass die 1280 mit Weinert-Farben lackiert wurde.
    Welche Farben nutzt bzw. kombinierst Du? Welche Grundierung und welchen Klarlack?

    LG
    Andreas

  • 1670.27
    User
    Beiträge
    2.878
    Lesezeichen
    4
    • 14. Mai 2025 um 06:44
    • #884
    Zitat von seife813

    Super Arbeit, könntest Du bitte das Weathering des Daches etwas beschreiben 🙏

    LG

    Michael

    -vielen Dank Michael, gerne kann ich da heute am späteren Abend was dazu schreiben 😊 ...

    Liebe Grüße/Heinz

  • 1670.27
    User
    Beiträge
    2.878
    Lesezeichen
    4
    • 14. Mai 2025 um 06:48
    • #885
    Zitat von Dampflokfahrer

    Hallo Heinz,

    mir gefällt der Wagen außerordentlich gut. Deine Lackierungen gelingen so gut, dass ich ein bisschen nach den Farben fragen möchte. Ich sehe Vallejo- und Tamiya-Farbtöpfchen und erinnere mich (hoffentlich richtig), dass die 1280 mit Weinert-Farben lackiert wurde.
    Welche Farben nutzt bzw. kombinierst Du? Welche Grundierung und welchen Klarlack?

    LG
    Andreas

    Alles anzeigen

    -danke Andreas, auch hierzu kann ich gerne heute Abend ein bisschen was schreiben 😊

    Liebe Grüße/Heinz

  • 1042er
    User
    Beiträge
    12.979
    • 14. Mai 2025 um 07:41
    • #886

    :38::38:schaut daweil echt gut aus

    wenn nicht anders erwähnt, sind alle Bilder von mir;)

  • Roman24
    User
    Beiträge
    978
    • 14. Mai 2025 um 18:03
    • #887

    Wird sehr schön der wagen, vorallem das Dach sieht schon gut aus. Bitte eine Beschreibung der Vorgehensweise.

    LG Roman

    Eine Modellbaugruppe wo ich dabei bin

    https://www.bananasmodellbau.at/

  • 1670.27
    User
    Beiträge
    2.878
    Lesezeichen
    4
    • 14. Mai 2025 um 21:05
    • #888

    ... zwischendurch wieder mal ein DANKESCHÖN für eure netten Komentare und ich freu mich, wenn euch meine "sparsamen" Beiträge gefallen 😊😊😊

    Anbei nun wie gewünscht eine kleine Beschreibung zu meiner Vorgehensweise in Sachen Weathering:

    Das Dach hab ich zuerst mit WEINERT-Farbe RAL 9006 "grundlackiert", nach dem Trocknen dann mit TAMIYA-Weathering-Master mit dem beil. Schwämmchen verschiedene Farbtöne aufgebracht, anschließend mit VALLEJO-Klarlack-matt aus der Sprühdose leicht drübergenebelt ... das war's schon.(-ein paar Rostflecken müssen da aber noch drauf 😉)

    Das Ganze ist keine Hexerei, oft geht's da wirklich nur ums Probieren ...

    Die Wagenkästen und Untergestelle hab ich mit TAMIYA-Farben lackiert. Anschließend ebenfalls noch eine Schicht VALLEJO-Klarlack-matt drüber bevor es nach dem Durchtrocknen mit Ölfarben (egal welcher Hersteller) weitergeht ... mit etwas zusammengemischter weißer und grüner Farbe läßt sich das Ganze etwas ausbleichen, ebenso mit weiteren Farbtöne weitere Effekte erreichen. Mit Citrus-Citrus-Terpentin lassen sich die Farben verdünnen (änl. Wash-Farben), wenn's nicht gefällt, auch wieder entfernen ... Da die Ölfarben eine relativ lange Trockenzeit benötigen, lass ich diese nach dem Auftragen etwas "antrocknen" und sprühe danach auch wieder eine Schicht VALLEJO-Klarlack-matt drüber. Des Weiteren verwende ich natürlich auch die verschiedensten Pulverfarben (schütze ich dann wiederum mit VALLEJO-Klarlack-matt)

    Anbei noch ein paar (Farb) Fotos ... 😉

    Liebe Grüße/Heinz


    IMG_7734.jpg


    IMG_7731.jpg


    IMG_7730.jpg


    IMG_7733.jpg

  • RR7
    User
    Beiträge
    583
    • 14. Mai 2025 um 21:23
    • #889
    Zitat von 1670.27

    Das Ganze ist keine Hexerei

    Hallo Heinz, bei dir sieht das eher nach Zauberei aus.

    Danke für deine tollen Beiträge.

    L.G.Richard

  • 1670.27
    User
    Beiträge
    2.878
    Lesezeichen
    4
    • 14. Mai 2025 um 22:02
    • #890
    Zitat von RR7

    Hallo Heinz, bei dir sieht das eher nach Zauberei aus.

    Danke für deine tollen Beiträge.

    L.G.Richard

    Danke für die Blumen Richard 😊, ... und das mit der Zauberei würde ich mir manchmal schon wünschen 😉

    Liebe Grüße/Heinz

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.267
    Lesezeichen
    9
    • 14. Mai 2025 um 22:12
    • #891

    Wenn man es kann, muss man nicht zaubern. :thumbup:^^

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.692
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 14. Mai 2025 um 22:18
    • #892

    Und der Heinz kann es perfekt :thumbup:

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • Dampflokfahrer
    User
    Beiträge
    784
    • 14. Mai 2025 um 22:31
    • #893

    Danke für die ausführliche Antwort. Mich interessiert vor allem der Klarlack, weil mein kleiner Güterwagen eine Schicht benötigt, um die Schiebebilder zu anzugleichen. Ich arbeite gerne mit der Gunze-Sanyo-Grundierung und lackiere darauf seit vielen Jahren mit Revell Aqua-Color. Meinst Du es wäre einen Versuch wert, auch hier den Klarlack von Vallejo drüberziehen? Revell Aqua und Tamiya sind ja beides wasserverdünnbare Acrylfarben.

    LG
    Andreas

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.692
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 14. Mai 2025 um 23:26
    • #894

    Ich erlaube mir zu dieser Frage einen Kommentar abzugeben.

    Zum Fixieren von Decals und auch Pigmenten zu Patinierung verwende ich neuerdings den Matt-Klarlack-Spray von Vallejo. Das funktioniert hervorragend.

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • 1670.27
    User
    Beiträge
    2.878
    Lesezeichen
    4
    • 15. Mai 2025 um 06:50
    • #895
    Zitat von Dampflokfahrer

    Danke für die ausführliche Antwort. Mich interessiert vor allem der Klarlack, weil mein kleiner Güterwagen eine Schicht benötigt, um die Schiebebilder zu anzugleichen. Ich arbeite gerne mit der Gunze-Sanyo-Grundierung und lackiere darauf seit vielen Jahren mit Revell Aqua-Color. Meinst Du es wäre einen Versuch wert, auch hier den Klarlack von Vallejo drüberziehen? Revell Aqua und Tamiya sind ja beides wasserverdünnbare Acrylfarben.

    LG
    Andreas

    Hallo Andreas !

    Nix zu danken, ... wie Peter schon geschrieben hat, hätte auch ich keine Bedenken wenn du den VALLEJO-Klarlack verwendest. Wenn du dir nicht sicher bist, probier's einfach im Vorab mal aus -das schadet nie und man bekommt ein Gefühl dafür. Ich sprühe da immer nur dünne Schichten mit dem Klarlack aus einer Entfernung von ca. 20-30cm -das hat bis jetzt immer gut funktioniert.

    Liebe Grüße und einen guten Start in den Tag

    Heinz +)

  • 1670.27
    User
    Beiträge
    2.878
    Lesezeichen
    4
    • 15. Mai 2025 um 22:19
    • #896

    Heute Abend noch ein bisschen am Fahrwerk und an den Radsätzen "herumgetupftelt" ... und eine dünne Schicht Mattlack drauf -so bin ich vorerst mal zufrieden ... aber: ein paar Kleinigkeiten kommen noch 😉

    Liebe Grüße und eine gute Nacht :23::23::23:

    Heinz

    IMG_7743.jpg


    IMG_7741.jpg


    IMG_7742.jpg


    IMG_7740.jpg

  • 2095.015
    User
    Beiträge
    798
    • 16. Mai 2025 um 00:17
    • #897

    Das sieht sehr gut aus!

    Lg, Heinz

  • wiedereinsteiger
    User
    Beiträge
    17.907
    • 16. Mai 2025 um 00:54
    • #898
    Zitat von 2095.015

    Das sieht sehr gut aus!

    Finde ich auch!

  • 1042er
    User
    Beiträge
    12.979
    • 16. Mai 2025 um 11:56
    • #899

    :thumbup::thumbup::thumbup::thumbup:ned schlecht

    wenn nicht anders erwähnt, sind alle Bilder von mir;)

  • 1670.27
    User
    Beiträge
    2.878
    Lesezeichen
    4
    • 18. Mai 2025 um 21:50
    • Neu
    • #900

    ... kleines Uptate in Sachen Diho's ... hab am Wochenende zwischendurch wieder ein wenig weitermachen können -2. Wagenkasten und Dach mit Ölfarben etwas gealtert, ebenso an den Türen und am Fahrwerk etwas "herumgepinselt" -es gibt aber noch Einiges zu tun, aber so langsam wird's ... (hoffe ich zumindest 😉).

    Liebe Grüße/Heinz

    Anbei noch ein paar Bildchen vom derzeitigen Stand:

    IMG_7783.jpg


    IMG_7780.jpg


    IMG_7781.jpg


    IMG_7771.jpg


    IMG_7773.jpg


    IMG_7751.jpg


    IMG_7774.jpg


    IMG_7784.jpg

Letzte Beiträge

  • Die 1280 von Jägerndorfer. Warum ich begeistert/enttäuscht bin

    jzipp 17. Juni 2025 um 19:23
  • HW rocofan2

    Franki 17. Juni 2025 um 19:17
  • Net schlecht deppert...

    Johann UK 17. Juni 2025 um 18:52
  • 102. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 26.06.2025 17:30 Uhr im Seven

    DucTom 17. Juni 2025 um 18:51
  • Modellbahn Kleinscheifling od. Klein Scheifling

    colognerail 17. Juni 2025 um 18:37

Anstehende Termine

  • Juni Stammtisch Wien am Mittwoch d. 18.6.2025

    Mittwoch, 18. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

Ähnliche Themen

  • Hallo aus Tirol

    • 1670.27
    • 8. November 2023 um 21:47
    • BEGRÜSSUNGSFORUM
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22