Sehr gediegen, und meine Einkaufsliste wird immer länger 👏
... und passende Ätzschilder brauchen wir auch noch Wolfgang 😉
Liebe Grüße/Heinz
Sehr gediegen, und meine Einkaufsliste wird immer länger 👏
... und passende Ätzschilder brauchen wir auch noch Wolfgang 😉
Liebe Grüße/Heinz
Künstler!
Künstler!
Na, ja ... bis zum Künstler fehlt's noch weit, da gibt's viele andere Forumskollegen die mir ganz weit voraus sind ... aber danke für die Blumen 😊
Liebe Grüße/Heinz
Sehr beeindruckend und wirklich äußert sauber gebastelt! Das wird ein schönes Modell
Sehr beeindruckend und wirklich äußert sauber gebastelt! Das wird ein schönes Modell
Danke, ... wird aber wohl noch ein Weilchen dauern bis zur Fertigstellung und Inbetriebnahme. Als Nächstes steht das Platzieren und Ankleben der PSCHERER-Führerstandsziffern an. (für meine Augen eine Geduldsarbeit unter der Lupe ...) Danach das Abschaben der Türdrücker ... und dann gibt's eine "Neulackierung" ...
Liebe Grüße/Heinz
Sehr fesch!
LG
Andreas
Habe ich auf der 1180.01 alles schon gemacht.....
LG
rocofan2
Habe ich auf der 1180.01 alles schon gemacht.....
LG
rocofan2
Super, ... dann bist du mir einen großen Schritt voraus 👍👍👍 -vielleicht kannst mir aber noch ein paar Tipps geben wie und was du an der Maschine alles geändert bzw. verbessert hast ...
Danke im Voraus und liebe Grüße/Heinz
... in (sehr) kleinen Schritten geht's weiter ... Heute Abend hab ich noch die Führerstandsziffern anbringen können. Wie am Foto ersichtlich, hab ich diese mit der Oberseite auf einen Streifen Tixo-Klebeband fixiert, danach auf der Unterseite der Führerstandsziffern sehr vorsichtig dünnflüssigen Superkleber aufgebracht, das Ganze unter der Lupenleuchte nach bestem Wissen und Gewissen platziert und am Lokkasten festgeklebt ..., das Tixoband im Anschluß dann vorsichtig entfernt. Im Anschluß hab ich kleine, unvermeidbare Klebeflecken und die aufgedruckten Führerstandsziffern mit dem Glasfaserradierer vorsichtig entfernt.
Liebe Grüße/Heinz
Und wie kommt der Superkleber unter das Tixo
Ich frage deswegen weil sich bei meiner Pinzetten Plazierungs Methode der eine oder andere „Einser“ ins Nirwana verabschiedet hat …
Und wie kommt der Superkleber unter das Tixo
Der Herr Kollege hat die Ziffer verkehrt aufs Tixo geklebt, auf die Unterseite der Ziffer den Superkleber, und dann das Tixo umgedreht und über dem Gehäuse platziert.
Die ultrageilste Methode ist mit Elita die alte Ziffer überlackieren und die neue einfach in die Farbe reinzulegen.
20 min trocknen lassen, umdrehen, nächste Seite, 20 min trocknen lassen, fertig.
Vorteil: du siehst überhaupt nix und kannst noch kurz alles hindrehen.
Das sind schon Feinspitz' unterwegs in diesem Forum, ja bist Du narrisch!
Die Knolli Methode ist nahe an meiner Praxis, ich habe das halt mit Klarlack gemacht.
Was jedoch nicht verhindert, dass sich so ein wunziger Einser-Strich von der Pinzette verabschiedet. Garantiert nicht wiederzufinden.
Was jedoch nicht verhindert, dass sich so ein wunziger Einser-Strich von der Pinzette verabschiedet. Garantiert nicht wiederzufinden.
Richtig.
Deswegen nehme ich immer den Einser zwischen eine breite Pinzett und zwicke ihn dann vom Rahmen.
Dann einhändig Pinsel mit Farbe, pinseln, ablegen, Ziffer drauf, mit feiner Pinzette zurichten, trocknen lassen.
Und wie kommt der Superkleber unter das Tixo
Ich frage deswegen weil sich bei meiner Pinzetten Plazierungs Methode der eine oder andere „Einser“ ins Nirwana verabschiedet hat …
Das ist gar kein Problem Peter -wie beschrieben ein Stück Tixo auf die einzelnen Ziffern kleben, dann auf der Unterseite der Ziffern etwas Superkleber auftragen (das mache ich mit einem 0,3mm Draht, welchen ich in ein Stiftenklöbchen eingespannt habe) ... dann nimmst den Tixostreifen an beiden Enden und platzierst diesen so, dass die Position der Ziffern passt, Ziffer samt Tixo am Lokkasten andrücken. Der Tixostreifen lässt sich danach vorsichtig abziehen ... und fertig.
Liebe Grüße/Heinz
Die ultrageilste Methode ist mit Elita die alte Ziffer überlackieren und die neue einfach in die Farbe reinzulegen.
Danke für deinen Tipp, das schaut super und sehr sauber aus 👍👍👍
Liebe Grüße/Heinz
Bei der Methode mit Lack bzw. Klarlack würde mich interessieren, wie stabil die Zahlen dann sind, auch im Vergleich mit dem Superkleber. Vlt könnten mir da Knolli und peter&basti Auskunft geben?
Wie macht ihr das dann bei Nummernschildern, auch mit Lack oder dann doch eher mit Kleber?