1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. Loks und Wagons

Wie ich das Jenbacher Pony von JFM motorisieren werde.

  • JFM
  • 8. November 2023 um 18:45
  • Unerledigt
1. offizieller Beitrag
  • JFM
    User
    Beiträge
    925
    • 8. November 2023 um 18:45
    • #1

    So, die Modellbaumesse ist geschafft und schon geht es weiter ;).

    Feldbahnen sind praktisch universell einsetzbar, kein Wunder also auch für die Modellbahn unzählige Fahrzeuge gibt. Allerdings stammen die Vorbilder ausschließlich von deutschen und französischen Maschinenfabriken.

    Die Jenbacher Werke bauten ab 1949 eine Serie von soliden Feldbahnlokomotiven. 1949 erschien die erste Version, angetrieben von einem unverwüstlichen 8 PS Einzylinder-Dieselmotor. Diese Lok wurde liebevoll Pony genannt. 1950 wurde mit dem Bau der stärkeren Serie JW 15 (15 PS)

    begonnen. Bis 1989 wurden insgesamt 2459 Diesellokomotiven gebaut.

    Die Modelle besitzen eine Spurweite von 6,5 mm (Spur Z), jedoch ist aufgrund der kleinen Größe kein Motor eingebaut.

    Hier findet man die verschiedenen Varianten auf meiner Homepage.

    LG Johannes

    P1017026_autoscaled.jpg

    Hier geht's zu meiner Website:

    http://www.jfmodellbau.at

  • Jos
    User
    Beiträge
    11.742
    Lesezeichen
    2
    • 8. November 2023 um 20:36
    • #2

    elektromotoren gross oder klein

    welcher kan es sein

    Aber hat die sehr kleine kraft genug ?

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.691
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 8. November 2023 um 20:54
    • #3

    Bei einem solch kleinen Modell kann man auch an Car-System Komponenten denken, mit Funk-Decoder und Akku.

    Beim Krois habe ich einmal einen funktionsfähigen H0 Smart gesehen, mit Antrieb, Decoder und Akku eingebaut…

    Und der Smart ist wirklich ein winziges Auto.

    Durch den Akku gäbe es auch keine Probleme mit der Stromabnahme.

    Das einzige Thema mit den Car-Decodern: die allermeisten können nur in eine Richtung fahren.

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.691
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 9. November 2023 um 09:35
    • #4

    Ja die Krois Autos können auch retour fahren, aber alle anderen Car-Decoderhersteller meines Wissens nicht.

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • Erzberg
    User
    Beiträge
    14.044
    Lesezeichen
    3
    • 9. November 2023 um 14:47
    • #5

    Ihr wisst aber schon das das Modell vom Smart fast doppelt so groß ist wie das Modell von der Feldbahnlok...

    Wegen Humor geschlossen.......

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.252
    Lesezeichen
    9
    • 9. November 2023 um 15:01
    • #6

    Der Platz im Motorvorbau einer/eines JW 15 wäre ca. 10x9x8mm , aber nur theoretisch, wenn dieser bis auf eine dünne Wand hohl wäre.

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • Erzberg
    User
    Beiträge
    14.044
    Lesezeichen
    3
    • 9. November 2023 um 15:06
    • #7

    Wie dünn soll die Wand deiner Meinung nach sein?

    Wegen Humor geschlossen.......

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.252
    Lesezeichen
    9
    • 9. November 2023 um 15:19
    • #8

    Ich habe einfach nur grob abgemessen, damit man einen Eindruck von der Größenordnung hat, von der Wand blieben dann nur 1-2 mm übrig. :pinch:

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • Erzberg
    User
    Beiträge
    14.044
    Lesezeichen
    3
    • 9. November 2023 um 15:25
    • #9

    Nicht quatschen, machen....Johannes ist für konstruktive Ideen immer bereit...

    Wegen Humor geschlossen.......

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.542
    Lesezeichen
    116
    • 9. November 2023 um 15:28
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    So, hier geht’s weiter :wacko:

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Erzberg
    User
    Beiträge
    14.044
    Lesezeichen
    3
    • 9. November 2023 um 15:31
    • #11
    Zitat von curator

    So, hier geht’s weiter :wacko:

    Optimist.....

    Wegen Humor geschlossen.......

  • LDE 1450
    User
    Beiträge
    3.935
    • 9. November 2023 um 16:58
    • #12
    Zitat von Kopf-Abenteurer

    Visionen bringen die Welt weiter ...

    Leider nicht immer in eine geeignete Richtung......;)

  • JFM
    User
    Beiträge
    925
    • 9. November 2023 um 20:17
    • #13

    Ich habe die Jenbacher Loks als Standmodell konzipiert, weil einerseits die Betriebssicherheit mit dem kleinen Achsstand faktisch nicht vorhanden ist (Busch hat nicht grundlos die deutschen Vorbilder genommen, die etwas größer sind).

    Andererseits ist ein Antrieb in dieser Größe nicht wirklich praxistauglich. Das würde sich natürlich auf den Preis niederschlagen. Ehrlich gesagt, wer würde für so einen kleine, angetriebene Lok 400€ zahlen wollen?

    Wer unbedingt eine motorisierte Lok braucht, kann sich diese selbstverständlich basteln, von mir wird in näherer Zeit keine motorisierte Variante kommen...

    LG Johannes

    Hier geht's zu meiner Website:

    http://www.jfmodellbau.at

  • Jos
    User
    Beiträge
    11.742
    Lesezeichen
    2
    • 9. November 2023 um 20:45
    • #14

    Ein andere loschung konnte sein die durch ein starke magnet bewegen . Die muss gleich unter auf ein fahrteil montiert sein . Eigenlich 2 gleiche bahnen gleich oben einander . Die unsichtbare fahrzeug wird angesteuert und durch die magnete konnte die pony auch fahren . Ist nur ein idee von mich .

  • gipsey
    User
    Beiträge
    3.215
    • 9. November 2023 um 20:54
    • #15

    Eigentlich warte ich darauf, dass N-Semmel auftaucht uns sagt:

    Kein Problem, machen wir, aber nur in N!

    :he:

    Ich glaube, irgendwann wird es schwierig.

    lG

    Norbert

    Ich bin N-Bahner!

  • Hombre
    Administrator
    Beiträge
    7.495
    Lesezeichen
    34
    • 9. November 2023 um 20:55
    • #16

    Also das Teilchen ist ja wirklich winzig - das zu motorisierten ist sicher eine echte Herausforderung. Wer's braucht....

    LG

    Bernhard

    Dreileiterteppichbahner

    Digitalfan

    Mein Umbauthread inkl. 3D Druck

    Der große H0-Lautsprechervergleich

    Alle Fotos in meinen Beiträgen von mir, so nicht anders erwähnt

  • Erzberg
    User
    Beiträge
    14.044
    Lesezeichen
    3
    • 9. November 2023 um 21:26
    • #17

    Vielleicht könnte man ein Foto mit beiliegenden Lineal machen und auch mal das Modell wiegen....

    Ich selber hab mir ein Modell gesichert und als patiniertes Standmodell in meine Anlage integriert....

    Wegen Humor geschlossen.......

  • JFM
    User
    Beiträge
    925
    • 9. November 2023 um 21:55
    • #18

    Bitteschön, die Modelle wiegen jeweils ca. 5g

    JW8 (Pony):

    JW 8 Größe.jpeg


    JW15:JW 15 Größe.jpeg

    LG Johannes

    Hier geht's zu meiner Website:

    http://www.jfmodellbau.at

    Einmal editiert, zuletzt von JFM (9. November 2023 um 22:13)

  • Hombre
    Administrator
    Beiträge
    7.495
    Lesezeichen
    34
    • 10. November 2023 um 06:24
    • #19

    Also wenn mir das am Boden fällt, muss ich aufpassen, daß mein Bürokater Shorty das Teil net auf Nimmerwiedersehen unter irgendein Möbel versteckt (drunterballert).

    Also das nenn ich mal wirklich winzig.

    Ca. 9mm Radstand, 6.5mm Spurweite...

    Ich glaube da geht's niemand ernsthaft um Fahrbetrieb sondern nur um "es geht ja doch" .

    Aber warum nicht, ich bin gespannt ob das wer schafft.

    LG

    Bernhard

    Dreileiterteppichbahner

    Digitalfan

    Mein Umbauthread inkl. 3D Druck

    Der große H0-Lautsprechervergleich

    Alle Fotos in meinen Beiträgen von mir, so nicht anders erwähnt

  • loco-n
    User
    Beiträge
    604
    • 10. November 2023 um 10:07
    • #20

    Norbert/gipsey würde da nicht der N Antrieb von Herbert's Draisine passen? Hab' meine nicht bei der Hand.

    Danke + Grüße, Franz

Letzte Beiträge

  • Jägerndorfer Neuheiten

    Michael A 15. Juni 2025 um 02:57
  • Die ÖBB Reihe 1067 in Vorbild und Modell

    Michael W 15. Juni 2025 um 01:14
  • Aus Dampflokfahrers Modellbahnwerkstatt

    GMD 67 15. Juni 2025 um 00:48
  • Bahnfotos

    Pescher 14. Juni 2025 um 22:59
  • Bahnmotive und Neuigkeiten von Bahnen aus aller Welt

    MKK53 14. Juni 2025 um 22:29

Anstehende Termine

  • Modellbauspaß in Kirchschlag

    Samstag, 14. Juni 2025, 13:00 – Sonntag, 15. Juni 2025, 16:00
  • Juni Stammtisch Wien am Mittwoch d. 18.6.2025

    Mittwoch, 18. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22