1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. Diverses

Liliput 4041 Problem

  • wuff
  • 30. Oktober 2023 um 11:33
  • Unerledigt
  • wuff
    User
    Beiträge
    1.136
    Bilder
    90
    • 30. Oktober 2023 um 11:33
    • #1

    Liebe Kollegen !

    Ich habe einen Liliput 4041.03 (113140) bekommen (neu, nicht gebraucht). Da ich Analogbahner bin, wollte ich den Decoder herausnehmen und durch den beiliegenden Brückenstecker ersetzen, aber leider, keine Funktion. Ich bitte Euch um Hilfe, welcher Brückenstecker jetzt der richtige ist, die Ersatzteilliste ist nicht hilfreich, ich möchte einen neuen besorgen. Beim Versuch, das Dach meines zweiten 4041 (05 - 113150) zu öffnen und den Brückenstecker dort zu entnehmen), bin ich gescheitert, ich traue mich einfach nicht, bevor es zerbricht.

    Bitte um Hilfe !

    Viele Grüße

    Wuff

  • Stefan-GB
    User
    Beiträge
    4.131
    Lesezeichen
    52
    • 30. Oktober 2023 um 11:44
    • #2

    Hast du den Brückenstecker verkehrt probiert?

  • wuff
    User
    Beiträge
    1.136
    Bilder
    90
    • 30. Oktober 2023 um 11:59
    • #3

    Ich hatte es einem Bekannten gegeben, das weiß ich nicht, ich frage ihn noch einmal.

  • Hombre
    Administrator
    Beiträge
    7.495
    Lesezeichen
    34
    • 30. Oktober 2023 um 13:01
    • #4

    Hallo,

    diverse Brückenstecker hätte ich sonst auch hier bei Bedarf.

    LG

    Bernhard

    Dreileiterteppichbahner

    Digitalfan

    Mein Umbauthread inkl. 3D Druck

    Der große H0-Lautsprechervergleich

    Alle Fotos in meinen Beiträgen von mir, so nicht anders erwähnt

  • maybreeze
    User
    Beiträge
    9.113
    Bilder
    4
    • 30. Oktober 2023 um 13:29
    • #5

    Servus!

    Wäre eine 21MTC-Schnittstelle (NEM660) im Triebwagen (unter dem Dach). Indexpin beachten!

    Auf der Fahrzeugunterseite befindet sich ein Umschalter für Ober- und Unterleitungsbetrieb (O/U) - Schalterstellung bei Dir auf U? - sowie einer für die Fahrzeuginnenbeleuchtung.

    Liebe Grüße Klaus

    Inhaltverzeichnis zu meinen wesentlichen Beiträgen

    🎄 Maybreeze' Anlagenbesuchstipps

    🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in Fortsetzungen

    Sofern nicht explizit angegeben stammen hier publizierte Fotos von mir/aus meiner Sammlung mit Genehmigung des Bildautors.

  • ste70
    User
    Beiträge
    15.985
    • 30. Oktober 2023 um 14:03
    • #6

    Soweit ich mich erinnere hat das Dach ziemlich viele Rastnasen. Ist eine recht ePfrimelei, das auf zu bekommen.

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • x262
    User
    Beiträge
    602
    • 31. Oktober 2023 um 12:39
    • #7

    Mein derzeitiger Stand:

    Dach geht relativ leicht herunter - siehe Bild

    Dachabnahme_autoscaled.jpg

    Aber wie geht das restliche Gehäuse runter? :cursing::cursing:

  • Hombre
    Administrator
    Beiträge
    7.495
    Lesezeichen
    34
    • 31. Oktober 2023 um 12:40
    • #8

    Zum Decoderstecker kommst doch eh schon hin? Oder wie weit willst Du zerlegen?

    LG
    Bernhard

    Dreileiterteppichbahner

    Digitalfan

    Mein Umbauthread inkl. 3D Druck

    Der große H0-Lautsprechervergleich

    Alle Fotos in meinen Beiträgen von mir, so nicht anders erwähnt

  • x262
    User
    Beiträge
    602
    • 31. Oktober 2023 um 12:50
    • #9

    Naja, ich überlege wegen Lautsprecher zum Krawallmachen ....

  • Hombre
    Administrator
    Beiträge
    7.495
    Lesezeichen
    34
    • 31. Oktober 2023 um 13:04
    • #10

    Ahhh, okay. Ist der Platz hier nicht dafür vorgesehen oder kommt da der Elko rein?

    4041.JPG

    Liliput hab ich bislang noch keine zerlegt, die versuche ich zu vermeiden ;)

    LG

    Bernhard

    Dreileiterteppichbahner

    Digitalfan

    Mein Umbauthread inkl. 3D Druck

    Der große H0-Lautsprechervergleich

    Alle Fotos in meinen Beiträgen von mir, so nicht anders erwähnt

  • Sepp
    User
    Beiträge
    5.122
    • 31. Oktober 2023 um 13:17
    • #11

    Etwas Fräsarbeit war notwenig um Platz für den Decoder zu schaffen. Danach den Lichtleiter um 180° gedreht aufgesteck, wenn ich mich recht erinnere.

    20200208_145551.jpg

    20200312_184952.jpg

    20200312_190049.jpg

  • Hombre
    Administrator
    Beiträge
    7.495
    Lesezeichen
    34
    • 31. Oktober 2023 um 13:24
    • #12

    Na bumm - da hat wer richtig nicht mitgedacht...

    Normalerweise sollte in einem gar nicht kleinen Modell für einen normgerechten Decoder schon ohne Fräsen Platz sein (finde ich halt). Ist alles machbar, aber wenn man das Modell dafür nicht komplett zerlegt, hat man vom Fräsen doch wieder überall die Plastikkrümel im Innenraum.

    LG
    Bernhard

    Dreileiterteppichbahner

    Digitalfan

    Mein Umbauthread inkl. 3D Druck

    Der große H0-Lautsprechervergleich

    Alle Fotos in meinen Beiträgen von mir, so nicht anders erwähnt

  • Aronnax
    User
    Beiträge
    2.330
    Lesezeichen
    25
    • 31. Oktober 2023 um 14:14
    • #13

    Liliput halt. Wahrscheinlich ist es gescheiter, den Decoder fliegend zu verdrahten.

    Wenn nicht anders angegeben, alle Fotos ©Arronax

  • x262
    User
    Beiträge
    602
    • 31. Oktober 2023 um 14:36
    • #14

    Sepp - DANKE für Deine Infos!!

    Noch eine Frage sei mir noch erlaubt: hast Du auch einen Lautsprecher eingebaut, wenn ja welcher und welches Soundfile?

  • Sepp
    User
    Beiträge
    5.122
    • 31. Oktober 2023 um 14:41
    • #15

    Ist ein ESU- Loksound Decoder von HAGEN mit dem üblichen Rundlautsprecher. Der Kasten schnurrt so dahin, viel Geräusche produziert der nicht.

  • x262
    User
    Beiträge
    602
    • 31. Oktober 2023 um 14:42
    • #16

    Merci vielmals!

  • Sepp
    User
    Beiträge
    5.122
    • 31. Oktober 2023 um 14:56
    • #17

    Hab die Kiste nochmals geöffnet. Lautsprecher ist ein Würfel im Gepäckraum.... :)

    20231031_144736.jpg

  • x262
    User
    Beiträge
    602
    • 31. Oktober 2023 um 16:55
    • #18

    SUUUPER! Vielen Dank! :bier:

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.496
    Lesezeichen
    4
    • 9. November 2023 um 12:23
    • #19
    Zitat von Hombre

    Normalerweise sollte in einem gar nicht kleinen Modell für einen normgerechten Decoder schon ohne Fräsen Platz sein (finde ich halt).

    Die Idee dahinter (so denk ich mir) war, dem Kunden keine Möglichkeit zu geben einen Sounddecoder einzubauen, weil eben nicht vorgesehen.

    Die Sounddecoder sind nämlich von der Norm her großer als die genormten, kleineren Lokdecoder. Hab ich schon oft so gesehen, meistens nur bei Maschinen mit 21MTC Schnittstelle. ;)

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • Hombre
    Administrator
    Beiträge
    7.495
    Lesezeichen
    34
    • 9. November 2023 um 13:12
    • #20

    Okay, da wirst du sicher recht haben, aber gerade bei dem gezeigten Modell wäre es - wie von Sepp ja vorgemacht - mit einer kleinen Änderung am Modell selbst einfach ausreichend Platz zu schaffen.

    Das ist für den Hersteller absolut kein Mehraufwand.

    Dein Einwand mit den Abmessungen ist so aber schon zu relativieren:

    Abmessungen zulässig laut Norm (NEM660) 30x15,5x6,5mm:

    ESU Loksound V5 hat exakt diese Abmessungen:

    https://www.esu.eu/produkte/loksound/loksound-5/

    Und natürlich hält sich auch ZIMO dran:

    http://www.zimo.at/web2010/products/ms-sound-decoder.htm

    auch bei den MX:

    http://www.zimo.at/web2010/products/lokdecoder.htm

    Also ganz kann man das so nicht durchgehen lassen...

    LG

    Bernhard

    Dreileiterteppichbahner

    Digitalfan

    Mein Umbauthread inkl. 3D Druck

    Der große H0-Lautsprechervergleich

    Alle Fotos in meinen Beiträgen von mir, so nicht anders erwähnt

    2 Mal editiert, zuletzt von Hombre (9. November 2023 um 13:17)

Letzte Beiträge

  • Comeback des Nachtzugs - Von Hamburg in die Welt

    Jos 17. Juni 2025 um 08:59
  • Jägerndorfer Neuheiten

    Krumpen-Bahner 17. Juni 2025 um 08:57
  • Doku, heute um 19:05 Uhr im Pro 7

    Franki 17. Juni 2025 um 08:54
  • Modellbesprechungen, Lob & Tadel

    Kaliko 17. Juni 2025 um 08:45
  • Brawa Neuheiten 2025

    majo 17. Juni 2025 um 08:32

Anstehende Termine

  • Juni Stammtisch Wien am Mittwoch d. 18.6.2025

    Mittwoch, 18. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22