1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. Allgemein Themen
  4. DISKUSSIONSFORUM

Schwedische Bahn wer hat Erfahrungen

  • radogoal124
  • 1. Oktober 2023 um 13:13
  • radogoal124
    User
    Beiträge
    238
    • 1. Oktober 2023 um 13:13
    • #1

    Nachdem es hier ja von Banhreisenden nur so wimmelt, möchte ich mich mit einigen Fragen an euch wenden.

    hab jetzt da ein wneig geschmöckert und hätte folgende Fargen

    gibt es in Schweden keine große Bahngesellschaft wie bei uns oder DB ? finde immer nru eine Liste

    Wie sieht dies preislich aus in Schweden ?

    Danke schon mal im voraus

  • 93er
    User
    Beiträge
    7.641
    Lesezeichen
    22
    • 1. Oktober 2023 um 13:28
    • #2

    Die schwedische Staatsbahn ist die "SJ" ...

    Wie die privaten Bahnbetreiber heißen kann ich dir nicht sagen, aber eine Liste hast ja gefunden.

    Zu den Preisen in Schweden kann ich dir nix sagen

    Liebe Grüße

    Helmut

    Anlage Puchberg

  • Fischamender
    User
    Beiträge
    185
    • 1. Oktober 2023 um 13:44
    • #3

    Die Beförderungstarife bei der SJ hängen vom Zeitpunkt der Buchung ab und vom Zeitpunkt des Reiseantritts.

    Siehe hier: https://www.sj.se

    LG

    Fischamender

    Wenn nicht anders angegeben, sind alle Bilder von mir...

  • weineggbahn
    User
    Beiträge
    63
    • 1. Oktober 2023 um 14:10
    • #4

    Schweden ist bahntechnich allerdings etwas kompliziert. Es gibt dort einerseits einen Infrastrukturbetreiber, der staatlich kontrolliert ist und die Verantwortung für die meisten Strecken ausweist. Der Bahnbetrieb im Personenverkehr ist hingegen in Verantwortung der „Bundesländer“, die in Schweden „Län“ heissen. Diese haben jeweils ein Budget für den öffentlichen Verkehr und bestellen damit bei Bahn- und Busunternehmen die Leistungen. Das Budget hängt von der Anzahl Einwohner, der Grösse und noch einigen anderen Faktoren ab. Der Intercity-Verkehr ist allerdings davon weitgehend ausgenommen und wird eigenwirtschaftlich erbracht. Ausser in Gegenden, wo dieser nicht gewinnbringend sein würde; dort wird er von einer staatlichen Organisation bei Dritten bestellt und teilweise stellt die staatliche Organisation das Rollmaterial dafür zur Verfügung.

    Schweden ist ein sehr differenziertes Land, es gibt Grossstädte mit Aglos, aber auch Gegenden, in denen sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen.

    Darum ist das System alles andere als einheitlich und weisst in jeder Beziehung viele Ausnahmen auf.

    Die Preise sind - wie alles in Schweden - nicht günstig. Die Tickets werden wiederum über eine staatsnahe Organisation verkauft, die auch die Online-Fahrpläne publiziert. Das geht, weil in Schweden eigentlich niemand mehr klassische Tickets kauft; Buchung und Bezahlung geschieht grösstenteils via Apps. In Schweden herrscht mehr oder weniger ein nationaler Tarifverbund, allerdings sind die Tickets ausserhalb der grossen Zentren oft abhängig von der jeweiligen Verbindung. Man löst ein Ticket von A nach C über B, kann damit die Bahn, und / oder den Bus benutzen, man ist allerdings auf eine vorgegebene Verbindung fixiert. Diese hat wiederum Einfluss auf den Fahrpreis (Stecke, Komfort, Zeit, Wochentag….)

    Der Güterverkehr ist weitgehend privatisiert und wird von privaten Betreibern im Auftrag der Firmen durchgeführt, die etwas zu transportieren haben. Ausser grossen Mengen für die Holz- und Papierindustrie wird im Süden des Landes nicht mehr viel transportiert. Die Konkurrenz mit den Gummireifen ist immens. Im Norden ist die Bahn allerdings konkurrenzlos, was den Transport von Erz von den Minen zu den Meerhäfen angeht.

    Beste Grüsse, =weineggbahn=

    http://weineggbahn.blogspot.ch

  • Südbahner
    User
    Beiträge
    328
    • 1. Oktober 2023 um 14:42
    • #5

    Auch wenn ich an und für sich ein Freund von physischen Fahrkarten und vom Kontakt am Schalter bin, hielt ich es in Schweden für am unkompliziertesten mir sämtliche Tickets über die SJ-App zu besorgen.

    Das Gute an der App ist, man braucht sich keine Sorgen machen, in einem Zug vom "falschen" Betreiber zu sitzen, man sucht sich den Zug um die gewünschte Uhrzeit zum gewünschten Ziel aus und bekommt automatisch die richtige Karte.

    Wenn du die 1043-Verwandten im Personenverkehr suchst, würde ich dir Stockholm empfehlen, im Raum Göteborg bspw fahren sie planmäßig nur mehr im Nachtverkehr. Hier auf die Anzeige achten "ohne Service"(sinngemäß), das könnte auf einen lokbespannten TW-Ersatzverkehr hindeuten.

    Die Preise sind meiner Meinung nach im internationalen Vergleich nicht grad günstig, aber ich bin auch vom Großteil Europas mit meinem 50%FIP verwöhnt.

  • Fischamender
    User
    Beiträge
    185
    • 1. Oktober 2023 um 18:03
    • #6
    Zitat von Südbahner

    ….

    Wenn du die 1043-Verwandten im Personenverkehr suchst, würde ich dir Stockholm empfehlen, im Raum Göteborg bspw fahren sie planmäßig nur mehr im Nachtverkehr. Hier auf die Anzeige achten "ohne Service"(sinngemäß), das könnte auf einen lokbespannten TW-Ersatzverkehr hindeuten….

    …und zwischen Östersund und Luleå/Narvik fahren im Personenverkehr fast nur Rc5 und Rc6. Beim Holztransport sieht man mit etwas Glück noch eine ex1042 von Hectorrail…

    LG

    Fischamender

    Wenn nicht anders angegeben, sind alle Bilder von mir...

  • 4130
    User
    Beiträge
    82
    Lesezeichen
    2
    • 6. Oktober 2023 um 10:15
    • #7

    Beachte bitte in Schweden dass Züge gerne auch ausverkauft sind. Wenn Du gedenkst am Bahnhof eine Karte zu lösen kann es passieren, dass der nächste mögliche Zug erst in 48h abfährt. Betrifft Fernverkehr.

Letzte Beiträge

  • Bahnfotos

    Nordbahnbertl 16. Juni 2025 um 02:43
  • Geburtstag am 16.06.2025

    curator 16. Juni 2025 um 00:08
  • Entlang der Verbindungsbahn in Hietzing

    curator 16. Juni 2025 um 00:06
  • 7. Weinviertel Stammtisch am 14.06.2025

    ghost 15. Juni 2025 um 23:56
  • Waldviertelbahn. 125 Jahre Nordast

    2095.015 15. Juni 2025 um 22:58

Anstehende Termine

  • Juni Stammtisch Wien am Mittwoch d. 18.6.2025

    Mittwoch, 18. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22