1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. SUCHE / BIETE / HÄNDLER / INTERNET
  4. INTERNET

Liliputmuseum wird verkauft

  • westbahn-mike
  • 5. September 2023 um 21:44
1. offizieller Beitrag
  • westbahn-mike
    User
    Beiträge
    21.242
    • 5. September 2023 um 21:44
    • #1

    Aus der FB-Seite von Jägerndorfer

    Nachdem immer mehr Platzprobleme in unseren Lagerräumlichkeiten an unserem derzeitigen Standort entstehen, haben wir uns dazu entschlossen die Familiensammlung, unser Liliput Museum vom Firmengründer Hr. KmzlR. Walter Bücherl zum Verkauf anzubieten. Wir haben dazu eine Webseite eingerichtet, über die wir ansprechbar sind und freuen uns über Angebote. Bitte keine Anfragen von Secondhand-Händlern - es wäre der Wunsch der Familie das Museum in einem Stück zu vermarkten und somit in irgendeiner Form zu erhalten.

    https://liliputmuseum.at/?fbclid=IwAR1K…hWpWDsFvTOjdSAw

    Gesegnet sind die, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten


  • 1050.01
    User
    Beiträge
    890
    Lesezeichen
    4
    • 5. September 2023 um 21:51
    • #2

    =O

  • Jos
    User
    Beiträge
    11.845
    Lesezeichen
    2
    • 5. September 2023 um 21:54
    • #3

    Schrecklich das zu lesen :(

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    30.015
    Lesezeichen
    116
    • 5. September 2023 um 22:22
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Da wird sich hoffentlich jemand mit entsprechenden finanziellen Mitteln, und auch den geeigneten Räumlichkeiten finden, der das zu seinem persönlichen Vergnügen ersteht.

    Sowas darf unter keinen Umständen in Händlerhände gelangen.

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stefan-GB
    User
    Beiträge
    4.171
    Lesezeichen
    52
    • 5. September 2023 um 22:24
    • #5

    Wieso war das nie für die Öffentlichkeit geöffnet? Besser wäre dauer Leihgabe zu ein Museum denke ich wie Straßhof.

    Es gab einer SVB E-Lok von Liliput?! (Galerie 1, ganz unten im Hintergrund beim Foto einen goldenen Rocket).

    Stefan-GB's Fuhrpark

  • 1twosold
    User
    Beiträge
    2.034
    • 5. September 2023 um 22:29
    • #6

    Eine Sammlung für das Technische Museum ?

    +) 1twosold

  • Manfred A.
    User
    Beiträge
    17.040
    Lesezeichen
    4
    • 5. September 2023 um 22:35
    • #7

    Das ist die E71, was ich weiß gabs die mal als Kleinserienmodell mit Souvenirmodell-Antrieben. Vor vielen Jahren wurden die von der Salzburger Lokalbahn verkauft. Waren Weißmetallgehäuse, mein bestelltes Modell zerfiel damals beim Auspacken in seine Einzelteile und ging postwendend retour. Vielleicht diente ein solches Modell als Handmuster für eine eventuelle Neuheitenvorstellung seitens Liliput.

    Hier direkte Links zur E71.

    Bild 1

    Bild 2

    Man sieht aber z. B. auch einen Kleinbahn Turmwagen auf den Bildern.

    LG; Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • zur kleinbahn
    User
    Beiträge
    6.787
    Bilder
    28
    • 6. September 2023 um 06:35
    • #8

    Habe nicht gewusst das es ein Liliputmuseum gibt ... :/Dachte immer unser musika ist der einzige mit

    einen großen Sammlung ... ;)

    So eine schöne Sammlung gehört in ein Museum ... :)

    KLEINBAHN Freude am Spielen , Fahren und Sammeln.

    FOTOS von mir . lg Franz

    Bild
  • Nostalgie
    User
    Beiträge
    1.365
    Lesezeichen
    3
    • 6. September 2023 um 07:36
    • #9

    Lt. wikipedia lautet die Definition von Museum: eine der Öffentlichkeit zugängliche Sammlung von Kulturgütern.

    In diesem Fall, da es nie öffentlich war, kann man hier nur von einer Privat-Sammlung sprechen.

    © Fotos ohne Quellenangabe von mir

    📷📽️

    Einmal editiert, zuletzt von Nostalgie (6. September 2023 um 07:41)

  • Weichensteller
    User
    Beiträge
    4.736
    • 6. September 2023 um 07:52
    • #10
    Zitat von Stefan-GB

    Wieso war das nie für die Öffentlichkeit geöffnet? Besser wäre dauer Leihgabe zu ein Museum

    Ich nehme an, JC geht es aber vor allem darum, dass Geld rein kommt. Aus Jux und Tollerei werden sie das Familiensilber nicht verkaufen.

  • koburger
    User
    Beiträge
    1.592
    Lesezeichen
    1
    • 6. September 2023 um 08:34
    • #11

    Zunächst bin ich nicht nur überrascht, sondern auch begeistert das es von Liliput diesen Nachlass gibt. Schade ist natürlich das es bisher nicht möglich war diesen Schatz zu besichtigen, bzw. das die Sammlung der Öffentlichkeit verborgen geblieben ist. Ich hoffe nur das sich jemand dafür findet und dies vielleicht auch zugänglich macht.

    Urheberrechtshinweis:

    Sämtliche Bilder die in meinen Beiträgen aufscheinen, wurden von mir selbst erstellt und ich besitze die alleinigen Rechte daran!

    Büdln und Kölla aus dem Weinviertel:

    Wozu diese Seite? | My Site (frankmans15ersteyr.wixsite.com)

    ÖBB H0-Züge auf der Platte:

    Stefan Frank - YouTube

    Einmal editiert, zuletzt von koburger (6. September 2023 um 10:22)

  • westbahn-mike
    User
    Beiträge
    21.242
    • 6. September 2023 um 09:00
    • #12
    Zitat von 1twosold

    Eine Sammlung für das Technische Museum ?

    Willst sie im Schuppen in Marchegg verstecken und verrotten lassen?

    Gesegnet sind die, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten


  • Franz Straka
    User
    Beiträge
    1.819
    • 6. September 2023 um 09:22
    • #13

    Servus Freunde!

    Ja, das Technische Museum ist zwar eine gute Idee, jedoch stehen im lager viele Modelle an Eisenbahn, die nicht Ausgestellt wurden bis dato.

    Habe JC gerade geschrieben, wer so eine Sammlung übernehmen könnte und das wäre Traumwerk von Porsche. Porsche ist ein großer Sammler von Eisenbahnmodellen! Hoffe, er Antwortet bald.

    mfg

    Franz

    http://www.bahnzauber-europa.at
    http://www.schmalspur-europa.at
    http://www.strassenbahn-europa.at
    http://www.eisenbahnmesse.at
    http://www.rmg-verlag.at

  • 197.303
    User
    Beiträge
    5.770
    • 6. September 2023 um 10:22
    • #14

    Sehr interessante Urmodelle die es leider nie zur Serienreife gebracht haben, u. a. das hier:

    JC-Museum_048.jpg

    .

    Avatar kj-modell_Foren3

  • Hombre
    Administrator
    Beiträge
    7.625
    Lesezeichen
    34
    • 6. September 2023 um 11:28
    • #15

    Interessant ist für mich die Verbindung von JC und Liliput, wusste ich bislang nicht:

    Der Gründer aus-Dieter Jägerndorfer ist der Enkel von Walter Bücherl, Gründer der Liliput Modellbahnen Wien. Ja ja, die Eingeweihten werden lächeln, für mich war es bis heute neu.

    LINK

    Dreileiterteppichbahner

    Digitalfan

    Mein Umbauthread inkl. 3D Druck

    Der große H0-Lautsprechervergleich

    Alle Fotos in meinen Beiträgen von mir, so nicht anders erwähnt

  • gysev
    Administrator
    Beiträge
    21.280
    Lesezeichen
    7
    • 6. September 2023 um 11:34
    • Offizieller Beitrag
    • #16
    Zitat von Hombre

    Interessant ist für mich die Verbindung von JC und Liliput, wusste ich bislang nicht:

    Der Gründer aus-Dieter Jägerndorfer ist der Enkel von Walter Bücherl, Gründer der Liliput Modellbahnen Wien. Ja ja, die Eingeweihten werden lächeln, für mich war es bis heute neu.

    Nicht einmal du kannst alles wissen :he:

    Nicht eigens gekennzeichnete Fotos sind von mir, bzw. aus meinem Archiv und ich habe die Erlaubnis sie zu veröffentlichen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Franz Straka
    User
    Beiträge
    1.819
    • 6. September 2023 um 11:44
    • #17

    Der verstorbene Jägerndorfer hat die tochter von Bücherl geheiratet!

    http://www.bahnzauber-europa.at
    http://www.schmalspur-europa.at
    http://www.strassenbahn-europa.at
    http://www.eisenbahnmesse.at
    http://www.rmg-verlag.at

  • Peter1979
    User
    Beiträge
    195
    • 10. September 2023 um 20:36
    • #18

    Wow, wunderschöne Sammlung und für mich unverständlich wie man dieses "Familiensilber" zum Verkauf anbieten kann, zumal ja JC selbst Modelleisenbahn herstellt.

    Da müsste es bei mir finanziell ordentlich brennen, dass ich mit diesem Gedanken spielen würde. Platzprobleme sind da eher ein schwaches Argument, zumal der Umfang ja noch "überschaubar" ist. Ich habe aktuell trotz eher bescheidenen Platzverhältnissen 204m Vitrinengleis, was ungefähr der Liliput Sammlung entsprechen sollte; (250 + 700) Modelle * 0,20 m i.M. je Modell = 190m.

    Wie auch immer, schade darum. Leider kann ichs mir nicht leisten und Lotto Jackpot hab ich auch nicht gemacht, sonst wäre es verlockend.

    Wie hoch schätzt ihr den Wert der Sammlung??

    Einmal editiert, zuletzt von Peter1979 (10. September 2023 um 20:53)

  • Jos
    User
    Beiträge
    11.845
    Lesezeichen
    2
    • 11. September 2023 um 09:16
    • #19

    Tja privatsammlungen . Eigentlich das leben eines modellbahnindustrie ab anfang unter die alte flagge Liliput ( Wien ) von Walter Bücherl . Ein geschichte auf sich mit al diesen modellen . Wurde gut versteckt

    bis heute . Was geht damit passieren ? Das bleibt die frage .:/

    ( Gibt es soviel platzt in das kleine bahn-museum von Johannes Reittinger ? Er kan jederfall (?) die collection besichtigen und fotografieren für ein weitere heft .)

  • westbahn-mike
    User
    Beiträge
    21.242
    • 11. September 2023 um 12:32
    • #20
    Zitat von Peter1979

    Wie hoch schätzt ihr den Wert der Sammlung??

    Unschätzbar.

    Gesegnet sind die, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten


Letzte Beiträge

  • Geschichten aus 1280 und einer Nacht

    Hombre 17. Juli 2025 um 07:35
  • Die ÖBB Reihe 1067 in Vorbild und Modell

    Petz 17. Juli 2025 um 07:14
  • Alexander's 1042er Modelle und Vorbilder

    1042er_Alex 17. Juli 2025 um 07:13
  • Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?

    Petz 17. Juli 2025 um 07:02
  • Bahnmotive und Neuigkeiten von Bahnen aus aller Welt

    eisbernd 17. Juli 2025 um 06:50

Anstehende Termine

  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • 103. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 17.07.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 17:00 – 22:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 24. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 31. Juli 2025, 15:00 – 18:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22