jeder hat natürlich andere Bedürfnisse.
Das mit Kauf und Preis find ich gut.
Kann vermutlich auch bei Versicherungen im Schadensfall verwendet werden.
Leichter tue ich mir auch beim Rechnung heraussuchen wenn ich das Kaufdatum nachlesen kann.
Gruß
jeder hat natürlich andere Bedürfnisse.
Das mit Kauf und Preis find ich gut.
Kann vermutlich auch bei Versicherungen im Schadensfall verwendet werden.
Leichter tue ich mir auch beim Rechnung heraussuchen wenn ich das Kaufdatum nachlesen kann.
Gruß
Leichter tue ich mir auch beim Rechnung heraussuchen wenn ich das Kaufdatum nachlesen kann.
... deswegen würd ich ein Feld für einen Scan oder ein Foto oder PDF der Rechnung auch gut finden.
Da ist Deine Verkaufsstrategie falsch! Das muss von der ersten Release an mit im Programm sein, sonst würdest Du ja nur angehende Modellbahner als Kunden bekommen, und die wissen alle noch nicht, dass sie im Laufe ihres Modelleisenbahnerdaseins eine Verwaltung ihrer Sammlung/ihres Betriebsstandes benötigen. Das weiß man ja erst, wenn man nach einigen Jahren erstmals die Übersicht verloren hat.
Da hast Du etwas falsch verstanden - ich mache diese Web App erstmal, zum Testen, für mich selbst. Wenn diese gut funktioniert und vom Umfang her brauchbar ist, wird der nächste Schritt sein, diese als Open Source frei zur Verfügung zu stellen.
Ich habe nie von einem Verkauf der Software gesprochen.
Durch die Verwendung eines OpenSource CMS ist es möglich die Datenfelder individuell anzupassen. Damit kann man diese dann genau auf die eigenen Ansprüche anpassen, wie detailliert man dies auch immer haben möchte.
Hier befinde ich mich noch in der Anforderungsphase und teste verschiedene Systeme aus, damit der Funktionsumfang und die Bedienung so gut wie möglich ist.
... deswegen würd ich ein Feld für einen Scan oder ein Foto oder PDF der Rechnung auch gut finden.
Hebt Ihr wirklich Rechnungen auf ? Nach Ablauf der Garantie kommen bei mir alle in den Rundordner. Außerdem ist meine älteste Lok über 60 Jahre alt...
Über Anzahl und Inhalt der einzelnen Felder werden die Meinungen sicher auseinandergehen. Was für den einen unverzichtbar, ist vielleicht für den anderen überflüssig.
Ich gebe aber zu bedenken: Je umfangreicher die Datenbank ist, desto länger braucht sie zum Laden. Es steht nicht überall superschnelles Internet zur Verfügung.
Ich persönlich lege daher großen Wert auf eine lokale offline-Version.
Ich arbeite mit einer numbers-Datenbank in der iCloud. Davon eine lokale Kopie am Handy zu ziehen, dauert nur ein paar Sekunden. Speicherplatz am Handy ist kein Thema (mehr).
Das bezieht sich jetzt auf die Apple-Welt, aber das gibt es sicher auch bei Winzigweich.
Gruß, Andreaas
Ich finde das Konzept von KeePass, Evernote oder MyLibary bestechend.
Grundsätzlich liegt die DB in irgendeiner Cloud. Die App kümmert sich auf welchem Betriebssystem auch immer um die Synchronisation mit der DB und hält auch eine lokale Kopie vor. Somit kann ich mit jedem Endgerät auf die DB zugreifen egal ob On- oder Offline.
Da fällt mir gerade ein, vielleicht könnte man Evernote dafür verwenden. Dort kann man mit Templates arbeiten, eine hierarchische Auflistung gibt es und man kann Dateien einbetten. Da wären schon mal Nabe und Speichen vorhanden, müsste man also nicht neu erfinden.
An sich ein löbliches Vorhaben, das sicher die Bedürfnisse einiger User erfüllen und sinnvoll sein mögen.
Für mich stellt sich allerdings die Frage, warum ich eine DB in der Cloud brauche? Für mich genügt eine Zugang am PC. So wichtig ist die DB wieder nicht, um sie überall und jederzeit zur Verfügung zu haben.
Ich habe mich da an die kostenfrei zur Verfügung gestellte Access-DB vom User Wvendel orientiert, die mittlerweile weiter ausgebaut wurde und viele Detailfelder hat. Ich habe diese DB auf meine Bedürfnisse angepasst und bin begeistert über die Fülle der Möglichkeiten.
Dieses Anbot ist auch hier im Forum publik gemacht worden, sieh
RE: MS Access Datenbank für Modellbahnsammlung
Ich möchte den Vorschlag aber nicht schlecht reden und spreche da nur MEINE Bedürfnisse an.
Bei mir ist meine PC-Steuerungssoftware Rocrail die Datenbank, da gibt es praktisch alle genannten Datenfelder und noch mehr, wie zB die Funktionstastenbelegung etc. pp.
Der einzige mobile Einsatzgrund einer Lok- und Wagenliste wäre für mich:
Bei einem Angebot Im Geschäft, beim Stammtisch oder bei einer Börse nachsehen zu können ob ich die Lok- oder Wagennummer schon habe oder nicht.
Bei einem Angebot Im Geschäft, beim Stammtisch oder bei einer Börse nachsehen zu können ob ich die Lok- oder Wagennummer schon habe oder nicht.
Genau darum gehts!
Mit meiner Memento Datenbank hab ich immer alles dabei 🤗
Ihr seid Statistiker. Mir wäre die Zeit dafür verlorene Lebenszeit ...
Liebe Grüße
Helmut
ich bin Statistiker, und Du hast vollkommen Recht!