1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. Allgemein Themen
  4. Geburtstage

Gedenken an den Geburtstag von Erich Klein am 5.7.

  • maybreeze
  • 4. Juli 2023 um 18:53
  • maybreeze
    User
    Beiträge
    9.116
    Bilder
    4
    • 4. Juli 2023 um 18:53
    • #1

    Am 5.7.2023 jährt sich zum 100. Mal der Geburtstag von Ing Erich (Leopoldine Karl) Klein, Gründer der Fa. KLEINBAHN.

    Sein Todestag jährte sich kürzlich: Er starb vor 12 Jahren am 24.6.2011, knapp vor seinem 88. Geburtstag. Mit seinem Tod war wohl auch das Ende "seiner" Firma absehbar.

    Viele von uns sind mit KLEINBAHN aufgewachsen, sind den Produkten bis heute verbunden, auch wenn der Modellbahn-Markt sich sehr verändert hat. In vielen Dingen war Ing. Klein Visionär, hatte den richtigen Riecher für am Markt gefragte Produkte und letztlich war auch das KLEINBAHN Vertriebskonzept erfolgreich. Dass die gemeinsame Zeit mit seinem um 2 Jahre älteren Bruder Oskar nach 30 Jahren auseinander ging ist aus unserer Sicht schade. Erich, der geniale Verkäufer und Oskar der innovative Techniker konnten einfach nicht mehr miteinander. Wohlstand hat das Unternehmen den Brüdern gebracht und in der Hochblüte des Geschäfts waren über 200 Menschen bei KLEINBAHN beschäftigt: Das größte österreichische Spielwarenunternehmen!

    Wer an seinem Grab am Maurer Friedhof ein Kerzerl anzünden möchte: >Link<

    Vielleicht gelingt uns noch in diesem Jahr zu seinem Gedenken im Heizhaus Strasshof das größte D100 Treffen zu organisieren. Als Vorschlag meinerseits entweder die "Lange Nacht der Museen" oder anläßlich des "Abdampfens" Ende Oktober. Ich lade Euch aber jetzt schon ein, ein Bild Eurer D100 samt Zug hier zu posten: Meine D100

    Durch meine Hommage an Ing. Erich Klein hier im Forum wie auch durch meine Voträge in diversen Bezirksmuseen habe ich viele weitere Details zu Erich Klein bekommen (danke dafür), selbst Frau KommR Pfneisl hat einen meiner Vorträge besucht und hat dankenswerterweise auch ein paar weitere Anmerkungen zum Leben und Lebenswerk ihres Vaters gemacht. Ich werde darüber berichten.

    Meine KLEINBAHN-Maschinen besitzen keinen elektronischen "Sound" - einen (virtuellen) Achtungspfiff zum Geburtstag machen sie alle, schon allein aus Dank für in meinem Fall 68 Jahre KLEINBAHN!

    Liebe Grüße Klaus

    Inhaltverzeichnis zu meinen wesentlichen Beiträgen

    🎄 Maybreeze' Anlagenbesuchstipps

    🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in Fortsetzungen

    Sofern nicht explizit angegeben stammen hier publizierte Fotos von mir/aus meiner Sammlung mit Genehmigung des Bildautors.

    Einmal editiert, zuletzt von maybreeze (4. Juli 2023 um 19:45)

  • gysev 4. Juli 2023 um 23:22

    Hat den Titel des Themas von „Geburtstag am 5.7.“ zu „Gedenken an den Geburtstag von Erich Klein am 5.7.“ geändert.
  • Manfred A.
    User
    Beiträge
    16.977
    Lesezeichen
    4
    • 5. Juli 2023 um 09:19
    • #2

    Danke für diesen Beitrag.

    Man kann echt sagen, mit Ing. Klein wurde auch die Kleinbahn faktisch zu Grabe getragen.

    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • westbahn-mike
    User
    Beiträge
    21.203
    • 5. Juli 2023 um 14:21
    • #3

    Ohne ihn würden wir wohl auf Dreileitergleisen unterwegs sein

    Gesegnet sind die, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten


  • salomon
    User
    Beiträge
    1.989
    • 5. Juli 2023 um 14:43
    • #4
    Zitat von westbahn-mike

    Ohne ihn würden wir wohl auf Dreileitergleisen unterwegs sein

    ...oder überhaupt mit der Modellbahn nicht in Kontakt gekommen sein.

    Zu jener Zeit wo Kleinbahn die erfolgreichste Zeit hatte waren die Preise der Mitbewerber für die meisten Familien nicht erschwinglich um eine Modellbahn zu kaufen.

  • Hombre
    Administrator
    Beiträge
    7.573
    Lesezeichen
    34
    • 5. Juli 2023 um 15:22
    • #5

    Ich weiss ja heute noch immer nicht, wie es sich damals zu Weihnachten 84 ausgegangen ist, eine Märklin zu bekommen (anstatt der Kleinbahn, die ich mir gewünscht hatte).

    Na ja, meine Papa (der übrigens dann am 1.1.85 gestorben ist) war Kästner&Öhler Mitarbeiter, da gabs gute Rabatte.

    LG

    Bernhard

    Dreileiterteppichbahner

    Digitalfan

    Mein Umbauthread inkl. 3D Druck

    Der große H0-Lautsprechervergleich

    Alle Fotos in meinen Beiträgen von mir, so nicht anders erwähnt

  • ste70
    User
    Beiträge
    16.000
    • 5. Juli 2023 um 15:32
    • #6

    Bei mir ist das Kleinbahnvirus vererbt, mein Vater hatte bereits in den 50ern eine Kleinbahn. Bei mir ist es dann ein bissl mutiert, da kann ich gar nichts dagegen machen.

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • cknop
    User
    Beiträge
    9.434
    Bilder
    37
    Lesezeichen
    47
    • 6. Juli 2023 um 08:52
    • #7

    💐

    Meine Oma und Mutter arbeiteten in der CA und da war ja nicht weit vom Jonasreindl eine Kleinbahn Filiale. Die dürften sie gekannt haben und kauften dort ein.

    Wobei meine Cousin hatten so um 1955-60 auch eine Kleinbahn. Vielleicht kam der Tip von dort?

    Ruhe in Frieden 💐🙏🏻



  • 78er
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    9.634
    • 6. Juli 2023 um 09:04
    • #8

    Ing. Erich Klein war halt noch ein hemdsämeliger Unternehmer der Nachkriegszeit, der mit viel Instinkt und in Kooperation mit seinem technikaffinen Bruder ein richtiges Modellbahnimperium aus dem Boden gestampft hat.

    Dazu gibt es ja vielerlei G´schichterl, wie die Liebe der Kleins zu großen US-Ami-Schlitten, oder die fast schon legendäre Konkurrenz von Erich Klein zu KR Bücherl, die einmal ja beinahe in einer handfesten Schlägerei gemündet hätte (oder vielleicht sogar hat).

    Ein wahrer Firmenpatriarch halt, der letztlich mit seinen Entscheidungen aber nicht ganz unbeteiligt daran war, wie seine (Rest)Firma dann geendet hat, leider ...

    btw: Haben die Kleins eigentlich jemals offizielle Ehren von der WK oder der Stadt Wien erfahren, wie etwa den KR-Titel, den Konkurrent Bücherl ja erhalten hat ?

  • weineggbahn
    User
    Beiträge
    64
    • 6. Juli 2023 um 09:17
    • #9

    Kleinbahn? Ja, genau.

    Ich bin in Zürich in der Schweiz aufgewachsen und wohne noch immer dort. Und hier bei uns gab es auch einen Kleinbahn-Laden. An der Schmiede Wiedikon, einer Tramhaltestelle im Süden der Stadt. Der Laden war im Erdgeschoss eines Hauses direkt an der Tramstation untergebracht; Nachkriegsmoderne, genau wie der Stil der Kleinbahn-Modelle.

    In den Achtzigern, als ich dort ein und aus ging, war es irgendwie wie durch ein Zeitportal zu gehen, wenn man das Geschäft betrat. Alles noch im Fifies-Charme.

    Und Kleinbahn hatte Modelle, wie ich sie liebte und auf den heimischen Gleisen sah: Ae 6/6 mit Einheitswagen I; Re 4/4‘ in der Pendelzug-Version mit den passenden Leichtstahlwagen, inkl. eines Steuerwagens. Darum ging ich dort ein und aus, oder drückte zumindest träumend meine Nase am Schaufenster platt.

    Und dann natürlich meine absoluten Favoriten: Seetalwagen! Die von Roco kamen erst später auf den Mark und waren für mein Sackgeld-Budget damals noch zu teuer. Leider auch die Be 4/4 der EBT von Kleinbahn. Darum hatte ich zu dieser Zeit nur einige Seetaler, eine Ae 6/6 - die ich von einem Kollegen meines Bruders bekam, welcher der Modelleisenbahn entwachsen war - und einige Güterwagen von Kleinbahn.

    Eine Jouef-Re 4/4“ und die Kleinbahn‘sche Ae 6/6 waren einige Zeit lang meine einzigen modernen SBB-Lokomotiven. Und dank den Stopp-Weichen von Fleischmann und der anders herum gepolten Ae 6/6 konnte ich einen fast automatischen Betrieb aufbauen: die Re 4/4“ fuhr in den Bahnhof ein, wenn sie einen bestimmten Punkt erreichte, musste ich den Schaltknopf für die Weichen drücken. Die Re 4/4“ hielt an, dafür sauste die Ae 6/6 in entgegengesetzter Richtung aus dem Bahnhof.

    Meine Kleinbahn-Erlebnisse sind vielleicht nicht so prägend wie Eure, aber Kleinbahn hat bei mir definitiv auch nachhaltig Spuren hinterlassen… 🙂

    Beste Grüsse, =weineggbahn=

    http://weineggbahn.blogspot.ch

  • maybreeze
    User
    Beiträge
    9.116
    Bilder
    4
    • 6. Juli 2023 um 09:41
    • #10
    Zitat von 78er

    Dazu gibt es ja vielerlei G´schichterl, wie die Liebe der Kleins zu großen US-Ami-Schlitten, oder die fast schon legendäre Konkurrenz von Erich Klein zu KR Bücherl, die einmal ja beinahe in einer handfesten Schlägerei gemündet hätte (oder vielleicht sogar hat).

    Laut Frau KommR Pfneisl hat sich die immer wieder kolportierte Sache so zugetragen:

    Frau Pfneisl war in Sachen "Mitberwerbsinformation" am Messestand von Liliput unterwegs - unerkannt als Tochter von Erich Klein. Als der Vater auftauchte, war für Walter Bücherl alles klar. Lautstarker Standverweis, zu Handgreiflichkeiten sei es aber laut der Augenzeugin nicht gekommen.

    Der große Ami-Schlitten hatte praktische Gründe: Großer Kofferraum. Erich Klein war regelmäßig auf Filialtour und lieferte dabei auch aus.

    Zitat von 78er

    btw: Haben die Kleins eigentlich jemals offizielle Ehren von der WK oder der Stadt Wien erfahren, wie etwa den KR-Titel, den Konkurrent Bücherl ja erhalten hat ?

    Die Tochter Angelika Pfneisl, die 55 Jahre im Unternehmen tätig war, wurde 2013 mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik ausgezeichnet, im Jahr darauf wurde ihr der Titel Kommerzialrätin verliehen. Erich Klein wurde, wenn ich mir es aus dem Gespräch mit Frau Pfneisl richtig gemerkt habe, mit silbernen Verdienstzeichen ausgezeichnet. Kommerzialrat war Erich Klein nicht.

    Liebe Grüße Klaus

    Inhaltverzeichnis zu meinen wesentlichen Beiträgen

    🎄 Maybreeze' Anlagenbesuchstipps

    🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in Fortsetzungen

    Sofern nicht explizit angegeben stammen hier publizierte Fotos von mir/aus meiner Sammlung mit Genehmigung des Bildautors.

  • Jos
    User
    Beiträge
    11.822
    Lesezeichen
    2
    • 6. Juli 2023 um 09:53
    • #11

    So kommen wir immer mehr zu wissen über die ehemaligen firma Kleinbahn . :) Schade das die firma nicht mehr da ist .

  • Atellarion
    User
    Beiträge
    1.749
    Bilder
    5
    • 6. Juli 2023 um 10:00
    • #12
    Zitat von Jos

    So kommen wir immer mehr zu wissen über die ehemaligen firma Kleinbahn . :) Schade das die firma nicht mehr da ist .

    Ja, sehr, sehr schade.....

    LG

    Andreas

    PS.: Man sollte mit seinen Wünschen vorsichtig sein, denn sie könnten in Erfüllung gehen....

    Pimp my Kleinbahn/Andreas' Klumpert
    "Der Bau meiner ersten großen Anlage"

  • 78er
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    9.634
    • 6. Juli 2023 um 16:15
    • #13
    Zitat von maybreeze

    Die Tochter Angelika Pfneisl, die 55 Jahre im Unternehmen tätig war, wurde 2013 mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik ausgezeichnet, im Jahr darauf wurde ihr der Titel Kommerzialrätin verliehen. Erich Klein wurde, wenn ich mir es aus dem Gespräch mit Frau Pfneisl richtig gemerkt habe, mit silbernen Verdienstzeichen ausgezeichnet. Kommerzialrat war Erich Klein nicht.

    KR Bücherl pflegte Zeit seines Lebens ja eine innigere Freundschaft mit dem ehemaligen Wiener Bürgermeister Gratz, der auch mehrmals die Produktionswerkstätten von Liliput besuchte.

    Ich kann mich da noch an ein Bild in der Blauen Eisenbahn erinnern, wo ihm bildlich festgehalten ein Modell der damals in Fertigung begriffen Reihe 214 überreicht wurde, was Gratz, der ja bekennender Modellbahner war, freudestrahlend entgegen nahm.

    Von der Firma Kleinbahn hingegen sind solche Besuche nicht überliefert, vielleicht auch ein Grund dafür, weshalb keiner der beiden Klein-Brüder den Titel KR verliehen bekommen hat ...

  • maybreeze
    User
    Beiträge
    9.116
    Bilder
    4
    • 6. Juli 2023 um 16:56
    • #14
    Zitat von 78er

    Von der Firma Kleinbahn hingegen sind solche Besuche nicht überliefert,

    Halte ich für ein Gerücht:

    KLEINBAHN E.Klein BM Gratz D156 lr.jpg

    Liebe Grüße Klaus

    Inhaltverzeichnis zu meinen wesentlichen Beiträgen

    🎄 Maybreeze' Anlagenbesuchstipps

    🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in Fortsetzungen

    Sofern nicht explizit angegeben stammen hier publizierte Fotos von mir/aus meiner Sammlung mit Genehmigung des Bildautors.

  • WH60
    User
    Beiträge
    235
    • 6. Juli 2023 um 17:00
    • #15

    ..wer sind die beiden Herren links am Bild?

  • 78er
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    9.634
    • 6. Juli 2023 um 17:23
    • #16
    Zitat von maybreeze

    Halte ich für ein Gerücht:

    KLEINBAHN E.Klein BM Gratz D156 lr.jpg

    Stimmt, scheint augenscheinlich ein schlechtes Gerücht gewesen zu sein .... +:

    Erstaunlich, was Mailüfterl da für Fotodokumente aus diversen Quellen hervorkramt. Aber interessant !

  • zur kleinbahn
    User
    Beiträge
    6.769
    Bilder
    28
    • 6. Juli 2023 um 20:05
    • #17

    Danke Klaus für das Bild ...:thumbup: Ein Kleinbahn - Stammtisch ....;):)

    KLEINBAHN Freude am Spielen , Fahren und Sammeln.

    FOTOS von mir . lg Franz

    Bild
  • salomon
    User
    Beiträge
    1.989
    • 6. Juli 2023 um 20:22
    • #18
    Zitat von WH60

    ..wer sind die beiden Herren links am Bild?

    Der Herr der am Foto den Rücken zugewandt hat dürfte Erich Kleins Bruder Oskar Klein sen. sein.

  • RAL 6009
    User
    Beiträge
    46
    • 6. Juli 2023 um 20:37
    • #19

    Der Herr links mit der gestreiften Krawatte ist der damalige Bezirksvorsteher des 23.Bezirks Hans Lackner.

Letzte Beiträge

  • Erfahrung mit den Grasmaster von Noch

    curator 9. Juli 2025 um 17:13
  • Mobilität in Österreich im 21. Jahrhundert. Straße vs. Schiene

    gipsey 9. Juli 2025 um 17:06
  • Mostviertler

    ngg16 9. Juli 2025 um 16:46
  • Bahnfotos

    Robert D 9. Juli 2025 um 16:11
  • Österreichs Eisenbahnen während der Besatzungszeit

    Nordbahnbertl 9. Juli 2025 um 15:51

Anstehende Termine

  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 10. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • OÖ Julistammtisch 2025

    Freitag, 11. Juli 2025, 18:00 – 23:59
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • 103. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 17.07.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 17:00 – 22:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

Ähnliche Themen

  • Geburtstag 29-6-2023

    • Jos
    • 29. Juni 2023 um 08:29
    • Geburtstage
  • Geburtstag am 25.06.2023

    • curator
    • 25. Juni 2023 um 00:03
    • Geburtstage
  • Geburtstag am 02/07/2023

    • Stefan-GB
    • 2. Juli 2023 um 12:17
    • Geburtstage
  • Geburtstag am 23.06.2023

    • curator
    • 23. Juni 2023 um 00:10
    • Geburtstage
  • Geburtstag am 22.06.2023

    • curator
    • 22. Juni 2023 um 00:02
    • Geburtstage
  • Geburtstag am 21.06.2023

    • curator
    • 21. Juni 2023 um 00:41
    • Geburtstage
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22