Vorheizanlage 011.17 in Knittelfeld - steht dort seit vielen Jahren am Hilfszug-Wagen
Ich nehme an sie steht immer noch dort? Wäre ja dann theoretisch die letzte noch offizielle 1670 im bestand der öbb 🙂
Vorheizanlage 011.17 in Knittelfeld - steht dort seit vielen Jahren am Hilfszug-Wagen
Ich nehme an sie steht immer noch dort? Wäre ja dann theoretisch die letzte noch offizielle 1670 im bestand der öbb 🙂
Über 40 Jahre nach der Ausmusterung immer noch in Betrieb? Hätte ich nicht geglaubt.
Über 40 Jahre nach der Ausmusterung immer noch in Betrieb? Hätte ich nicht geglaubt.
Am Schnuerl haengt sie nicht mehr, moeglicherweise mit einem Kabel an einer stationaeren Anlage verbunden. Kann aber auch sein dass das sichtbare Kabel direkt am Hilfszugwagen angeschlossen ist.
Wenn sie nicht mehr am Fahrdraht hängt, dann wird sie wohl nicht mehr im Betrieb sein. Bei einer stationären Anlage ist der Hilfszugwagen dann direkt anschlossen nicht über die Heizlok.
Die Gleiswaage in Pottenstein
FK_145-08-gleswag-schupn-1984_03_16-b.jpg
FK_145-07-gleswag-detal-1984_03_16.jpg
Fotos A. Hruska.
Das ist Gutenstein
Vorheizanlage 011.14 im ehemaligen Heizhaus Linz ca. 1987.
L.G.Richard
Ist das dieselbe wie auf meinem Foto vom 16.05.1992?
Ist das dieselbe wie auf meinem Foto vom 16.05.1992?
Nein, das ist die 1280.14, Foto in der HW Linz, die Lok ist mittlerweile im Eigentum der ÖGEG.
LG Alex
Nein, das ist die 1280.14, Foto in der HW Linz, die Lok ist mittlerweile im Eigentum der ÖGEG.
LG Alex
Danke, ich hatte zu diesem Bild ebenfalls 1280.14 notiert.
Die in Linz im Heizhaus ist die 1280.22 gewesen.
Ich nehme an sie steht immer noch dort? Wäre ja dann theoretisch die letzte noch offizielle 1670 im bestand der öbb 🙂
Ja, sie steht noch immer dort. Das Foto ist ein wenig älter, vom Jänner 2023.
Hatten die alten Schember-Waagen eigentlich eine Standard-Länge?
Salve.
Der Erich hat mich gebeten das Schwarmwissen anzuzapfen, was ich hiermit machen möchte.
78.618 1987 xxx vmt vor 52.3316-EK-BahnlandÖ.jpg
Stammt aus einem alten Eisenbahn Kurier, mehr als dreißig Jahre alt.
Wo könnte das gewesen sein? Bitte - Danke 🤝😗
Schaut nach Waidhofen an der Ybbs aus.
Dort steht ein Lagerhaus?
Dort steht ein Lagerhaus?
Der markante Bergrücken links im Hintergrund hat mich darauf gebracht:
ÖBB 2095 + 2091 Waidhofen an der Ybbs 06.94.jpg
Ah, verstehe. Herzlichen Dank 🫶
ÖGEG-Gesäuse-Sonderfahrt am 7. Dezember 1986 mit 78.618 + 52.3316 von Amstetten nach Admont (dort bin ich ausgestiegen).
V-Tfz sind nicht so ganz mein Metier mit der Ausnahme, wenn es sich um alte Exemplare handelt. Trotzdem findet sich so manche Aufnahme von "Heizölkochern" in meinem Archiv.
01 Deutz-Werklok im Agrarspeicher Korneuburg, Mai 1987.
02 5042.14 Heizhaus Bf Hohenau, April 1988.
03 5145.005, 010, 2143.063 Bf Dobermannsdorf, April 1988.
04 + 05 5144 004, 2143 070, 5145 004 Bf Zistersdorf, April 1988.
06 Werklok 3 Voest Linz, Februar 1989.
01 Werklok Agrarspeicher Korneuburg 05 1987.jpg02 5042.14 Zf Hohenau 04 1988.jpg03 5145.005, 010, 2143.063 Bf Dobermannsdorf 04 1988.jpg04 5144 004, 2143 070, 5145 004 Bf Zistersdorf 04 1988.jpg05 5144 004, 2143 070, 5145 004 Bf Zistersdorf 04 1988.jpg06 Werklok 3 Voest Linz 02 1989.jpg
07 5029.01 Museum Schwechat, Juli 1989.
08 Französische Artilleriezuglok von Chrochat in der AB Metzger in Trumau, 11.05.1991.
09 5145 016 Zf Wien Ost, März 1995.
10 5145 013, 016, 2067 102, 2062 009, 5047 094 Zf Wien Ost, März 1995.
11 6545 012 und weitere "Blitze" Zf Wien Ost, März 1995.
12 2062 051, 2050 016 Zf Wien Nord, 28.11.2003.
07 5029.01 Museum Schwechat 07 1989.jpg08 französische Artillerielok AB Metzger Trumau 11.05.1991.jpg09 5145 016 Zf Wien Ost 03 1995.jpg10 5145 013, 016, 2067 102, 2062 009, 5047 094 Zf Wien Ost 03 1995.jpg11 6545 012 ff Zf Wien Ost 03 1995.jpg12 2062 051, 2050 016 Zf Wien Nord 28.11.2003.jpg
Schöne Bilder, und einige Raritäten auch noch. Dankeschön 🫶