Im September 2004 unternahm ein bei TVT Nova in Maribor für die Iranischen Staatsbahnen gebauter Dieseltriebzug ausgedehnte Probefahrten; ich hatte die Gelegenheit, vor Ort sein zu können. Der Triebzug hatte die Nummer IR (Iranische Staatsbahn) DH4-1, 5 Stück wurden in Slowenien, die restlichen im Iran gefertigt. (Teil 1)01 IR DH4-1 Hst Stillfried, 09.09.2004.JPG02 IR DH4-1 Hst Stillfried, 09.09.2004.JPG03 IR DH4-1 Hst Stillfried, 09.09.2004.JPG04 IR DH4-1 Bf Angern, 09.09.2004.JPG05 IR DH4-1 Bf Angern, 09.09.2004.JPG
Bilder aus Pfeifauge‘s Schatzkiste, und andere historische Bahnphotos
-
-
-
Schöne Bilder und ein elegantes Fahrzeug!
-
Für die Freunde der Straßenbahn. "Als der 64er nach Siebenhirten kam". Heute endet dort die U6.
LG!
-
Für die Freunde der Straßenbahn. "Als der 64er nach Siebenhirten kam". Heute endet dort die U6.
LG!
Was das Bild mit E2 4003 angeht ist dies Heute mit seinem c5 1403,dass älteste E2 c5 Gespann was mit passenden Nummern in ganz Wien herumfährt. Der Wagen gehört derzeit dem Referat Nord sprich Flor und fährt auch brav am 30iger. Freue mich immer aufs neue ihn zu sehen. LG Alexander
-
c5 1403
Dieser Wagen war ueberhaupt der Erste der im planmaessigen Linienverkehr eingesetzt wurde.
Am 28. August 1978 in Linie 6.
Mir selbst war es nicht gegoennt die E2-Schulung zu machen daich per 28. Februar bei der WSTW-VB meinen Dienst beendete. -
Noch ein Bild aus diesem Konvolut:
GKB Sulm1 am 27.Mai 1967 in Fresing.
Fotograf leider unbekannt.Foto: Schmied (siehe auch Bahn im Bild 15 - Graz-Köflacher Bahn II)
Es handelt sich um den letzten GmP vor der Gesamteinstellung!
-
Ein paar Bilder zum abkühlen vom Arlberg 1984:
1180 in Bludenz:
LG! Erich
-
Alltags-Szenen beim Dampfbetrieb in Österreich, Teil 101 Vz 01032 ex 15.13 Wien Ostbf, 1969.jpg02 Badetag für die GKB Reihe 56 in der Zf Graz Köflach, November 1970.jpg03 93.1319 Bf Waldkirchen an der Thaya, 1970.jpg04 93 1319 Zf Schwarzenau, 1970.jpg05 52.7643 Zf Hohenau, 1971.jpg06 97.210 Zf Vordernberg, August 1976.jpg
-
Alltags-Szenen beim Dampfbetrieb in Österreich, Teil 2 und Ende.07 93.1326 Zf Mistelbach, November 1976.jpg08 52.7053 Zf Mistelbach, November 1976.jpg09 SB 629.01 Zf Mistelbach, 12.10.1977.jpg10 Bekohlung 52.7612 Zf Krems, 28.06.1980.jpg11 52.7612 Zf Krems, 28.06.1980.jpg12 52.7612 Zf Krems, 28.06.1980.jpg
-
Großartige Bilder, von beiden Kollegen. Herzlichen Dank 👏
-
Teil 2 und Ende
Das letzte Wort gefällt mir gar nicht.
-
Der 1. Waggon hinter der 1020 ist ein modernisierter Rybak Wagen oder auch Alpenschnellzugwagen. Typisch und einzigartig die Federung!
Lg
Musiker -
Wenn die Fotos als Wort zum Sonntag gelten, dann lebe ich sehr gerne mit dieser Predigt. Spitzenfotos, vor allem das der 52 in Nacht und Nebel
-
Ein paar Bilder zum abkühlen vom Arlberg 1984:
1180 in Bludenz:
LG! Erich
Geniale Fotos, auch die darunter von den Dampfern!
Wie abgefuckt die 1020.47 ausgesehen hat....
lG
Norbert
-
War ja eh erst vor ein paar Jahren der Fall beim Straßenbahn-Jubiläum, da hat sich auch niemand aufgeregt.
27.9.2015 beim Jonasreindl:
P9277345.jpgWie die Zeit vergeht. Gefühlt war das erst vor kurzem - ist auch schon wieder 9 Jahre her...
-
Da war ich auch dabei, stand damals vor dem Parlament.
-
Ein besonderes Schmankerl ist dieser Abzug von Altmeister Alfred Luft.
Es zeigt die 410 001 in der Haltestelle Wolkenstein der Grödnertalbahn.
Aufnahmedatum ist der 8.September 1958. -
Ein besonderes Schmankerl ist dieser Abzug von Altmeister Alfred Luft.
Es zeigt die 410 001 in der Haltestelle Wolkenstein der Grödnertalbahn.
Aufnahmedatum ist der 8.September 1958.Altmeister Luft hat diese Szene auch in Farbe festgehalten (Scan vom Originalnegativ).387-51_mwe+.jpg
-
Schier unglaublich, verglichen mit heute.
-