Mix aus 2095 und 2093.
Sehr „kreativ“
Mix aus 2095 und 2093.
Sehr „kreativ“
Aber die 77.40 hat eigentlich einen Kobel.
Original ab Werk schon und schwarze Räder; - aber ab 1961 hatte sie im Original einen Giesl (es war die letzte 77er die noch it Kobel im Plandienst lief) und natürlich rote Räder. Wenn man schon den Rahmen tauscht, so ist das eine einfache Übung, so gesehen ein Einzelstück...
Man sieht so viele reparierte 77er mit dem Spalt zwischen den Wasserkästen und dem Zylinderblock. Warum ist das so?
Weil sich irgendwas spießt (im Weg ist) und vorne keine Schraube zur Fixierung vorhanden ist. Der lokschnitzer fixiert das Gehäuse auch vorne mit einer Schraube, ich frage mich aber, ob man die Mutter nicht von der Seite sieht.
Weil sich irgendwas spießt
Und das „Irgendwas“ konnte offensichtlich noch nicht identifiziert werden
Man sieht so viele reparierte 77er mit dem Spalt zwischen den Wasserkästen und dem Zylinderblock. Warum ist das so?
Weil sich irgendwas spießt (im Weg ist) und vorne keine Schraube zur Fixierung vorhanden ist. Der lokschnitzer fixiert das Gehäuse auch vorne mit einer Schraube, ich frage mich aber, ob man die Mutter nicht von der Seite sieht.
Der Spalt entsteht dann, wenn die Zinkpest über längere Zeit das Spritzgussgehäuse zur leichten Banane verformt hat.
Der Lokschnitzer verschraubt, wenn notwendig oder wenn die Sicherheitsventile aus Vorbildsgründen auf den Dampfdom wandern müssen, durch die mit verstifteten und verklebten Platten ausgelegte Rauchkammerstütze und den ebenso verstärkten Kohlekastenboden. Da werden jeweils M2-Gewinde eingeschnitten, Muttern sind nicht in Gebrauch.
Bez Spaltproblem bei den KMB 77ern:
Da muss man nur sicher gehen dass das Blech, die Pufferbrust und das Gehäuse vorne einwandfrei einrasten dann gibts keinen Spalt.
Das Ätzblech (sorry weiss den richtigen Namen gerade nicht) hat innen einen kleinen rechteckigen Ausschnitt wo bei dem Teil mit der Pufferbrust eine schmale Nase ist, darüber muss dann der Kessel vorne einhaken.
Man muss es sich nur genau anschauen, das sieht man es wies geht.
Ich hab alle dazu gebracht dass dort kein Spalt ist ausser bei Einer wo ein äusserlich intakter Zinkalrahmen drinnen war, der war vorne einen halben mm zu lang was gereicht hat dass es nicht richtig einrasten konnte.
Zurück zum Thema?
Billige Valousek 2048
Sehr mutiger Preis für eine misslungene ich tippe auf eine 2093!
Wurde schon davor gepostet
Wie der Michael richtig schreibt, das Gehäuse ist leicht verzogen und "federt" quasi zurück. Ein Befestigung vorne ist daher notwendig.
Es gibt aber auch eine andere Methode, wo ich keine extra Schraube durch den Rahmen treiben muss:
Man bringt unter dem Rauchkammersattel einen schmalen Polystyrolstreifen an, so dass er knapp unterhalb der Platine positioniert ist. Er sollte maximal 0,5 mm "dick" sein, da man sonst beim Einhängen mit den vorderen Laternen kollidiert. Das könnte man zusätzlich leicht verhindern, wenn man die vorderen Lampen vorbildgerecht nach vorne verlagert und mit SMD-LEDs direkt beleuchtet...
Die dürfte aus einer Startpackung stammen, so eine hab ich vor einigen Monaten beim "Ahorner" bei den "Bastelloks" entdeckt....ebenfalls um €60.- und auch gekauft.
Daheim stellte sich heraus, dass sie kaum oder gar nicht gelaufen ist.
LG
Chris
Preislich überteuert oder geht das für ein Mario Dorr modell?
(...)
Preislich überteuert oder geht das für ein Mario Dorr modell?
Kommt drauf an, wie dringend man die "haben muss"
Das Modell ist Anfang 2022 erschienen und hat daher vor ca. 2 Jahren (analog DC) € 288,- gekostet.
Also ein satter Aufschlag von mehr als 52%.
Kommt drauf an, wie dringend man die "haben muss"
Das Modell ist Anfang 2022 erschienen und hat daher vor ca. 2 Jahren (analog DC) € 288,- gekostet.
Also ein satter Aufschlag von mehr als 52%.
Danke! Jetzt weiß ich, dass ich sie nicht "dringend" kaufen muss. Unverständlich soviel Geld dafür zu verlangen... Ich geb mich mit meiner 1042.20 zufrieden
Bissl teuer nur für Schachteln und a Paar Gebäude und 2 Waggons
Gleicher Verkäufer
Ist zwar nicht Modellbahn...
Will teilen: Assmann Fahrrad https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und…rad-1948190813/
Ich find den Preis angemessen - wenn man was für Schrott über hat
Geht so für den Zustand...
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und…lok-1167115392/
Geht so für den Zustand...
Die ist von mir, für Forenmitglieder gibt es sie sogar noch günstiger, siehe:
LG Johannes
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und…lok-1167115392/
Geht so für den Zustand...
Eigentlich nicht,
die Motorisierung dieser Lok ist eine Frechheit; - der extrem kleine Motor ist eindeutig überlastet und geht regelmäßig nach einigen Betriebsstunden (manchmal auch Minuten) kaputt...