Werkseitiger decoder, also Zimo mit Werks sound.
Kommt drauf an welche Artikelnummer auf der Schachtel steht:
73600 - ohne Sound
73601 - mit Sound
Auf den Bildern ist das nicht ersichtlich.
LG
rocofan2
Werkseitiger decoder, also Zimo mit Werks sound.
Kommt drauf an welche Artikelnummer auf der Schachtel steht:
73600 - ohne Sound
73601 - mit Sound
Auf den Bildern ist das nicht ersichtlich.
LG
rocofan2
Alles anzeigenKommt drauf an welche Artikelnummer auf der Schachtel steht:
73600 - ohne Sound
73601 - mit Sound
Auf den Bildern ist das nicht ersichtlich.
LG
rocofan2
Laut Verkäufer handelt es sich um Roco 72491
Laut Verkäufer handelt es sich um Roco 72491
Die hat aber werkseitig nur eine achtpolige Schnittstelle und sonst nix.
Die hat aber werkseitig nur eine achtpolige Schnittstelle und sonst nix.
Jo werd ich dann so wieso feststellen wenns sie mir geschickt wird.
Da 1010.20 von ROCO wurde über die Lok diskutiert, laut einem Eintrag im EBFÖ (im Thread verlinkt) hat sie 1964 das dritte Licht bekommen. Wenn sie schon im Juni umlackiert wurde, ist sie also nur sehr kurz so unterwegs gewesen.
Es wurde damals auch über die Farbe der Streifen diskutiert, soweit ich mich erinnere sollten die heller sein, eher gelblicher.
Jo werd ich dann so wieso feststellen wenns sie mir geschickt wird.
Ist relativ wurscht da es sowieso einer der rarsten und meist gesuchten Roco 1042er ist die sehr selten angeboten werden (außer der der dauernd auf Willhaben ist für absurde €500), da es die einzige 1042.0 ist in Blutorange mit Pflatsch und Einholm STA. Warum Roco nicht weiteren gemacht hatte, oder sogar einer 1042.0 in Blutorange mit Pflatsch, Einholm STA und Computer Nummer, versteh ich nicht.
Rarität?
Ist relativ wurscht da es sowieso einer der rarsten und meist gesuchten Roco 1042er ist die sehr selten angeboten werden (außer der der dauernd auf Willhaben ist für absurde €500), da es die einzige 1042.0 ist in Blutorange mit Pflatsch und Einholm STA. Warum Roco nicht weiteren gemacht hatte, oder sogar einer 1042.0 in Blutorange mit Pflatsch, Einholm STA und Computer Nummer, versteh ich nicht.
250€ inklusive Versand geht eigentlich, war nicht übermäßig teuer, oder?
Jein. Der Mariazellerland Speisewagen ist mehr gesucht, sowie der Ötscherbär. Ich habe meinen doppelten für 85,- letztes Jahr verkauft, vielleicht ein bisschen zu billig aber ich wollte es nicht zurück nach Hause in meinen Koffer bringen. Meinen doppelten Ötscherbär Speisewagen habe ich für 90,- verkauft.
Da der Mostviertler-bär die Mariazeller Speisewagen wieder bringt ist es vielleicht besser für die neue Serien zu warten.
250€ inklusive Versand geht eigentlich, war nicht übermäßig teuer, oder?
Wenn es dir das wert ist dann gibt es kein Problem. Auf der Bucht wäre er höchstwahrscheinlich für einen ähnlichen Preis weggegangen. Ich habe längst schon aufgegeben einen günstig zu finden, aber zwischenzeitlich einer AM-Modell/Memoba 1042.39 zum sensiblen Preis gefunden, und einer zweite 1042 001 sehr günstig gefunden zum umbauen in einer 1042.0 mit Einholm STA für die Epoche 5.
Es wurde damals auch über die Farbe der Streifen diskutiert, soweit ich mich erinnere sollten die heller sein, eher gelblicher.
Die Farbe des Schnurrbarts hat Schwaiger besser hingekriegt; - dafür hat er vergessen, dass die Lok auch an der Schürze unten Mitte zwischen den Puffern chromgelb (und nicht gelborange wie die 4030er) lackiert war.
Nicht übermäßig teuer.
Wenn es dir das wert ist dann gibt es kein Problem. Auf der Bucht wäre er höchstwahrscheinlich für einen ähnlichen Preis weggegangen. Ich habe längst schon aufgegeben einen günstig zu finden, aber zwischenzeitlich einer AM-Modell/Memoba 1042.39 zum sensiblen Preis gefunden, und einer zweite 1042 001 sehr günstig gefunden zum umbauen in einer 1042.0 mit Einholm STA für die Epoche 5.
Aha okay. Ja, da die lok ja laut Verkäufer sound hat, geht der Preis voll. Ich hab schon eine 1042 aber nur mit Flügelrad. Mit pflatsch passt mir die lok eher in meine Sammlung.
Jein. Der Mariazellerland Speisewagen ist mehr gesucht, sowie der Ötscherbär. Ich habe meinen doppelten für 85,- letztes Jahr verkauft, vielleicht ein bisschen zu billig aber ich wollte es nicht zurück nach Hause in meinen Koffer bringen. Meinen doppelten Ötscherbär Speisewagen habe ich für 90,- verkauft.
Da der Mostviertler-bär die Mariazeller Speisewagen wieder bringt ist es vielleicht besser für die neue Serien zu warten.
Ok. Ich kenne ich nicht so gut aus mit H0e und deren Raritäten.
@ Michael W ; bei meiner Gewichtsklasse geh ich mal davon aus das sich was bewegt...
Ned amoi beim Otto Wanz hätte sich der Puffer bewegt ....
Leute, der Puffer soll hunderte Tonnen eines anschiebenden Zuges abfedern!
Die E 499 muss zwischen 60 und 65 sein; vor allem 1984 ist ziemlicher Unsinn, die Produktion wurde 1973 eingestellt
Lg
Musiker
Zu teuer?
Geht so halbwegs. Wenn man eine haben will,kann man´s kaufen.
Aber die 77.40 hat eigentlich einen Kobel.
Mix aus 2095 und 2093.
Lg, Heinz
Man sieht so viele reparierte 77er mit dem Spalt zwischen den Wasserkästen und dem Zylinderblock. Warum ist das so?