Beim Autofolieren wird mit einem Heissluftfön gearbeitet.
LG Bernhard
Beim Autofolieren wird mit einem Heissluftfön gearbeitet.
LG Bernhard
Mai ist ja bald.
Seit langem wieder eine KMB Polizei 1046, leier ein Totalschaden, sowie eine Piko WTK BR106
Seit langem wieder eine KMB Polizei 1046, leier ein Totalschaden, sowie eine Piko WTK BR106
Auf WH gibt es auch eine Polizei 1046, allerdings mir zu teuer. Auf ebay eine um 110€ gesehen, hatte allerdings lackschaden bzw. der ist Lack abgeblättert.
eine Piko WTK BR106
Der Link führt in die Bucht zu einer 794....
Ah da ist noch eine.
In wh ist nämiich auch eine drin. Um 80 Eier. Ist aber schon reserviert. Und jetzt rat mal wohin sie geht....
Falls jemand Interesse hat, ich hätte auch eine abzugeben...
Falls jemand Interesse hat, ich hätte auch eine abzugeben...
geht's um die KMB Polizeilok? Da könnte ich Interesse haben
geht's um die KMB Polizeilok? Da könnte ich Interesse haben
Sorry, nein.
Um die letztgenannte Piko WTK BR106.
Ah da ist noch eine.
In wh ist nämiich auch eine drin. Um 80 Eier. Ist aber schon reserviert. Und jetzt rat mal wohin sie geht....
Ich habe schon seit Jahren eine. Digital läuft sie schon lange. Ein Sounddecoder von D&H ist bestellt. Lg
Die WTK BR106 D-2 ist noch ein Modell aus DDR-Zeiten und eher selten zu finden. Sie ist aber von der Fahrkultur her, wenn man von den späten DDR-Modellen ausgeht in meiner Sammlung, aus irgendeinem Grund die am saubersten und schönsten fahrende. Meine Hruska/Permot Modelle zähle ich nicht dazu, da deren Motor ne eigene Geschichte ist. Analog betrieben ist sie im unteren Geschwindigskeitsbereich eher rau, fährt aber sehr ruhig
Wirklich heikel sind die Zurüstteile in Form der Geländer sowie die eingebaute und ausziehbare Antenne des Zugfunkes sowie die Kuppelstangen und die dazugehörigen Pins. Die Geländer sind kaum klebbar, gewöhnlicher Kunstsstoffkleber löst zwar das Gehäuse an aber nicht die Geländer , die Zugfunkantene bricht ganz schnell ab und fehlt bei gebrauchten Modellen oft und die Kunstoffkuppelstangen mitsamt ihren Pins sind sowieso ein eigenes Thema.
Kann Deine Bedenken bez. der Kunststoffkuppelstangen nicht bestätigen; allerdings hab ich ein etwa 50 Jahre altes Modell aus DDR - Fertigung.
In das Teil passt übrigens ein Kleinbahnmabuchi mit kurzer Schnecke bestens rein weil man ihn mit der Originalhalterung ohne irgendwelche Fräsarbeiten etc. verkleben kann. Mit dem fährt sie im Gegensatz zum leider auf Krawall gebürsteten "Pikoradauwürfel" praktisch lautlos.
PikoBr106Mabuchiantrieb.jpg
Wer eine für sich ins Auge fasst möge bitte auf die Farbe der Achszahnräder achten denn weiße neigen im Gegensatz zu schwarzen zum Aufplatzen.
Für die Hardcore ÖBBler. Wand, Motorhaube, Gartenlaube … ?
nur sieht der Pflatsch halt a wengerl anders aus
nur sieht der Pflatsch halt a wengerl anders aus
ist halt eine spezielle Rarität,darum schnelll zugreifen
Will teilen:
Wäre interessant, aber ich hab keine Ahnung was da verbaut ist. Verkäufer ist aber sehr nett und weiter zu empfehlen!
Seit langem wieder eine komplette Polizei 1046. Schon mit Messingrahmen aber preislich heftig.
Seit langem wieder eine komplette Polizei 1046. Schon mit Messingrahmen aber preislich heftig.
Die hab ich auch schon gesehen - preislich halt bissl teuer...
Will teilen:
Ein kleines Rätsel...
Auf kleinanzeigen.de wurde ein gesuperter Güterwagen auf dem Basis eines altbekannten Liliput-Wagens inseriert. Ich finde den Wagen sehenswert.