Von D nach Ö auch:
Versand:
EUR 60,00 DHL Paket International.
Dieser Verkäufer hat bei all seinen Angeboten das Porto so hoch eingegeben, von 50 bis 60 EUR, zumindest bei den Artikeln die ich mir angeschaut habe
Von D nach Ö auch:
Versand:
EUR 60,00 DHL Paket International.
Dieser Verkäufer hat bei all seinen Angeboten das Porto so hoch eingegeben, von 50 bis 60 EUR, zumindest bei den Artikeln die ich mir angeschaut habe
Ich frage mich ab warum er soviel verlangt nach das ausland ? Sohn hat deswegen nicht geboten auf die NS elok type 1100 .
Die Schrottpreise dürften auch wieder steigen:
KLEIN MODELLBAHN für AC 0394 - H0 - ÖBB - 1080.15 Bastler - Analog - OVP #S6798 | eBay
Dann liegt die Banana wohl im Objektiv. Die Schachtel dazu ist zwar stimmig, aber irgendwie auch eine Roßtäuscherei
Für Schachtelsammler, die nicht genau schauen, was in der Schachtel drin ist.
Aber Heless Stromabnehmer hat's d'rauf.....
Schöne Kleinbahn AE06 in rot. Startpreis Euro 350,-. Bin gespannt ob jemand um diesen Preis zuschlägt oder sogar drüber geht........
Dann liegt die Banana wohl im Objektiv. Die Schachtel dazu ist zwar stimmig, aber irgendwie auch eine Roßtäuscherei
Steht aber in der Beschreibung das die Lok in der Länge verbogen ist.
Schachtel sollt auch passen denn die die ich kurz nach der Firmentrennung in Bregenz kaufte, war ebenfalls ne reine Kleinbahn mit KMB - Scherenpanthos und ohne KMB - Zusatzaufkleber auf den Fahrwerksblöcken...
Schachtel sollt auch passen
Eben nicht, denn die Lok ist aus der ersten verkuerzten Serie die auf Fahrgestellen von Kleinbahn aufgebaut wurde. Die Verpackung von der massstaeblichen Serie.
Normalerweise haben sich die Rahmen der ersten Serie nicht verbogen, sondern sind eher beim Gehaeuseentnehmen gebrochen da sie sich an den Stirnseiten des Gehaeuses durch Wachstum gespiesst hatten.
Die abgebildete KMB 4061.02 war in einer gruenen aelteren KMB-Schachtel erhaeltlich. Ebenso die 1046 010-3 ( Pseudonummer ) und die 1046.07 und 1046.11 (beide blutorange) in roter Verpackung.
MW hatten die verkuerzten Erstserien nicht mehr den Kleinbahn-Scherenstromabnehmer wie die 1280 sondern von Haus aus die KMB-Scherenstromabnehmer ( zugekauft von Sommerfeldt ).
Zumindest meine damals vier vorhandenen waren mit den KMB-Scheren ausgeruestet.
Die allerersten 4061er hatten noch die alten KB-Panthos, die ja nicht die schlechtesten waren; - man hätte sie nur rot lackieren müssen, und sogar noch den alten Rundmotor. Das war 1984. KB hatte da schon begonnen den Rundmotor durch den großen Mabuchi zu ersetzten. Die Lockenwicklerschnecke Modul Tausendfünfhundert, hat man einfach aus Draht auf ein 2 mm Messingrohr aufgezogen und auf den Motor draufgeschoben. Schnell waren sie ja dann...
Bei meiner hat sich der Rahmen ohne irgendwelche Zinkpestanzeichen oder Längenwachstum etwas durchgebogen und wurde durch Wärmeeinwirkung und Druck wieder geradegebogen.
Verpackung gibt´s schon längst nicht mehr aber ich bin mir sicher das da jedenfalls KMB draufstand - ob die grün oder weiß war ist mir nicht mehr erinnerlich.
Wie beschrieben hat die Lok KMB - Stromabnehmer aber noch die Werksmotoren mit Drahtschnecke, dem roten Kunststofflagerschild und eingesetztem Bronzelager.
Sie war ganz sicher grün bei den grünen 4061/1046ern und rot bei der roten 1046er. Das waren die ersten 3 dieser Reihe bei KMB und die erste "echte" KMB Lok überhaupt. Wie der Kater schon richtig schrieb auf einem 1042/1044er Fahrgestell, welches es offenbar noch in rauen Mengen gab. Damals hat das Problem mit der Zinkpest gerade erst angefangen und da immer wieder ältere Rahmen verwendet wurden, sind die meisten Rahmen aus dieser Produktionszeit; - da können wir KMB und KB noch nicht unterscheiden, ziemlich von der Pest verschon. KMB ist dann bald auf die Mabuchis umgestiegen und hatte aber Anfangs auch noch die Lockenwicklerschnecke verwendet (eigentlich bis zur ersten Serie der 2067er, die auf einem 93er Fahrgestell aufgebaut war. Ab 1968 ist KMB dann auf Modul 0,5 Schnecken und Schneckenräder umgestiegen. Auch da verlief der Übergang fließend; - was gerade zur Hand war wurde verbaut.
Die weißen Schachteln kamen erst viel später. Auch die ersten 2143er waren noch in den roten Schachteln
Bist du deppat!
TRIX Schweröl-Dienstkesselwagen Hannover 2569 DB Ep. IV
EUR 400,99 Beendet
TRIX Schweröl-Dienstkesselwagen Hannover 2569 DB Ep. IV | eBay
Das ist ein Traumstück. Ich habe von ihm auch so einen daheim, aber dafür nur 1/4 des Preises hingelegt
In diese Qualität der Patinierung möchte ich mich auch hinarbeiten
Wird noch ein paar Jahrzehnte dauern
Wird noch ein paar Jahrzehnte dauern
Sorry, aber ein wenig Whash Rost, kurz warten, mit White spirit nach unten ziehen. Nach Bedarf wiederholen...abschließendmit mattclear übernebeln...(So die Kurzform)
Ich meinte: bis ich auch 400 Euro pro Wagerl bekomme…
Ich würde sagen
Ja
Bist scho....
Bist du deppat!
TRIX Schweröl-Dienstkesselwagen Hannover 2569 DB Ep. IV
EUR 400,99 BeendetTRIX Schweröl-Dienstkesselwagen Hannover 2569 DB Ep. IV | eBay
Das ist ein Traumstück. Ich habe von ihm auch so einen daheim, aber dafür nur 1/4 des Preises hingelegt
Naja auch ganz schön geschmalzen; - was ist an dem Wagen so toll, respektive was unterscheidet ihn von seinem Fleischmannpendant?
Der Dreck