1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. Allgemein Themen
  4. Maßstab 1:1

Museumsbahn Kienberg - Lunz soll Radweg werden

  • cknop
  • 16. April 2023 um 23:08
  • max82
    User
    Beiträge
    2.348
    • 19. Oktober 2024 um 08:30
    • #261
    Zitat von westbahn-mike

    Könnte eine taktische Maßnahme sein um den Bus als "Bremse" für den Individualverkehr einzusetzen. Busbuchten sind ja aus der Mode gekommen, man baut sogar wieder zurück.

    Bei uns im Ort wird es auch so rückgebaut. Argument: Sicherheit für den Fahrgastwechsel.

  • Igel
    User
    Beiträge
    3.838
    • 19. Oktober 2024 um 08:46
    • #262

    In Flensburg machens den Blödsinn auch. Führt vorallem bei wichtigen Verbindungstrassen zu "schönen" Rückstaus in den HVZ. :21:

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.302
    Lesezeichen
    9
    • 19. Oktober 2024 um 10:30
    • #263

    Die Busse haben ja eigentlich Vorrang beim Verlassen der Haltestellen, aber seit einigen Jahren sind die Fahrer/-innen in Wien so nachsichtig, dass viele Autofahrer darauf vergessen haben und sich noch beim Bus vorbeidrängeln wollen, wenn dieser schon wegfährt. Hat es da vielleicht einmal eine Anweisung an die Fahrer gegeben, dass sie nicht auf den Vorrang bestehen sollen?

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.620
    Lesezeichen
    116
    • 19. Oktober 2024 um 10:37
    • #264

    THEMA ? 🤷‍♂️

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

  • ngg16
    User
    Beiträge
    166
    Lesezeichen
    12
    • 19. Oktober 2024 um 11:07
    • #265

    Schaut traurig aus, der letzte Rest der Ybbstalbahn. Die schön sanierten Waggons durch Josef Stängl sind ein harter Kontrast zum verwachsenen Rest.

  • Krumpen-Bahner
    User
    Beiträge
    1.143
    • 30. Oktober 2024 um 15:41
    • #266

    Lieber Thomas!

    Vielen Dank! Einschätzen kann ich es seriös und vollumfänglich auch nicht. Aber die Zweifel an der Professionalität der genannten Institutionen ist sicherlich nicht unberechtigt. Dennoch glaube ich nicht an einen Erfolg eines diesbezüglichen Radweges. Man darf weiterhin gespannt sein...

    Liebe Grüße, Christian


    Österreichisches in H0e, mein Entspannungsrezept

  • epl
    User
    Beiträge
    703
    Lesezeichen
    1
    • 30. Oktober 2024 um 21:02
    • #267

    So traurigs klingt, gewöhnt euch dran das es bald vorbei ist im Ybbstal!

  • cknop
    User
    Beiträge
    9.360
    Bilder
    37
    Lesezeichen
    46
    • 30. Oktober 2024 um 21:11
    • #268

    Soll ich es ernst sagen? Schön langsam reicht es mir und es mir Wurst ob es nach meinem Tod noch Dampfbahnen, Kirchen und andere Unter Denkmalschutz befindliche Bauten gibt. Wenn unsere Kultur untergehen soll, dann sei es so.



  • westbahn-mike
    User
    Beiträge
    21.136
    • 30. Oktober 2024 um 21:27
    • #269
    Zitat von Krumpen-Bahner

    Dennoch glaube ich nicht an einen Erfolg eines diesbezüglichen Radweges.

    wenn einmal unumkehrbare und vollendete Tatsachen geschaffen sind wird der Radweg so lange als Erfolg verkauft werden bis auch der hinterste Talbewohner daran glaubt.
    Und wenn der Radweg der totale Flop wird, kommt dann die Bahn wieder zurück? So wie beim Kulissenschieben?

    Gesegnet sind die, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten


  • epl
    User
    Beiträge
    703
    Lesezeichen
    1
    • 30. Oktober 2024 um 21:41
    • #270

    Wenn man das ganze drumherum im hinteren Ybbstal beobachtet, wer politisch am Ruder sitzt und welche Funktionäre gewissen Einfluss haben, und aber auch betrachtet das sich gewisse Museumsbahnvorstände dort als präpotente Kaiser aus der anders gefärbten Grosstadt präsentiert haben, liegt es schon sehr Nahe was dort passieren wird... Ganz egal ob der Radweg gscheit ist oder nicht.....

  • ngg16
    User
    Beiträge
    166
    Lesezeichen
    12
    • 30. Oktober 2024 um 21:53
    • #271
    Zitat von flatho

    Ist auch traurig. Auf der Homepage der ÖGLB ist anscheinend schon wieder ein Technischer Referenten für die Bergstrecke "abhanden" gekommen ... *-(

    Das war ja auch derjenige, der den bis vor kurzem noch "offiziellen" Facebook-Auftritt betrieb und jetzt schnell ein neuer "Offizieller" ohne Inhalt erstellt werden musste. Spätestens, wenn man von jemanden anderen öffentlich in die Zeitung gezogen wird für etwas, wo man sich bemüht in einer Organisation, die so dysfunktional ist, dürfte es mal reichen in der Freizeit.

    Derjenige hat ja auch u. a. die 2093, die 2099 und die U saniert und fahrfähig gemacht.

    Zitat von epl

    So traurigs klingt, gewöhnt euch dran das es bald vorbei ist im Ybbstal!

    Alleine dass man die Aufkündigung des Prekariatsvertrags (was umfasst der eigentlich?) in Lunz will, damit man die Strecke schneller loswird (und nicht erst in 10-20 Jahren), ist schon recht eindeutig, wie man im Gemeindeblatt lesen kann.

  • ngg16
    User
    Beiträge
    166
    Lesezeichen
    12
    • 30. Oktober 2024 um 21:56
    • #272

    Was auch auffällt: Das Mostviertler Schienenradl, dessen Streckenteil die Gemeinde Lunz von der NÖVOG kaufen will, scheint weit geschickter beim Verhandeln zu sein. Womöglich wird sein Streckenteil als letzter Ybbstalbahnrest im Tal übrigbleiben, wenn es so weitergeht.

    Der Club 598 bekommt am Lokalbahnhof in Waidhofen seine Halle/Schauwerkstatt, die Übersiedlung des "Prunkstücks" Yv. 2 auf die marode Bergstrecke damit wohl auch endgültig vom Tisch. Der Bau soll schon nächstes Jahr fertig sein.

  • epl
    User
    Beiträge
    703
    Lesezeichen
    1
    • 30. Oktober 2024 um 22:46
    • #273

    Ja, wenn man jetzt noch genau hinschaut was der Schienenradlchef beim Land für eine Position innehat und grad in NÖ das LWL-Netz grossflächig ausgebaut wird...... Eine schöne Trasse, befahrbar ohne weitere Enteignungen etc..... da passt ein Radweg aber sowas von genau....

  • ngg16
    User
    Beiträge
    166
    Lesezeichen
    12
    • 31. Oktober 2024 um 01:45
    • #274
    Zitat von epl

    Eine schöne Trasse, befahrbar ohne weitere Enteignungen etc..... da passt ein Radweg aber sowas von genau....

    Nur warum so umständlich? In Göstling wurde einfach alles weggerissen, die Remise an den Betrieb neben dem ehemaligen Bahnhof verkauft und in den Bahnhof ein wenig sympathischer Zeitgenosse einquartiert. Die Trasse wurde einfach eingeebnet und Teil der Wiesen.

    Zitat von epl

    Ja, wenn man jetzt noch genau hinschaut was der Schienenradlchef beim Land für eine Position innehat und grad in NÖ das LWL-Netz grossflächig ausgebaut wird

    Diese Person ist ein wahrer Tausendsassa, Geschäftsführer von einem Metall- und Fassadenbauer, "Digitalisierungs-Innovations"-"Spezialist" in NÖ, Schienenradl-Betreiber, in diversen Vereinen aktiv (u. a. https://kreislaufregion.at). Genau das Gegenteil von den anderen Akteuren rund um die Reste der Ybbstalbahn.

  • ngg16
    User
    Beiträge
    166
    Lesezeichen
    12
    • 14. Februar 2025 um 17:06
    • #275

    Hat denn keiner mitbekommen, dass es auch mal etwas Positives vom traurigen Rest der Ybbstalbahn gibt? :/

    https://www.ybbstalbahn-club598.at/_files/ugd/5bbf6e_80e08a3aee16435792aee8c86f6ac6b1.pdf

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.620
    Lesezeichen
    116
    • 14. Februar 2025 um 17:25
    • #276

    Das sind mal gute Neuigkeiten 👏👏👏

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

  • ngg16
    User
    Beiträge
    166
    Lesezeichen
    12
    • 16. April 2025 um 18:48
    • #277

    Die Bergstrecke soll jetzt an die ÖGLB verkauft werden:

    Bei Facebook anmelden

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.620
    Lesezeichen
    116
    • 16. April 2025 um 19:07
    • #278

    Na endlich. Schnell unterschreiben und weitermachen 👏👏👏

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

  • westbahn-mike
    User
    Beiträge
    21.136
    • 16. April 2025 um 19:26
    • #279

    Für alle, die es vielleicht nicht ansehen können, der Text zur Information seitens der ÖVP Lunz am See

    Es gibt eine neue Entwicklung auf der Bergstrecke zwischen Kienberg-Gaming und Lunz am See.
    Das im Besitz des Landes Niederösterreich befindliche Schienenband soll – nach einer Anfrage des Bürgermeisters – von der NÖVOG (Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft) in den Privatbesitz der Museumsbahnbetreiber (NÖLB) übergehen.
    Die Gemeinde erfuhr zufällig von diesem geplanten Eigentümerwechsel und zeigt sich enttäuscht über die Vorgangsweise.
    Weder Lunz am See noch Gaming wurden vom zuständigen Büro des LH-Stellvertreters Landbauer darüber informiert
    Bei einem kurzfristig einberufenen Pressetermin am Bahnhof Kienberg zeigten sich Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden unzufrieden über den Rückzug des Landes Niederösterreich und den damit verbundenen Eigentümerwechsel.
    Unsere Gemeinde hat sich bereits vor einem Jahr mit einem Grundsatzbeschluss für die Errichtung eines Radwegs auf der Bahntrasse ausgesprochen.
    Mit dem nun geplanten Übergang öffentlicher Infrastruktur in private Hände wird ein zufriedenstellendes Ergebnis wohl nur schwer erreichbar sein.

    Gesegnet sind die, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten


  • Aronnax
    User
    Beiträge
    2.340
    Lesezeichen
    25
    • 16. April 2025 um 20:34
    • #280

    Der Herr Landeshauptfraustellvertreter steigt in meiner Achtung. Was aber angesichts der Ausgangslage nicht schwer ist.

    Wenn nicht anders angegeben, alle Fotos ©Arronax

Letzte Beiträge

  • Geburtstag am 20.06.2025

    rtlwerner 20. Juni 2025 um 06:45
  • MBW 3 / 2025

    Fuschl 20. Juni 2025 um 06:01
  • Bahnmotive und Neuigkeiten von Bahnen aus aller Welt

    Stefan-GB 20. Juni 2025 um 03:19
  • Aus Dampflokfahrers Modellbahnwerkstatt

    curator 20. Juni 2025 um 00:03
  • Milchwaggon

    Sperrschuh 19. Juni 2025 um 22:41

Anstehende Termine

  • 102. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 26.06.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 26. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22