Das mit den Normalspurigen Tenderloks ist mir auch komisch vor gekommen. Aber was weiß man.
![](https://www.kleinbahnsammler.at/images/avatars/05/1436-0576dc56dd1dfc5cc45cef2ad197ce1809b43c95.jpg)
Museumsbahn Kienberg - Lunz soll Radweg werden
-
-
Aus der Facebook-Seite Ybbsthalbahn Bergstrecke - "Ötscherland-Express"
für alle, die den Artikel nicht ansehen können/wollen:Anfang Mai fanden für den Streckenabschnitt Kienberg/Gaming - Pfaffenschlag die ersten Bauzugfahrten für die Einrichtung der Gleisbaustellen statt, um bis zum Start der Groß-Sanierung den Fahrbetrieb in diesem Abschnitt aufrecht erhalten zu können.
Voraussetzung dafür sind und waren monatelange Vorbereitungen die insbesondere in Lunz am See deutlich sichtbar sind, denn der einst sehr große Schwellenhaufen wurde in den letzten Monaten fast vollständig abgetragen, das gewonnene Kleineisen Stück für Stück aufgearbeitet und wie man sieht, hier packen Alle zu, auch Christa die sonst unseren Barwagen managed.
Dank dieser sehr wichtigen Vorarbeiten konnten nun im ersten Schritt 850 Schwellen zu ihren Einbauorten verführt werden, der Einbau startete bereits am 4.5.2024!
Die Arbeiten finden vorr. den gesamte Mai von Montag bis Samstag statt, insbesondere deshalb benötigen wir dringend noch helfende Hände die uns bei diesen Bauarbeiten unterstützen möchten --> mitarbeit@lokalbahnen.at
Vielen Dank!
der Link zur Seite: https://www.facebook.com/dieSteilsteunterdenSchmalen
-
Watch this: Lunz am See: Bahn oder Radweg? - Niederösterreich heute vom 20.05.2024 vom 20.05.2024 um 19:00 Uhr
https://on.orf.at/video/14227225/15643077/lunz-am-see-bahn-oder-radweg
-
Sollen sich brausen gehen mit dem Radweg.
-
Der Radweg kommt sicher. Hat ja in anderen Ybbstal-Gemeinden damals auch ein bissl gedauert, bis man sich durchgerungen hat, die Bahn aufzugeben. Wird hier nicht anders sein. Wenn nicht heuer dann halt nächstes Jahr. Irgendeinen Grund werdens schon finden, der Bergstrecke den Gnadenschuß zu geben.
-
Abwarten ☝️
-
Ohne Einigkeit ALLER Beteiligter ist für mich nicht vorstellbar
Natürlich nicht, das ist Voraussetzung.
Wenn man sich allerdings die Aussagen im Video anhört, dann kommt mir beinahe! das Wort Erpressung über die Lippen. Man will zwar unbedingt einen Radweg, der wäre ja so wichtig (für wen genau frage ich mich), aber die finanziellen Mittel dazu hat man bei weitem nicht. Das sollen Bund und Land beisteuern.
Also verstehe ich das so: Gibst mir Geld für das Asphaltband, bekommst meine Zustimmung zur Sanierung.Nur wird die Rechnung nicht aufgehen. Ich kann nur fordern wenn ich einen Talon im Ärmel habe, was in dem Fall nicht zutrifft.
Weiter möchte ich mich dazu auch nicht äußern, denn ich hatte noch keinen Kaffee, und somit auch keinen Kaffeesud ☝️
-
Manchmal ist es für mich schon befremdlich, was so alles vorgeht.
Die "Forderung" nach einem Radweg, ohne finanzielle Mittel zu haben, ist für mich schon befremdlich. Aber halt grad im Trend...
Hoffen wir, dass es eine zufriedenstellende Lösung für beide Parteien gibt.
Also an Radlweg wo andersLG
Bernhard -
Dafür bitte ich ausdrücklich um Entschuldigung!
Halloooo, ich bin’s. Wenn ich was nicht bin, dann sensibel. Ich bin nur funsat 😁
Keine Sorge, ich hab das nicht so aufgefasst, wie du denkst dass ich das aufgefasst hätte.
Alles gut. Schulterklopf 👌
-
Wenn die Strecke Asphaltiert wird dann werde ich nur mehr die Gegend mit einer Spitzhacke besuchen, in der Nacht...
-
Ich überlege gerade...
Ist irgendwo in Österreich jemals eine Bahnstrecke erhalten geblieben wo sich die mehrheitsbildenden bzw. regierenden regionalen und/oder Landespolitiker der ÖVP ganz klar dagegen ausgesprochen haben?
Immerhin gibt es da genug Mitstreiter welche im Hintergrund schon sabbernd auf die Grundstücke, Aufträge vom Land für den Radweg etc. schauen...
Wenn da nicht mindestens die Hälfte vom Vorstand so eines "Eisenbahnvereines", "regional verwurzelt ist", sprich mit den politischen Akteuren und Mitläufern im selben Musikverein, Feuerwehr, Stammtisch, Jägerschaft sitzt... oder zumindest mit ihnen in die Schule gegangen ist sehe ich da ziemlich schwarz.
Und ziemlich arg, dass mittlerweile FPÖ-Politiker FÜR eine Eisenbahnstecke eintreten müssen...
Mal schauen wie lang es braucht bis sich die blaue Pro-Bahn Meinung in Luft auflöst und was dafür die Gegenleistung ist... -
sehe ich da ziemlich schwarz.
In NÖ im wahrsten Sinne des Wortes…
-
Die Verschiebung kürzt natürlich die Saison, was geringere Einnahmen bedeutet, die dann für weitere Arbeiten und notwendige investitionen fehlen. ---> ohne Geld ka Musi.
-
Nur so als Beispiel was geht:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Nur so als Beispiel was geht:
Bei den österreichischen Vereinen ist so eine wie in dem Video gezeigte Offenheit gegenüber der Öffentlichkeit einfach unmöglich, leider. Dabei wäre gerade so eine Öffentlichkeitsarbeit extrem wichtig.
-
-
-
Warum, weil der Reblaus nicht einmal halbwegs kostendeckend geführt werden kann.....
-
Das Problem all dieser Aktivitäten wie auch beim Reblaus Express ist das kleingeistige Denken in Schubladen! Der Zug an sich kann so wie viele andere alleine nicht kostendeckend geführt werden! Leider macht man hier die Schublade daneben nicht auf, um zB Fotozüge zu organisieren! Oder die nächste Schublade mit dem Güterverkehr! Und wer beachtet die mit dem Tourismus in der Region? Mit Packages? Mit der Wertschöpfung durch die Reisenden?
Es gibt leider keine sinnvolle Vernetzung der einzelnen Schubladen...damit funktioniert das ganze Kastl nicht! Und warum nicht? Weil die Regionen zu schwach sind und sich eher um Corporate Identity und Bildsprache in Publikationen kümmern als um Profis in ihren Reihen, die Netzwerker sein können!
Mit einer Kürzung auf zwei Zugpaare wird man die Region nicht stärken... und auch die Kosten nicht eher decken können...
Nachdenkliche Grüße Werner
-
NÖVOG und Güterverkehr spielt sich leider nicht.... Aber es rinnen horrende Summen in den Ausbau derer Strecken und es wird kein rentabler Verkehr aufgezogen...... klar das die Kosten Nutzen Rechnung fatal ausfällt.....
-