1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. DIGITAL

Kleinbahn 93 welcher Decoder und wo unterbringen?

  • Stadi
  • 2. April 2023 um 13:46
  • Unerledigt
  • Hombre
    Administrator
    Beiträge
    7.497
    Lesezeichen
    34
    • 3. April 2023 um 14:17
    • #21

    Uhlenbrockdecoder harmonieren leider mit Modellloks nicht besonders - da hat die verwendete Zentrale wenig Einfluß darauf.

    Sounddecoder in "normaler" Baugröße, wenn das Gewicht ohnedies bearbeitet gehört - hat einfach mehr Reserven was den Motorstrom betrifft.

    Welcher Decoder es dann wird, hängt immer von vielen Faktoren ab.

    Wie Arnold schon beschrieben hat, Lastregelung ist bei Zimo super - wenn Du einen Zugang zu einem Zimoprogrammer hast - spricht nichts dagegen.

    Wenn Dir ein ESU sympathischer ist oder das Equipment ohnedies vorhanden - nimm einen Loksound.

    LG
    Bernhard

    Dreileiterteppichbahner

    Digitalfan

    Mein Umbauthread inkl. 3D Druck

    Der große H0-Lautsprechervergleich

    Alle Fotos in meinen Beiträgen von mir, so nicht anders erwähnt

  • 93er
    User
    Beiträge
    7.647
    Lesezeichen
    22
    • 3. April 2023 um 14:21
    • #22

    Danke Bernhard

    Muß ich mit dem Motor besonderes machen ? Außer natürlich reinigen und ölen.

    Im Prinzip sieht das ganze so aus ...

    M5139198_DxO_2021-01-13_Kleinbahn.jpg

    Ist eine D100/120 ...

    LG

    Helmut

    Anlage Puchberg

  • Hombre
    Administrator
    Beiträge
    7.497
    Lesezeichen
    34
    • 3. April 2023 um 14:24
    • #23

    So alte KB-Modelle hab ich noch nicht umgebaut - da lasse ich die Wissenden (Knolli/Werner usw.) mal vortreten.

    Wichtig ist auf jeden Fall, dass beide Motoranschlüsse vom Rahmen getrennt sind.

    LG
    Bernhard

    Dreileiterteppichbahner

    Digitalfan

    Mein Umbauthread inkl. 3D Druck

    Der große H0-Lautsprechervergleich

    Alle Fotos in meinen Beiträgen von mir, so nicht anders erwähnt

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.500
    Lesezeichen
    4
    • 3. April 2023 um 14:53
    • #24

    Uhlenbrock vergiss für den Alten Motor.

    Zimo/ESU ist super, weniger ärgern mehr Freude.

    Kontakte müssen wie schon gesagt frei von Masse sein. ESU Standard oder MX630 reichen völlig. Mit einem MX617 gehts auch, wenn der Motor gut gwartet wurde (dann nimmt der auch ned viel Strom auf)

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • 93er
    User
    Beiträge
    7.647
    Lesezeichen
    22
    • 3. April 2023 um 15:21
    • #25

    Ich danke Euch für die Tipps ...

    Liebe Grüße

    Helmut

    Anlage Puchberg

  • Huebsch
    User
    Beiträge
    777
    Lesezeichen
    2
    • 3. April 2023 um 17:19
    • #26
    Zitat von peter&basti

    Hallo Arnold,


    Die neue, aus meiner Sicht perfekte Regelung der ZIMO MS Decoder ab SW Stand 4.215 (Februar 2022) hast Du nicht wahrgenommen?

    ÜBEL!!!

    Das peinliche an dem Kindergarten ist ja: daß die bei ZIMO ja jahrzehntelange bewiesen haben was gute Regelung ist. Die Neue Serie wird noch dazu mit Videos zu Fahreigenschaften beworben und dann fährt das Ding wie ein Sack Nüsse - schlecht, eigentlich extrem schlecht außer man hat den einen spezifischen Motor für den sie das optimiert haben. Sogar viele ältere Roco Modelle humpeln damit!

    Ich bin ja als ZIMO Freak bekannt, aber bis jetzt April 2023 ist MS und MN Software in Sachen Motorregelung Mist, wirklicher Mist fällt deutlich hinter dem Mittbewerb, insbesondere auch jener aus Ulm, zurück.

    Ganz einfacher Test weil den vermutlich hier in Österreich jeder durchführen kann: stopft so ein Ding an einen Kleinbahnmotor. Ich meine die neuen leicht regelbaren. den Schwazen alten großen den die MX Decoder auch super fahren können will ja noch gar nnicht iht vorschlagen.

    -AH-

  • Huebsch
    User
    Beiträge
    777
    Lesezeichen
    2
    • 3. April 2023 um 17:26
    • #27
    Zitat von 93er

    Danke Bernhard

    Muß ich mit dem Motor besonderes machen ? Außer natürlich reinigen und ölen.

    Reinigen, eventuell 2. Schienenseite einen Schleifer nachrüsten.

    Motor remagnetisieren, dazu abschrauben und an die 2 Magnete einen starken Neodym Magneten ran halten ist ein wenigen Sekunden erledigt.

    https://decoder.guru/Artikel/Kleinbahnmotore1.pdf

    https://decoder.guru/Artikel/Kleinbahnmotore2.pdf

    Da steht alles recht ausführlich beschrieben. Dann noch einen Decoder der keine schlechten Regeleigenschaften hat, Motor PWM auf 100-300Hz (sehr sehr wichtig!!!) stellen und sich freuen.

    -AH-

  • 93er
    User
    Beiträge
    7.647
    Lesezeichen
    22
    • 3. April 2023 um 17:30
    • #28

    Vielen Dank Arnold ...

    Liebe Grüße

    Helmut

    Anlage Puchberg

  • Stadi
    User
    Beiträge
    1.484
    • 3. April 2023 um 18:52
    • #29
    Zitat von Hombre

    Solltest Du solche Teilchen auch wollen, lass was hören

    Ich danke Dir, aber meine hat bereits LED und eine NEM 652 Schnittstelle.

    LG
    Stadi

    Eingestellte und verlinkte Fotos sind sofern nicht anders vermerkt von mir erstellt!

  • ChrisWKB
    User
    Beiträge
    641
    Lesezeichen
    13
    • 14. Januar 2025 um 13:55
    • #30
    Zitat von Stadi

    Ich danke Dir, aber meine hat bereits LED und eine NEM 652 Schnittstelle.

    meine auch - welchen Decoder hast du denn letztendlich genommen?

    lG

    Unsere KB-Anlage
    Modifikationen

  • Stadi
    User
    Beiträge
    1.484
    • 14. Januar 2025 um 19:52
    • #31
    Zitat von ChrisWKB

    meine auch - welchen Decoder hast du denn letztendlich genommen?

    lG

    Ich habe damals einen ESU Lokpilot 5 micro dcc eingebaut, es war ein Versuch der bis zum Zinkaltod der Lok gut funktioniert hat.

    LG
    Stadi

    Eingestellte und verlinkte Fotos sind sofern nicht anders vermerkt von mir erstellt!

  • ChrisWKB
    User
    Beiträge
    641
    Lesezeichen
    13
    • 15. Januar 2025 um 09:17
    • #32

    ok danke für die Info - der Hombre Bernahrd hat Rahmen konstruiert und ausgedruckt - habe bereits 2 erworben > die sind wirklich super!

    Beitrag

    RE: Die KB 93er und der Rahmen

    So, ich habe am Rahmen die letzten Optimierungen eingebracht und das finale Teil sieht jetzt so aus:

    kleinbahnsammler.at/index.php?attachment/209455/ kleinbahnsammler.at/index.php?attachment/209456/ kleinbahnsammler.at/index.php?attachment/209457/

    Eingepresste Messingbuchsen mit einem Tropfen Kleber an den 3 höher belasteten Gewinden für Vor- und Nachlaufachse sowie Gewicht.

    Jetzt geh ich ans Ablängen und Löten.

    LG Bernhard
    Hombre
    9. September 2024 um 18:42

    lG

    Unsere KB-Anlage
    Modifikationen

  • Hombre
    Administrator
    Beiträge
    7.497
    Lesezeichen
    34
    • 15. Januar 2025 um 10:26
    • #33

    Danke, das freut mich sehr!

    Ich bin meine 93er anfangs mit einem Lokpilot Standard gefahren (einer der wirklich nicht ganz so tollen Decoder) und hatten Probleme, ein vernünftiges Fahrverhalten zusammenzubringen. Ein später verbauter ESU LoPi V4 hatte absolut keine Probleme und fuhr damit auf Anhieb.

    LG
    Bernhard

    Dreileiterteppichbahner

    Digitalfan

    Mein Umbauthread inkl. 3D Druck

    Der große H0-Lautsprechervergleich

    Alle Fotos in meinen Beiträgen von mir, so nicht anders erwähnt

  • Stadi
    User
    Beiträge
    1.484
    • 15. Januar 2025 um 21:23
    • #34
    Zitat von ChrisWKB

    ok danke für die Info - der Hombre Bernahrd hat Rahmen konstruiert und ausgedruckt - habe bereits 2 erworben > die sind wirklich super!

    Ja so ist es, habe auch schon 3 Stück liegen, aber die Zeit für den Umbau hat bis jetzt noch gefehlt...

    LG
    Stadi

    Eingestellte und verlinkte Fotos sind sofern nicht anders vermerkt von mir erstellt!

  • coeus
    User
    Beiträge
    1.342
    • 16. Januar 2025 um 13:41
    • #35
    Zitat von Stadi

    Ja so ist es, habe auch schon 3 Stück liegen, aber die Zeit für den Umbau hat bis jetzt noch gefehlt...

    Kenne ich irgendwo her ... ^^

    Lg,

    Andreas

    (MBWS Schiltern)

    YouTube:

    Modellbahnwelt Schiltern

    Bilder in meinen Beiträgen sind von mir, sofern nicht anders angegeben.

    ...

    Beyond the horizon of the place we lived when we were young
    In a world of magnets and miracles
    Our thoughts strayed constantly and without boundary
    The ringing of the division bell had begun

    ...

  • RR7
    User
    Beiträge
    583
    • 16. Januar 2025 um 22:18
    • #36
    Zitat von Stadi

    Ja so ist es, habe auch schon 3 Stück liegen

    Sieht dann so aus.

    P1140881.jpg

    Mittlerweile habe ich schon zwei verbaut. Fazit: Meiner Meinung nach sehr gute Druckqualität und Passgenauigkeit, großes Lob an Hombre. Details demnächst.

    L.G.Richard

Letzte Beiträge

  • GySEV 5147

    gysev 17. Juni 2025 um 18:36
  • Net schlecht deppert...

    Chicagoflyer 17. Juni 2025 um 18:33
  • k.k.St.B Ic Lokalbahnwagen

    gysev 17. Juni 2025 um 18:33
  • Katzen...

    Hombre 17. Juni 2025 um 18:30
  • Aus Dampflokfahrers Modellbahnwerkstatt

    lokschnitzer 17. Juni 2025 um 18:02

Anstehende Termine

  • Juni Stammtisch Wien am Mittwoch d. 18.6.2025

    Mittwoch, 18. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22