Tieren und die bahn

  • Seit einige wochen ist es passiert in die Niederlande . Das trajekt zwischen Stavoren und Workum ist nicht in gebrauch . Auf die anzeiger wird gemeldet : gleise ist defekt .

    Schienenersatzverkher zwischen Stavoren-KoudemMolkwerum-Hindelopen und Workum . Das dauert vermutlich bis 23 april .

    Neu ist das das durchgehende verkehr zwischen Den Bosch und Eindhoven auch nicht mehr moglich ist . Auch zeigt die anzeiger : gleise ist defekt . Nahverkehrszuge fahren noch zwischen Eindhoven-Boxtel . Dan weiter mit schienenersatzverkehr Boxtel-Vught-Den Bosch .

    Gleisen sind nicht defekt aber werden durch die dachse untergraben und sind gefahrdet .

    Nicht nur dachse bilden ein gefahr für die eisenbahn aber auch biber untergraben bahndamme . Storchen machen nest auf die oberleitungsportalen .

    Sind geschutzte tiersorten . Die dachse haben die "burchte" ausgebreitet weil die jungen dachse bekommen in diesen perioden .

  • Ist ja kaum zu glauben 8|

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

  • Arg ... da haben die Holländer sehr viele Kanäle und die Biber unterminieren die Bahn ... Wahnsinn.

    Die Störche scheinen zuviel Platz auf den Querjochen der Oberleitung zu haben. Sieht man immer schön bei deinen Bildern.

    Was macht der Tierschutz ?

    Ein Beispiel aus Wien: Beim Wasserpark sind immer Reiher, Schwäne oder Enten gegen die Oberleitung geflogen und verunglückt. Der Tierschutz hat bewirkt das die Oberleitungsdrähte mit reflektierenden Tafeln ausgestattet werden, daß die Vögel den Draht sehen und nicht dagegen fliegen.

    https://wien.orf.at/v2/news/stories/2813178/


    Also wenn man will, kann man schon was zum Schutz der Vögel/Tiere machen.


    Liebe Grüße

    Helmut

  • Wieder in das journal . Es gibt schon 40 stellen die überwacht werden . Ob es mehr strecken ausser betrieb gehen wurde nicht gesagt .

    Auch in Deutschland geht es an mit die dachse . Bei Dortmund ist auch so ein burcht unter die strecke . Die ist bis 9 meter tief und es soll 6.000.000 euro kosten um das zu beseitigen . Das dauert bis ende diesen jahr laut journal .

  • Wer mal einen Dachsbau gesehen hat, kann sich ungefähr vorstellen welche Kavernen sich da im Bahnkörper befinden können :wacko:

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

  • Das Ziel des Flora- und Faunagesetzes ist der Erhalt der Pflanzen- und Tierarten, die wild vorkommen. :thumbup:


    Ob man ein Ereignis, das 20 Jahre nach der Abschaffung vorkommt, damit in Verbindung bringen kann weiß ich nicht... :/

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • Doch kann man.....aber dazu müsste man sich die Fortpflanzungsrate ansehen und die ist unter Umständen bei 4-8 Welpen doch etwas anders.....

    Wegen Humor geschlossen.......

  • Unglaublich, da bin ich ganz meiner Meinung nämlich dass der Tierschutz da seine Grenzen hat wo es wirklich schadet :TT:

    Da bin ich auch ganz meiner Meinung

  • Ja was willst machen, oder soll man zusehen wie sie das ganze Bahnsystem lahmlegen ?

    Bei den Schnitzellieferanten ist man auch nicht so zimperlich ...

    Da bin ich auch ganz meiner Meinung

  • Für das zugverkehr in die nahe von Boxtel ist das umsiedeln von die daschen schon abgefangen und mann hofft dieser woche wieder zu fahren . Dazu haben die ein genemigung bekommen .

    Auf die strecke zwischen Stavoren und Workum ist die genemigung auch abgegeben auf 22 märz . Die arbeiten dauern dort langer . Auf 3 april geht das abgraben anfangen und gehofft wird das die dasche schon verschwunden sind nach die neue kunstburcht . Abgraben geht ganz vorsichtig und noch verbleibende daschen werden dan durch ein tierarts betaubt . Die werden dan aufgefangen und spater in die kunstburcht gebracht . Die arbeiten dauern bis 24 april . Abbauen von 150 meter gleis , abgraben , neu verlegen usw .

    Koudem-Molkwerum hat kein schone baume/strauchen mehr stehen .

  • Ab heute fahren die zuge wieder zwischen Workum und Stavoren . Die dasche sind "umgesiedelt" nach ein neuen tunnel die special für die dasche gebaut ist .

    Leider heute morgen in die nachrichten : kein verkehr zwischen Workum und Stavoren . Ich habe gesucht wieso . Das ist die "schuld" von ein signalstorung auf diesen teil . Soll heute morgen aufgehoben worden und doch fahren .