1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. Allgemein Themen
  4. KLEINBAHN

KLEINBAHN Jubiläumsanlage 40 Jahre im Bezirksmuseum Liesing

  • maybreeze
  • 24. Februar 2023 um 15:07
  • maybreeze
    User
    Beiträge
    9.116
    Bilder
    4
    • 24. Februar 2023 um 15:07
    • #1

    Servus!

    wie >hier< schon vermerkt, bin ich auf Anregung von 52er mit ihm dabei, die historische Jubiläumsanlage 40 Jahre KLEINBAHN aus dem Jahr 1987 im Bezirksmuseum Liesing zu restaurieren. Um den "Hommage an Erich Klein"-Beitrag nicht zu sehr zu verwässern, lagere ich die Arbeitsberichte über die Erneuerung hier aus.

    Die Anlage wurde vom Stellwerker Ing. Majcen (Stellwerk Liesing) mit ein paar Helfern erbaut. Dargestellt wird das Streckenstück Atzgersdorf-Mauer bis Liesing mit den Anschlussgleisen Liesinger Schleppbahn, Brauerei Liesing und Kaltenleutgebener Bahn.

    Auf den "Südbahngleisen" ist ein automatischer Pendelverkehr zwischen Liesing und Atzgersdorf auf 3 Gleisen mit Triebwagen vorgesehen.

    Ing. Majcen verstarb hochbetagt vor wenigen Jahren, daher können wir ihn leider nicht mehr zur Anlagensteuerung befragen. Die Frage nach der Funktionalität wird aber in Kürze ein Thema werden.

    :confused::confused::confused:

    45240046mk.jpg


    Bislang haben wir beide uns mit der Landschaft beschäftigt. 35 Jahre Anlagendasein haben dem Schaustück zugesetzt, zumal es erst am Gang des Museums stand und vor wenigen Jahren ziemlich unsensibel in den 2. Stock in den Raum, der sich mit der Bahn in Liesing beschäftigt, verfrachtet wurde.

    Aber seht einmal selbst, was seit dem Dezember 2022 bislang passiert ist:

    45240006nt.jpg

    Meine erste Begegnung mit der Anlage

    45240022zz.jpg

    Hier schon der erste Erneuerungsschritt:

    45240023vz.jpg


    Das Erscheinungsbild ist das einer eher spätwinterlichen Landschaft: die Wiesen braun, die Bäume irgendwie auch so. Hier sehen wir auch einen der drei in Drahttechnik selbstgebastelten Bäume (hinter der Laterne):

    45240028cj.jpg

    Das eine Quertragwerk ist ziemlich verbogen:

    45240029iw.jpg

    45240030ty.jpg

    45240031cz.jpg

    45240032vm.jpg

    Fast die gesamte Anlagenlänge auf einen Blick:

    45240033og.jpg


    In einem ersten Arbeitsdurchgang haben wir mal alle Bäume und Sträucher entfernt und anschließend einer farblichen Auffrischung unterzogen. Meine AERO Color Grüntöne aus dem Airbrush-Vorrat sind rasch dahingeschmolzen, das Ergebnis kann sich jedoch sehen lassen. 52er war inzwischen sehr fleißig und hat die Wiesenflächen echt wieder ergrünen lassen. Auch hier ist der Grasfaservorrat rasch zur Neige gegangen.

    Ein Blick von der Mitte der Anlage Richtung Atzgersdorf-Mauer am 22.2.2023.

    ein Wald von KLEINBAHN Tannenbäumen (Art.Nr. 751 - 754, je nach Höhe):

    45240052be.jpg

    Die in 1:1 kürzlich erneuerte Bahnunterführung zwischen Lastenstraße und Gatterederstraße

    45240053jk.jpg

    Das "Liesinger" Ende der Anlage mit der Abzweigung der Schleppbahn und vorne der Kaltenleutgebener Bahn.

    45240054tj.jpg

    Das Magazingleis gegenüber dem Bahnhof Liesing ist wieder einsatzbereit

    45240055ip.jpg

    Die Fa. Tree kann Kohle ausliefern, der Bansen ist gefüllt:

    45240056np.jpg

    Der helle Kreis dürfte eine Waggondrehscheibe darstellen. Das müssen wir noch recherchieren.


    45240058to.jpg

    45240059dc.jpg

    Dem Steg fehlen nur mehr drei Geländerfelder:

    45240060jl.jpg

    Die Trafo- und Schalteransammlung ist beachtlich!

    45240061wb.jpg

    45240062bq.jpg

    Das Haus mit den Bögen auf der Kulisse ist die ehemalige Klavierfabrik:

    45240063pm.jpg

    Das alte Stationsgebäude Atzgersdorf-Mauer, wie alle anderen Bahngebäude auch von Ing. Majcen nach Originalplänen aus Papier bzw. Karton gebaut:

    45240064lg.jpg

    45240065js.jpg

    Das "Atzgersdorf-Mauer" Ende der etwa 10m langen Anlage:

    45240066xe.jpg

    Das Liesinger Schleppbahn-Anschlussgleis:

    45240067va.jpg

    45240068ev.jpg

    45240069qm.jpg

    Wir sind bemüht, den Originalzustand weitestgehend zu erhalten. Hier haben wir allerdings ein wenig gemogelt und zwei Häuser dazugestellt, deren Gärten 52er liebevoll angelegt hat (da haben an der Vorderkante Besucher:innen was zum Schauen!)

    45240070vz.jpg

    Die später noch erwähnte Tankstelle von oben:

    45240071pa.jpg


    45240072ei.jpg

    Mittlerer Anlagenteil:

    Das Bahnsteigdach gilt als Lagerplatz für Figuren und diversen Anlagenteilen:

    45240073sp.jpg

    45240047ix.jpg

    45240048qh.jpg

    45240049wr.jpg


    Noch ist nicht alles fertig, doch das Ergebnis kann sich doch schon mal sehen lassen!

    Ich habe mir inzwischen ein paar heikle Stellen vorgenommen:

    Die Liesinger Bahnbrücke braucht dringend Erneuerung der Geländer und die Kleinbahnleuchten haben unter dem Transport teilweise ordenlich gelitten und die Peitschen sind an einigen Stellen abgebrochen. Ein 3mm Polystyrolstab in einer Schablone mit Hilfe einer Feuerzeugflamme gebogen ist für die einarmigen Leuchten ein rasch gemachter Ersatz, für die zweiarmigen Leuchten ist's ein wenig haariger:

    45240051hv.jpg

    Die Tankstelle (an deren Stelle heute ein Penny-Markt) Ecke Knotzenbachstraße#Gatterederstraße wird wieder eine ARAL-Tankstelle (es gibt Detailfotos von der ehemaligen Anlage) und ist samt BV ARAL-Design bereits in farblicher Überarbeitung . Eigentlich war's eine (ÖMV) Martha Tankstelle (und damit einstens in meinem ARAL Controller Fokus).

    Jetzt eine Bitte an Euch, die ihr vielleicht was beitragen wollt:

    45240041vy.jpg

    Am Gleis Richtung Kaltenleutgeben / Perlmooser Zement wartet eine D100 mit einem einsamen KLEINBAHN 338 "Perlmooser Zement". Der könnte noch Gesellschaft von zwei bis drei weiteren Waggons vertragen. Wer kann einen Wagen entbehren?

    Edit: Knolli hat einen entbehrlichen Waggon . Danke!

    Der D100 und dem 338er fehlt auch je ein Puffer. Wer hat ein paar Ersatzpuffer übrig?

    Die Oberleitung hat leider auch ein paar Kollateralschäden erlitten. Mastausleger wurden mittlerweile wieder ergänzt bzw. eingerichtet, die Querabspannungen zurechtgebogen und Oberleitungs"drähte" verbunden. Die Oberleitung wäre grundsätzlich funktionsfähig.

    Und wie eingangs erwähnt, wer sich elektrisch ein wenig auskennt, wäre gerne gesehener Helfer an unseren Arbeitseinsätzen jeweils zu den Öffnungszeiten des Museums (Mittwoch und Samstag 9-12 Uhr außerhalb der Ferien).

    Das Bezirksmuseum findet man in der Canavesegasse 24.

    Fragen beantworte ich gerne!


    Das nächste bevorstehende Projekt ist die Aufarbeitung der ehemaligen Messeanlage. Kräftige Männer werden in Kürze das rund 250kg schwere Ding aus dem ebenerdigen Lager in den 2. Stock bringen:

    45240025rr.jpg

    Wie schon erwähnt jährt sich Erich Kleins 100. Geburtstag im Juli. Da wollen wir ziemlich vorangekommen sein! Frau Pfneisl hat uns dazu noch ein paar Dinge aus dem Privatlager versprochen.

    Liebe Grüße Klaus

    Inhaltverzeichnis zu meinen wesentlichen Beiträgen

    🎄 Maybreeze' Anlagenbesuchstipps

    🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in Fortsetzungen

    Sofern nicht explizit angegeben stammen hier publizierte Fotos von mir/aus meiner Sammlung mit Genehmigung des Bildautors.

    6 Mal editiert, zuletzt von maybreeze (25. Februar 2023 um 11:35)

  • ste70
    User
    Beiträge
    16.000
    • 24. Februar 2023 um 15:24
    • #2

    Waggon Drehscheibe beim Tree kann ich bestätigen, erst vor kurzem war ein Bild davon im EBFÖ zu sehen, nur finde ich das natürlich nimmer.

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • Franki
    User
    Beiträge
    8.773
    • 24. Februar 2023 um 19:33
    • #3

    Hallo Klaus, danke für die interessanten Fotos, diese Anlage muss ich mir anschauen.

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.446
    Lesezeichen
    9
    • 24. Februar 2023 um 23:50
    • #4
    Zitat von maybreeze

    eine Waggondrehscheibe

    Zum Drehen, wenn der Wagen verkehrt steht, also die Tür zum Gleis schaut und man ihn daher nicht durch diese entladen könnte?

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • maybreeze
    User
    Beiträge
    9.116
    Bilder
    4
    • 25. Februar 2023 um 08:18
    • #5

    Die O (E) - Waggons haben aber Türen auf beiden Seiten +)

    Möglicherweise lag dort Richtung Bansen noch ein kurzes Mattengleis, sodass das zu entladene Fahrzeug näher an den Bansen kam und Kohle über die restlichen wenigen Meter zwischen Waggon und Bansen über ein Förderband abtransportiert werden konnte. Vielleicht kann sich Stefan "intensiver" diesbezüglich erinnern?

    Liebe Grüße Klaus

    Inhaltverzeichnis zu meinen wesentlichen Beiträgen

    🎄 Maybreeze' Anlagenbesuchstipps

    🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in Fortsetzungen

    Sofern nicht explizit angegeben stammen hier publizierte Fotos von mir/aus meiner Sammlung mit Genehmigung des Bildautors.

    Einmal editiert, zuletzt von maybreeze (25. Februar 2023 um 12:02)

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.446
    Lesezeichen
    9
    • 25. Februar 2023 um 10:12
    • #6
    Zitat von maybreeze

    Die O (E) - Waggons haben aber Türen auf beiden Seiten

    Auf obigem Foto habe ich nur auf einer Seite Türen gesehen, aber nicht bedacht, dass die Türen auf der anderen Seite im Modell nicht auf der Innenseite nachgebildet wurden. :pinch:^^

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • gery1959
    User
    Beiträge
    933
    • 25. Februar 2023 um 11:25
    • #7

    Was mich an der Anlage brennend interessiert ist die Stromversorgung. Ist ja sehrdich verkabelt bei dem einen Bild. Kann man ersehen wie die 10 Trafos und Schalter verkabelt sind? Ist ja enorm am ersten Bild.

    Mit freundlichen Grüßen

    Gerhard:45:

    Sollte mir mal einfallen, das ich Bilder (Fotos) hochlade und ich nichts dazuschreibe, dann sind sie von MIR!

  • maybreeze
    User
    Beiträge
    9.116
    Bilder
    4
    • 25. Februar 2023 um 12:01
    • #8

    Ich werde am Mittwoch mal Bilder aus dem elektrischen Untergrund machen.

    Einladung:

    Vom 10. - 12.3. findet ja die Liesinger Eisenbahnmesse statt. An diesem Wochenende (12.3.) findet auch der Tag der Bezirksmuseen statt (Thema Bildungseinrichtungen im Bezirk). Da ich einen Großteil meiner Gymnasialzeit im 23. Bezirk verbracht habe und meine Schule auch im Ausstellungs-Kontext vorkommt, bin ich am Sonntag, 12.3. von etwa 11.30 Uhr (nach dem offiziellen Teil) bis 16 Uhr im Bezirksmuseum anzutreffen. Messebesucher:innen sind herzlich eingeladen, sowohl am Samstag, 11.3. zur regulären Öffnungszeit 10-12 Uhr (also vielleicht vor dem Messebesuch) als auch am Sonntag (dann nach dem Messebesuch, Messeschluss ist ja 15 Uhr) in der Canavesegasse 24 vorbeizuschauen (Autobus ab Liesinger Platz 60A, 62A bis Brunner Straße/Erlaaer Straße)

    Liebe Grüße Klaus

    Inhaltverzeichnis zu meinen wesentlichen Beiträgen

    🎄 Maybreeze' Anlagenbesuchstipps

    🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in Fortsetzungen

    Sofern nicht explizit angegeben stammen hier publizierte Fotos von mir/aus meiner Sammlung mit Genehmigung des Bildautors.

  • ste70
    User
    Beiträge
    16.000
    • 25. Februar 2023 um 12:10
    • #9

    Ich schau mal, was sich findet, Klaus, hab ja schließlich 18 Jahre um die Ecke gewohnt. Aber viel gibt meine Festplatte leider nicht her, das einzige Bild der SItuation ist nicht sehr aussagekräftig, außer, dass in betreffendem Bereich ein Wagon steht. Werd nochmals das EBFÖ durchsuchen.

    Dateien

    2023-02-25 12_05_48-2067-10.jpg - Fotogalerie.jpg 159,49 kB – 26 Downloads

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • ste70
    User
    Beiträge
    16.000
    • 25. Februar 2023 um 12:59
    • #10

    https://commons.m.wikimedia.org/wiki/File:Bahn…el%C3%A4nde.jpg

    https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bahn…l%C3%A4nde2.jpg

    Auf den Luftbildern ist der Umriss teilweise immer noch sehr gut zu erkennen (1976, 2014, 2021):

    2023-02-25 12_57_11-Geodatenviewer der Stadtvermessung Wien – Mozilla Firefox.jpg2023-02-25 12_56_49-Geodatenviewer der Stadtvermessung Wien – Mozilla Firefox.jpg2023-02-25 12_52_23-Stadtplan Wien – Mozilla Firefox.jpg

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • 52er
    User
    Beiträge
    2.317
    • 25. Februar 2023 um 17:10
    • #11

    Leider lassen sich die Kabelverläufe nicht vollständig nachvollziehen, da die Anlage

    teilweise auf alten Schultischen (Museum war früher Knabenvolksschule) fest montiert wurden und

    sich der Kabelverlauf zwischen Tisch- und Anlagenplatte befindet.

    Es wurden auch Relais aus einem ehemaligen Stellwerk der ÖBB mit eingebaut.

    LG 52

  • gery1959
    User
    Beiträge
    933
    • 25. Februar 2023 um 18:16
    • #12

    Auf gut Deutsch würde das bedeuten, schleicht sich da mal ein Fehler ein sucht man sich zum Deppen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Gerhard:45:

    Sollte mir mal einfallen, das ich Bilder (Fotos) hochlade und ich nichts dazuschreibe, dann sind sie von MIR!

  • maybreeze
    User
    Beiträge
    9.116
    Bilder
    4
    • 25. Februar 2023 um 18:53
    • #13

    So ist es!

    Liebe Grüße Klaus

    Inhaltverzeichnis zu meinen wesentlichen Beiträgen

    🎄 Maybreeze' Anlagenbesuchstipps

    🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in Fortsetzungen

    Sofern nicht explizit angegeben stammen hier publizierte Fotos von mir/aus meiner Sammlung mit Genehmigung des Bildautors.

  • Kleinbahn
    User
    Beiträge
    374
    Lesezeichen
    8
    • 25. Februar 2023 um 18:56
    • #14

    Schleicht sich da ein Fehler ein zeiht man einfach ein neues Kabel rein.

    Liebe Grüße

    Stephan, der Kleinbahnfan :)

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.517
    Lesezeichen
    4
    • 25. Februar 2023 um 19:12
    • #15

    Ich werd mir mal einen kleinen Einblick verschaffen.

    Vielleicht lässt sich eine Logik herausfinden wie der Erbauer die Elektrik gebaut hat!

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • 52er
    User
    Beiträge
    2.317
    • 25. Februar 2023 um 19:22
    • #16

    Es sollten jedoch im Vollbetrieb 5 Züge

    gleichzeitig im Pendelverkehr fahren.

  • gery1959
    User
    Beiträge
    933
    • 26. Februar 2023 um 13:11
    • #17
    Zitat von Kleinbahn

    Schleicht sich da ein Fehler ein zeiht man einfach ein neues Kabel rein.

    Jaja einfach ein Kabel einziehen, das dachte ich auch, vom Verteilerkasten der Stromversorgung ging eine Leitung in den Keller leider ist dort keine Spannung vorhanden. Sicherung ok. Steckdose nach abschalten des FI mit einer Drahtbrücke kurzgeschlossen und mit Ohmmeter eine Widerstandsmessung durchgeführt. Widerstand ging auf unendlich was bedeutet das trotz Drahtbrücke an der Steckdose eine Leitungsunterbrechung vorhanden sein muß. also alle Abzweigdosen in der die Leitung lief geöffnet und die Verbindungen gelöst um das Kabel rauszuziehen. Jedoch es ging nicht, weil ich dann draufgekommen bin das noch eine Verteilerdose (runde Ausführung) vorhanden sein muss, die aber durch einen rücksichtslosen Maurer verpitzt wurde, also alles aufstemmen und diese Dose zu finden. In dieser Dose hatte sich ein Kabelverbinder gelöst was zu dem Ausfall führte. Nur mal so am Rande erwähnt neues Kabel einziehen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Gerhard:45:

    Sollte mir mal einfallen, das ich Bilder (Fotos) hochlade und ich nichts dazuschreibe, dann sind sie von MIR!

  • Kleinbahn
    User
    Beiträge
    374
    Lesezeichen
    8
    • 26. Februar 2023 um 21:42
    • #18

    Geht das Lichtkabel nicht, lege ich ein neues Kabel vom Schalter zur LED und zieh das alte (falls möglich raus-ansonsten bleibt es halt wo es ist und wird isoliert.)

    Liebe Grüße

    Stephan, der Kleinbahnfan :)

  • ste70
    User
    Beiträge
    16.000
    • 1. März 2023 um 07:27
    • #19

    Mit freundlicher Genehmigung des EBFÖ-Users "schönalt" stelle ich hier noch ergänzend ein Bild der Waggondrehscheibe beim Tree in Liesing ein. Es scheint wirklich so zu sein, dass es hier eine Gleis rechtwinkelig auf die Südbahn gab.

    a_35313.jpg

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • maybreeze
    User
    Beiträge
    9.116
    Bilder
    4
    • 8. März 2023 um 16:38
    • #20

    Ich hab' versprochen, mal ein paar "unterirdische" Bilder der Elektrik zu machen:

    KLEINBAHN BM Liesing Elektrik.jpg

    KLEINBAHN BM Liesing Elektrik (1).jpg

    KLEINBAHN BM Liesing Elektrik (2).jpg

    KLEINBAHN BM Liesing Elektrik (3).jpg


    KLEINBAHN BM Liesing Elektrik (4).jpg

    KLEINBAHN BM Liesing Elektrik (5).jpg


    Leider sind die Kabelbeschriftungen im Lauf der Jahre verblasst ... jetzt wird's detektivisch!

    Letzte Woche und auch heute waren viele kleine Details angesagt. 52er hat sich dem motorisierten Individualverkehr (MIV) vorgenommen und zahlreiche Preiserleins wieder aktiviert. Außerdem wurde eine Kohleanlieferung bei der Fa. Tree nachgestellt.

    Nachdem KLEINBAHN nur Mercedes Pkw ein Steyr-Laster produziert hat, haben wir mit Fremdprodukten "ergänzt". Am Ende wird es für die Besucher:innen ein kleines Suchspiel geben: Wo haben wir beim MIV geschummelt? (Was passt nicht zum Erbauungsjahr).

    Meine Feinarbeiten waren die Reaktivierung der ARAL-Tankstelle, Ergänzung der Hintergrundkulisse im Bereich Liesinger Brücke, Ergänzung der KLEINBAHN-Leuchten (abgebrochene Peitschenbögen), Erneuerung der Leitplanken auf der Liesinger Brücke.

    Der Fahrbetrieb klappt jetzt auf einem Gleis (Blauer Blitz "Sonderzug"), die 1044er mit 3-Wagenzug wurde durch eine KLEINBAHN Schnellbahngarnitur 4030 ersetzt, die nach einem kleinen Service wieder fahrbereit ist. Allerdings spielt die Elektrik noch nicht mit.

    Eure Hilfe wäre bei der Verkehrslichtsignalanlage der Kreuzung Gatterederstraße#Endresstraße gefragt: Wir suchen (funktionslose) Ampeln in Hänge- bzw. Mastausführung (3D-Druck?)


    Und wie oben schon erwähnt:

    Besucher:innen der Liesinger Messe sind zu einem Abstecher ins Liesinger Bezirksmuseum herzlich eingeladen (Samstag 9-12 und Sonntag anlässlich des Tages der Bezirksmuseen von 10-16 Uhr)

    52er und ich freuen uns über Euren Besuch!

    Liebe Grüße Klaus

    Inhaltverzeichnis zu meinen wesentlichen Beiträgen

    🎄 Maybreeze' Anlagenbesuchstipps

    🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in Fortsetzungen

    Sofern nicht explizit angegeben stammen hier publizierte Fotos von mir/aus meiner Sammlung mit Genehmigung des Bildautors.

Letzte Beiträge

  • Kleinbahn 20V Trafo - Fragen z. Restauration

    Razor8 9. Juli 2025 um 23:25
  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    Dave 9. Juli 2025 um 22:47
  • Bahnfotos

    JFM 9. Juli 2025 um 22:17
  • Die aktuellen Willhaben Highlights

    MKK53 9. Juli 2025 um 22:06
  • Waldviertelbahn, Wackelsteinexpress - schmalspurig durchs Waldviertel mit NÖLB, ÖBB, NÖVOG und WSV

    fjb 9. Juli 2025 um 22:02

Anstehende Termine

  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 10. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • OÖ Julistammtisch 2025

    Freitag, 11. Juli 2025, 18:00 – 23:59
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • 103. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 17.07.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 17:00 – 22:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22