Fotografische Impressionen einer kurzen Schweizreise

  • Hallo Kollegen,

    von Dienstag bis Freitag gönnte ich mir einen kurzen Urlaub in unserem westlichen Nachbarland.

    Obwohl ich meist im Zug unterwegs war, konnte ich doch einige Fotos vom dortigen Bahnbetrieb anfertigen.

    Das erste Bild ist zugleich das Schlechteste, weil es aus dem fahrenden Zug aufgenommen wurde. Der Rest entstand klassisch und ist auch qualitativ besser. Es entstand kurz nach der Einreise im Grenzbahnhof Buchs aus dem fahrenden RJX 162 Richtung Sargans und zeigt die SBB Historic Denkmallok E3/3 8487 aus dem Jahre 1909. Vielen ist diese Loktype als "Tigerli" bekannt, auch weil seinerzeit die Firma Liliput Wien ein H0-Modell dieses kleinen Dreikupplers auf den Markt brachte.

    Dateien

    Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.

    Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit.

  • Nach einer Übernachtung in Chur gab es dann am 25.Jänner den Höhepunkt dieser kurzen Reise, nämlich die Fahrt mit dem berühmten Glacierexpress nach Brig durch eine wunderschöne Winterlandschaft bei blauem Himmel und Sonnenschein. Die Wartezeit nach dem Auschecken aus dem Hotel nutzte ich für ein paar Fotos vom Betrieb in diesem Bahnhof.

    Die SBB 460 001, die auf den Namen "Lötschberg" hört, wartet in der warmen Wintersonne mit ihrem IC nach Zürich HB auf die Abfahrt.

    Schönen Sonntag allerseits!

    Dateien

    Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.

    Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit.

  • Aber früher hat mir die Bahn mit ihren Oldtimern besser gefallen.

    Ja, mir auch, aber so ist der Lauf der Zeit..........

    Die von mir geposteten Bilder sind, wenn nicht anders vermerkt, Eigenproduktion.

  • Nach einer über 4-stündigen Fahrt mit dem Glacierexpress durch eine traumhafte Winterlandschaft, gepaart mit einem exzellenten 3-Gängemenü, ging es dann von Brig über Bern nach Zürich. Anschlüsse wurden, wie bei der SBB üblich, problemlos erreicht.

    Nach dem Einchecken ins Hotel schaute ich mich ein wenig am Bahnhof um und wurde sogleich mit einem Gruß aus der Heimat empfangen. Das linke Fahrzeug ist der SBB 501 021-6.

    Dateien

    Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.

    Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit.

  • Zürich HB wird mehrmals pro Tag von den ehemaligen Triebwagen der privaten österreichischen Westbahn, die jetzt im Dienst der DB stehen, angefahren. Diese verkehren in der Relation Zürich HB - Schaffhausen - Singen - Stuttgart (- München Hbf). In den Farben von DB Fernverkehr lackiert, sind die Fahrzeuge seitlich mit 410X, an den Stirnseiten mit 4010 10X angeschrieben. Somit erreichen nach langer Abstinenz wieder 4010er die Schweiz.:)

    4010 104 steht am Abend des 25.Jänner zur Abfahrt nach München Hbf bereit.

    Schönen Sonntag allerseits!

  • Nachdem das von mir am 26.Jänner vorgesehene FIFA-Museum erst um 10 Uhr seine Pforten öffnete, begab mich zum Hauptbahnhof und konnte einiges Interessantes sichten. Zum Beispiel den TGV Lyria 4725 der SNCF, der zur Abfahrt nach Paris Gare de Lyon bereit steht. Er gehört zu jenen Exemplaren dieser Hochgeschwindigkeitszüge, die in einer speziellen Lackierung den hochwertigen Fernverkehr zwischen Frankreich und der Schweiz bestreiten.

    Dateien

    Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.

    Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit.

  • Ein ET501 der SBB mit geöffneter Bugklappe. Man sieht sehr gut die Kupplung, mit der 2 Einheiten zusammengekuppelt werden können.

    Dateien

    Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.

    Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit.

  • Sind die wenigsten bequem?

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

  • Die 460 024 (Rheintal), die 25ste Lok ihrer Serie, verkörpert die SBB zur Jahrtausendwende.

    Sie wurde (wird) deshalb auch gerne Lok 2000 genannt. Amtlich heisst sie auch Re 4/4 III.

    Dateien

    Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.

    Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit.

  • Die 8-teiligen Traverso Flirt 3 EMU aus der dritten Serie der S(üd)O(st)B(ahn) sind regelmäßige Gäste in Zürich Hbf. Am 26.Jänner war es der Triebwagen mit der Nummer 220.

    Dateien

    Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.

    Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit.

  • Das letzte Foto entstand am 27.Jänner 2023 und zeigt die Re 4/4 II 11192, die noch die klassische SBB vor der Jahrtausendwende verkörpert. Sie trägt noch stolz ihre alte Nummer in Metall an der Front, ebenso das Wappen und sogar noch die erhabenen Aufschriften SBB CFF. Die neuzeitliche UIC-Nummer, die sie als 420 192 ausweist, ist dezent am Längsträger angebracht. Kurz darauf wurde der RJX 165 mit der 1116 211 bereitgestellt, die mich sicher, bequem und verfrüht nach Hause brachte. Damit endet der Bericht über diese kurze Reise am Jahresbeginn. Eine Wiederholung mit etwas geänderter Route ist bereits für 2024 angedacht.

    Dateien

    Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.

    Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit.